Hallo zusammen,
mal eine allgemeine Frage zum Handling von OTRS:
Nachdem ich mir mit der Umbenennung von Ticketstati auf die Nase geflogen bin, bin ich jetzt evt. etwas paranoid geworden.
Ich nutzte zur Zeit die Version 5.06 inkl. ITSM Module und dort gibt es ja nun diverse vorgegebene Werte unter Tickettypen, im General Katalog usw.
Gibt es noch weitere Ecken, außer bei Ticketstatus, wo man vorsichtig sein muss, wenn man den Standardnamen von Englisch auf Deutsch ändert? Wenn weitere Namen wie "open" und "close" in Skripten wie "Kernel/System/PostMaster/FollowUp.pm" hardcodiert sind, wäre das ja schon ziemlich problematisch und stellt die Lösung als ganzes für mich in Frage, da wir nun mal ein komplett deutschsprachiges Unternehmen sind und unsere Anwender mit z.B. Tickettyp "Incident" sicher nicht viel anfangen können...
Wie geht Ihr damit um?
Danke und Gruß,
Mag
Umbenennen von bestehenden Standardwerten in OTRS
Umbenennen von bestehenden Standardwerten in OTRS
OTRS 5.0.3 - Level Beginner
-
- Znuny guru
- Posts: 2210
- Joined: 13 Mar 2014, 09:16
- Znuny Version: 6.0.14
- Real Name: Rolf Straub
Re: Umbenennen von bestehenden Standardwerten in OTRS
Huhu,
wir haben bei uns einfach eine deutsche Übersetzung hinzugefügt.
Das hat es uns auch vereinfacht dynamische Felder, Status oder Prozesse mit technischen (internen) Namen zu versehen aber im Frontend einen schönen Klarnamen zu haben. z.B. für die Entwickler:
Das einzige Problem dabei war, dass manche Frontends die Felder nicht übersetzen. Deswegen haben wir diese Module angepasst, etwa hier im AgentTicketPhone:
wir haben bei uns einfach eine deutsche Übersetzung hinzugefügt.
Das hat es uns auch vereinfacht dynamische Felder, Status oder Prozesse mit technischen (internen) Namen zu versehen aber im Frontend einen schönen Klarnamen zu haben. z.B. für die Entwickler:
Code: Select all
$Self->{Translation}->{'100DEV::Bug'} = 'Entw. Fehler';
$Self->{Translation}->{'100DEVCurrentlyWorkingOn'} = 'In Bearbeitung';
Code: Select all
$Param{TypeStrg} = $Self->{LayoutObject}->BuildSelection(
Class => 'Validate_Required' . ( $Param{Errors}->{TypeIDInvalid} || ' ' ),
Data => $Param{Types},
Name => 'TypeID',
SelectedID => $Param{TypeID},
PossibleNone => 1,
Sort => 'AlphanumericValue',
Translation => 1, # Standard ist 0
);
Currently using: OTRS 6.0.14 -- MariaDB -- Ubuntu 16 LTS
Re: Umbenennen von bestehenden Standardwerten in OTRS
WoW...
das geht jetzt aufwandsmäßig doch weit über das hinaus, was ich mir vorstellte, bzw. was wir im Stande zu leisten sind.
Ich hatte schon erwartet das OTRS Out-of-the-Box etwas besser zu handeln wäre
Oder überschätze ich jetzt den Aufwand für sowas?
Danke und Gruß,
Mag

das geht jetzt aufwandsmäßig doch weit über das hinaus, was ich mir vorstellte, bzw. was wir im Stande zu leisten sind.
Ich hatte schon erwartet das OTRS Out-of-the-Box etwas besser zu handeln wäre

Oder überschätze ich jetzt den Aufwand für sowas?
Danke und Gruß,
Mag
OTRS 5.0.3 - Level Beginner
-
- Znuny guru
- Posts: 2210
- Joined: 13 Mar 2014, 09:16
- Znuny Version: 6.0.14
- Real Name: Rolf Straub
Re: Umbenennen von bestehenden Standardwerten in OTRS
Naja viele Werte werden übersetzt und eine Übersetzung hinzuzufügen ist nicht schwer.
Aber die Thematik mit nicht out-of-the-box übersetzbaren Statuswerten ist so eine Gratwanderung:
Zum einen lassen sich dadurch die ganzen internen Abfragen leichter realisieren und man kann Parameter leicht übergeben. Außerdem sind viele davon nach ITIL genormt, gerade der von dir genannte Incident. Bei solchen Wörtern würde ich schon davon ausgehen dass "normale" Benutzer sie verstehen können.
Andererseits kann OTRS sie ja übersetzen, was die Änderung in unserem Modul zeigt. Es wäre also schön wenn man etwa über die SysConfig die Möglichkeit hätte sie automatisch übersetzen zu lassen. Wenn du so eine Funktion gern sehen würdest, kannst du auch einen PullRequest auf das Framework stellen.
Aber die Thematik mit nicht out-of-the-box übersetzbaren Statuswerten ist so eine Gratwanderung:
Zum einen lassen sich dadurch die ganzen internen Abfragen leichter realisieren und man kann Parameter leicht übergeben. Außerdem sind viele davon nach ITIL genormt, gerade der von dir genannte Incident. Bei solchen Wörtern würde ich schon davon ausgehen dass "normale" Benutzer sie verstehen können.
Andererseits kann OTRS sie ja übersetzen, was die Änderung in unserem Modul zeigt. Es wäre also schön wenn man etwa über die SysConfig die Möglichkeit hätte sie automatisch übersetzen zu lassen. Wenn du so eine Funktion gern sehen würdest, kannst du auch einen PullRequest auf das Framework stellen.
Currently using: OTRS 6.0.14 -- MariaDB -- Ubuntu 16 LTS
-
- Znuny ninja
- Posts: 1312
- Joined: 25 May 2012, 08:51
- Znuny Version: OTRS 4
- Real Name: Klaus Nehrer
Re: Umbenennen von bestehenden Standardwerten in OTRS
http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/stati.shtmlMagroll wrote:Nachdem ich mir mit der Umbenennung von Ticketstati auf die Nase geflogen bin, bin ich jetzt evt. etwas paranoid geworden.
Sinngemäß: Nur weil Du den Quellcode ändern kannst, solltest Du es nicht unbedingt tun.Magroll wrote:Gibt es noch weitere Ecken, außer bei Ticketstatus, wo man vorsichtig sein muss, wenn man den Standardnamen von Englisch auf Deutsch ändert?
Wenn ein Status nicht existiert, erstelle ihn. Die Übersetzungsdatei ist nicht schwer zu erstellen, wenn Dich nicht übersetzte Begriffe stören. Die Standardstatus solltest Du nicht ändern. Es sei denn, Du bist / hast Entwickler und möchtest die OSS OTRS an Deine Bedürfnisse anpassen. Ich sehe nicht, warum Deine Anforderung von OTRS nicht erfüllt werden.