Hallo,
habe eine Frage bezüglich des TicketCounters... ich bin aktuell dabei ein C# Framework fürs OTRS zu programmieren und brauche für die Ticketerstellung die TicketCounter.log
Meine Frage ist... warum speichert das OTRS die Ticketzahl die an diesem Tag erstellt wurde extra in die Ticketcounter.log ? Warum wird die nicht in die Datenbank geschrieben?
Wie wahrscheinlich ist es, dass wenn man einen pull request macht, dass dieser dann auch approved wird?
Würde die Zahl ganz gerne in die Datenbank verlagern ohne dabei vom Original System abzuweichen.
TicketCounter.log
Re: TicketCounter.log
Hallo,
das ganze hat was mit Sequenzen zu tun. Aber Du solltest nicht mit anderen Programmiersprachen Funktionen von OTRS nachbauen oder auf Logfiles etc. schreiben zugreifen. Bitte nutze die entsprechende Webservice API oder die PERL API
das ganze hat was mit Sequenzen zu tun. Aber Du solltest nicht mit anderen Programmiersprachen Funktionen von OTRS nachbauen oder auf Logfiles etc. schreiben zugreifen. Bitte nutze die entsprechende Webservice API oder die PERL API
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: TicketCounter.log
Hallo,
mit Perl habe ich es zuerst versucht, das ganze ist mir jedoch viel viel zu langsam.
Mit der Webservice API habe ich es auch schon versucht.. hab irgendwie das Gefühl das sich der Dienst nicht einrichten lässt, oder das ich einfach nicht weis wie
Was genau hat das denn mit Sequenzen zutun?
Ich war anfangs ziemlich skeptisch eine C# Library fürs OTRS zu programmieren, aber mittlerweile mache ich alles genauso wie es das OTRS intern macht. in der Ticket.pm werden ja auch nur ziemlich viele SQLs aufgerufen.. die logge ich zum test im Hintergrund um zu sehen was genau bei jeder Methode passiert um es nachzubilden.
Mfg
mit Perl habe ich es zuerst versucht, das ganze ist mir jedoch viel viel zu langsam.
Mit der Webservice API habe ich es auch schon versucht.. hab irgendwie das Gefühl das sich der Dienst nicht einrichten lässt, oder das ich einfach nicht weis wie

Was genau hat das denn mit Sequenzen zutun?
Ich war anfangs ziemlich skeptisch eine C# Library fürs OTRS zu programmieren, aber mittlerweile mache ich alles genauso wie es das OTRS intern macht. in der Ticket.pm werden ja auch nur ziemlich viele SQLs aufgerufen.. die logge ich zum test im Hintergrund um zu sehen was genau bei jeder Methode passiert um es nachzubilden.
Mfg
Re: TicketCounter.log
OTRS Funktionen nachzuimplementieren wird spätestens beim nächsten Update auf die "Schnauze" fallen, eher schon voerher im Betrieb. Im OTRS Code steken mehr als 200 Mannjahre Entwicklung und dementsprechend auch viele Abhängigkeiten unterschiedlicher Module.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: TicketCounter.log
Mag ich ja gar nicht abstreiten.
Jedoch frage ich mich immer noch warum die TicketCounter nicht in einer Tabelle abgespeichert wird.
Verstehe nicht so recht was die Zahl mit Sequenzen zutun hat. Aktuell ist es ja so, dass bei jeder Ticketerstellung auf die Datei zugegriffen wird, der Inhalt ausgelesen und für die nächste TicketNummer benutzt wird.
Warum hatte man sich nicht entschieden das ganze in Form von SQL abzuspeichern? Hat doch eigentlich nur den Vorteil das man das direkt mit einer SELECT query abfragen kann und dementsprechend wieder updaten kann.
Möchte die Idee dahinter nur nachvollziehen können.
Jedoch frage ich mich immer noch warum die TicketCounter nicht in einer Tabelle abgespeichert wird.
Verstehe nicht so recht was die Zahl mit Sequenzen zutun hat. Aktuell ist es ja so, dass bei jeder Ticketerstellung auf die Datei zugegriffen wird, der Inhalt ausgelesen und für die nächste TicketNummer benutzt wird.
Warum hatte man sich nicht entschieden das ganze in Form von SQL abzuspeichern? Hat doch eigentlich nur den Vorteil das man das direkt mit einer SELECT query abfragen kann und dementsprechend wieder updaten kann.
Möchte die Idee dahinter nur nachvollziehen können.
Re: TicketCounter.log
nicht jedes Datenbanksystem erlaubt die Bildung von Sequenzen die vor dem insert bereits die Zahl liefern. Daher ist sie aktuell noch da (unter Oracle wäre es z.B. möglich)
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: TicketCounter.log
Ah ich verstehe.. ich versuche gerade nochmal den Webservice einzubinden.. leider ohne Erfolg.. kann es sein das meine Website mit http erreichbar sein muss? Aktuell ist unser OTRS System nur über https erreichbar...
Re: TicketCounter.log
Auch der Webservice kann SSL (sofern Dein Client das beherrscht)
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com