Software error

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
freimpd7
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 31 Jul 2009, 08:12
Znuny Version: 2.4.2

Software error

Post by freimpd7 »

Hallo an das Forum

bin neu auf dem gebiet OTRS und soll ein OTRS aufsetzten

geht auch soweit bisauf wenn ich mich im webinterface anmelden will kommt diese fehlermeldung :

Software error:

no connection to syslog available
- /dev/log is not a socket at /usr/share/otrs//Kernel/System/Log/SysLog.pm line 63

und ich verstehe es einfach nicht kann mir jemand helfen ??

mfg freimpd7
Version: OTRS 2.4.2
OS: Debian lenny
Apache2 /mySQL5
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Software error

Post by jojo »

Hallo,

bitte zuallerstmal Deine Signatur pflegen: http://www.otrs-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=242

Damit wir hier nicht raten müssen was falsch laufen könnte bei Deiner Installation...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
freimpd7
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 31 Jul 2009, 08:12
Znuny Version: 2.4.2

Software error

Post by freimpd7 »

Okay tut mir leit!

OTRS 2.4.2
Debian lenny
apache2 mysql5
Version: OTRS 2.4.2
OS: Debian lenny
Apache2 /mySQL5
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Software error

Post by jojo »

läuft Dein Syslogd?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
freimpd7
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 31 Jul 2009, 08:12
Znuny Version: 2.4.2

Software error

Post by freimpd7 »

Wie finde ich das den Raus??
Version: OTRS 2.4.2
OS: Debian lenny
Apache2 /mySQL5
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Software error

Post by jojo »

Prozessliste anschauen... (ps aux)
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
freimpd7
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 31 Jul 2009, 08:12
Znuny Version: 2.4.2

Software error

Post by freimpd7 »

tut mir leid ich bin neu auf dem gebiet

wo finde ich den die datei und so ??
Version: OTRS 2.4.2
OS: Debian lenny
Apache2 /mySQL5
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Software error

Post by jojo »

UNIX/Linux Grundwissen solltest Du schon mitbringen, sonst frag bitte Deinen Systemadministrator oder nutze zum testen die Windowsversion von OTRS
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
maxbacks
Znuny wizard
Posts: 326
Joined: 30 Jan 2008, 14:59
Znuny Version: 6.0.19
Real Name: Max Hendrik Backs

Software error

Post by maxbacks »

Genau die richtige Hausaufgabe:
http://openbook.galileocomputing.de/linux/
Ticket-System
Ubuntu 18.04
OTRS 6.0.19
freimpd7
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 31 Jul 2009, 08:12
Znuny Version: 2.4.2

Software error

Post by freimpd7 »

Linux Grund kenntnisse habe ich aber keine über OTRS bin komplett neu auf dem Gebiet

habe aber das problem gelöst mit einer neuinstallation habe aber jetzt ein anderes Problem.

im Admin bereich gibt es ja den Punkt Paket Verwaltung wenn ich darauf klicke kommt folgende fehlermeldung:

Fehler: Sorry, Apache::Reload or Apache2::Reload is needed as PerlModule and ". [..]
Kommentar:
Fehler berichten:


Message: Sorry, Apache::Reload or Apache2::Reload is needed as PerlModule and ".
"PerlInitHandler in Apache config file. See also scripts/apache2-httpd.include.conf!

Traceback (17571):
Module: Kernel::Output::HTML::Layout::Error (v1.106) Line: 1284
Module: Kernel::Output::HTML::Layout::ErrorScreen (v1.106) Line: 1263
Module: Kernel::Modules::AdminPackageManager::Run (v1.64) Line: 64
Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.34) Line: 824
Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::usr_share_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 47
Module: (eval) (v1.87) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.87) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.87) Line: 170
Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31

"/>
Traceback: ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Sat Aug 1 18:26:27 2009

Message: Sorry, Apache::Reload or Apache2::Reload is needed as PerlModule and ".
"PerlInitHandler in Apache config file. See also scripts/apache2-httpd.include.conf!

Traceback (17571):
Module: Kernel::Output::HTML::Layout::Error (v1.106) Line: 1284
Module: Kernel::Output::HTML::Layout::ErrorScreen (v1.106) Line: 1263
Module: Kernel::Modules::AdminPackageManager::Run (v1.64) Line: 64
Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.34) Line: 824
Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::usr_share_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 47
Module: (eval) (v1.87) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.87) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.87) Line: 170
Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31


kann mir bei dem Problem einer Helfen ???


mfg freimpd7
Version: OTRS 2.4.2
OS: Debian lenny
Apache2 /mySQL5
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Software error

Post by jojo »

Eine Neuinstallation? Von Betriebssystem oder von OTRS (Beides wäre sicherlich nicht nötig gewesen)

Du musst das Perl Modul Apache::Reload installieren. Das wird es nicht via apt geben, von daher musst Du CPAN nutzen.

Hast Du denn schon das Adminhandbuch gelesen? Mit scheint nicht...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
freimpd7
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 31 Jul 2009, 08:12
Znuny Version: 2.4.2

Software error

Post by freimpd7 »

das problem ist das ich das perl modul schon installiert haben
Version: OTRS 2.4.2
OS: Debian lenny
Apache2 /mySQL5
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Software error

Post by jojo »

Per CPAN?
Gab es Fehlermeldungen?
Hast Du verschiedene Perl Versionen auf Deinem Rechner?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
freimpd7
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 31 Jul 2009, 08:12
Znuny Version: 2.4.2

Software error

Post by freimpd7 »

ja per CPAN !

nein keine Fehlermeldungen !

nein habe ich nicht !

weis sonst jemand eine lösung ???
Version: OTRS 2.4.2
OS: Debian lenny
Apache2 /mySQL5
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Software error

Post by jojo »

Apache neu gestartet?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
freimpd7
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 31 Jul 2009, 08:12
Znuny Version: 2.4.2

Software error

Post by freimpd7 »

ja ahbe ich geht aber trotzdem nicht *scheiße*
Version: OTRS 2.4.2
OS: Debian lenny
Apache2 /mySQL5
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Software error

Post by jojo »

Dann kann ich Dir nur professionelle Hilfe empfehlen, per Ferndiagnose wird das nicht so einfach gehen..
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
bender
Znuny newbie
Posts: 1
Joined: 18 Aug 2009, 13:24
Znuny Version: 2.2.7

Software error

Post by bender »

Das ist verdammt schlecht für einen OTRS-Supporter, denn das ursprüngliche Problem hat sich insoweit gelöst, als das ein reines Verständigungs- und Supportproblem bei xxx selbst ist. Nachdem xxx ausschließlich SUSE und RedHat favorisiert und Debian nur mit einem Link auf unser Paketmanagement und mangelnder Dokumentation in dem Manual würdigt, möchte ich hier die Teillösung für Tarball-Variante aufzeigen.

Die aktuelle OTRS-Version will anders als bei Debian (/usr/share/otrs) nach /opt/otrs entpackt werden. Man soll laut Manual einen Benutzer otrs anlegen und diesen der Gruppe www-data zuweisen. Anschließend ist ein Perlscript "Setpermissions.pl" mit Parametern aufzurufen. Das erzeugt aber in den notwendigen Verzeichnissen unterhalb /opt/otrs die Rechte "otrs:nogroup". Das ist reiner Blödsinn, vor allem wenn man sich die Installation des Debian-Paketes otrs2 unter /usr/share/otrs ansieht. Hier stehen die Rechte auf "www-data:www-data", was auch Sinn macht. Übertragen auf die OTRS-Variante, funktioniert der Webbrowser-Zugriff zumindest eingeschränkt, wenn man Funktionen in /Kernel/System/Log/SysLog.pm kommentiert, dann funktionieren andere Parts allerdings nicht mehr.
Ich denke hier hat xxx einen ziemlichen Nachholbedarf. Jedenfalls läuft die Debian-Version unter Lenny zufriedenstellend.
Der Debian-Support hat nun mal Klasse, man findet hier zwar nicht das Brandaktuellste, aber die Pakete im System funktionieren auch anstandslos.

Also JoJo schau doch zu, dass der Debian-Support von ORTS-AG an Debian angepasst wird, anstatt die supportanfragenden Kunden "fertig zu machen".
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Software error

Post by jojo »

Hallo,

dieses Forum dient nicht dazu das OTRS Projekt und die xxx anzugreifen!

Ein paar Punkte die Du zukünftig beachten solltest, insbesondere da Du hier bisher noch nichts hilfreiches beigetragen hast:

- Hier herrscht ein sachlicher aber möglichst höflicher Umgangston, dies solltest Du akzeptieren wenn Du hier "mitarbeiten" willst!
- Es handelt sich hier nicht um ein Supportforum der xxx, sondern um ein Privatprojekt eines langjährigen OTRS Anwenders. Dementsprechend wirst Du hier keine Supportleistungen der xxx erhalten, diese werden ausschliesslich über einen Supportvertrag erbracht!
- ich bin hier als Teil der Community und als langjähriger OTRS Anwender in meiner Freizeit tätig und nicht als Mitarbeiter der xxx

Zu den technischen Details:
- das Debian Paket wird durch einen Maintainer des Debian Projekts betreut und nicht durch OTRS, das wird auch auf absehbare Zeit sicherlich so bleiben
- OTRS ist als Tarball, ZIP, RPM und Windows Installer verfügbar, die notwendigen Betriebssystemkenntnisse für die jeweilige Plattform, inkl. einiger Basiskenntnisse von Datenbanken und vom Apachen sollten Voraussetzung für die Installation jeglicher Software auf diesen Plattformen sein. Ebenso die Fähigkeit Fehler z.B. durch Recherchen im Forum, in der FAQ oder den Mailiniglisten einzugrenzen bzw. Logfiles auszuwerten.
- die Installation aus dem Tarball funktioniert problemlos auf den verschiedesten Linux Distributionen und UNIX Plattformen. Sie ist u.a. hier im Forum bereits mehrfach dokumentiert worden, aber auch im Handbuch zu finden.
- Das Script "Setpermissions.pl" hat auch noch ein paar Optionen mehr:

Code: Select all

bin/SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --web-user=www-data --otrs-group=www-data --web-group=www-data  /opt/otrs/
liefert das richtige Ergebnis

Übrigens, ich nutze seit über 6 Jahren eine Debian basierte OTRS Installation (Tarball), ohne das irgendwelche Modifikationen an der Log.pm oder anderweitige Anpassungen des Codes nötig gewesen wären.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Software error

Post by Andre Bauer »

Full Ack!

Unter Ubuntu nutze ich ebenfalls seit Jahren das Tarball. Dort nutze ich folgenden Befehl, damit es läuft:

Code: Select all

/opt/otrs/bin/SetPermissions.sh /opt/otrs otrs www-data www-data www-data
Der selbe Befehlt tuts so auch unter Debian. Das ist also alles Problemlos möglich.

Aus Unwissen einen Flamewar gegen die xxx zu starten ist also vollkommen unangebracht!

Um die Abgrenzung zur xxx noch mal für alle zu verdeutlichen, habe ich den Forumtitel unter dem Logo nun in "Inoffizielles deutsches Forum zum OTR-System" abgeändert.
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
Locked