Hallo zusammen,
ich versuche herauszufinden, wo die Werte, welche ich in der SysConfig eintrage gespeichert werden. In der Config.pm stehen die Änderungen nicht.
Zum Hintergrund, ich habe mir eine eigene Config.pm (Copy & Paste) zusammengebaut und mit der ADS (LDAP) hat alles geklappt. Kunden konnten sich anmelden, wurden im ADS gefunden, also alles ok.
Dann habe ich den LinkButton SysConfig unter der Rubrik Admin gesehen und mich damit beschäftigt. Die Variante darüber alle Einstellungen zu tätigen gefiel mir besser, also habe ich meine Config.pm umbenannt und die Config.pm.dist umbenannt in Config.pm. Weil es in einem Beitrag hieß, dass alle Einstellungen aus der Config.pm bevorzugt werden.
Nun habe ich eine nackte Config.pm ehemals *dist und versuche über die SysConfig Einstellungen alles wieder einzustellen. Die Änderungen werden in der Oberfläche nachdem Aktualisieren auch sichtbar, jedoch hat das keine Auswirkungen auf OTRS. Denn Kunden findet der SearchUser immer noch nicht.
Auch der Neustart des Apache2 brachte keinen Erfolg.
Ich hoffe auf Rückantwort.
OS: Debian 5.0 (Lenny)
Apache2
Mysql 5
Alle Einstellungen wurden gemäß Dokumentation otrs.org vorgenommen und funktionierten.
Das OTRS läuft auch, lediglich das Problem LDAP ist noch vorhanden.
Liebe Grüße und hat keine Eile
bintec
SysConfig oder Config.pm?
SysConfig oder Config.pm?
Betriebssystem: MS Windows Server 2008 R2
MySQL: 5.1.50
IIS: 7.5
Active-Perl: 5.12.2
OTRS: 2.4.5
OTRS Module: FAQ 1.6.5,MasterSlave 1.0.1, Support 1.0.94, Survey 1.1.8
MySQL: 5.1.50
IIS: 7.5
Active-Perl: 5.12.2
OTRS: 2.4.5
OTRS Module: FAQ 1.6.5,MasterSlave 1.0.1, Support 1.0.94, Survey 1.1.8
SysConfig oder Config.pm?
Hallo,
nenne deine config.pm (ehemals .dist) wieder um, so dass du gar keine config.pm hast.
Dann über die SysConfig ändern.
mfg
Sebastian
nenne deine config.pm (ehemals .dist) wieder um, so dass du gar keine config.pm hast.
Dann über die SysConfig ändern.
mfg
Sebastian
Produktiv: OTRS 2.4.7, CiCS 3.1.5, Eigenentwicklungen
β-Testing/Mirror: OTRS 2.4.7, ITSM 2.0.2, CiCS(::ITSM) 3.1.5 (2.1.6), Eigenentwicklungen OS: Win2003, XAMPP, Apache2.2/MySQL 5, Trac/SVN
β-Testing/Mirror: OTRS 2.4.7, ITSM 2.0.2, CiCS(::ITSM) 3.1.5 (2.1.6), Eigenentwicklungen OS: Win2003, XAMPP, Apache2.2/MySQL 5, Trac/SVN
SysConfig oder Config.pm?
Die SysConfig wird in der Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm gespeichert.
Datenbank- und LDAP Anbindungen sind derzeit nur in der Config.pm möglich.
(Übrigens ohne Config.pm geht gar nix!)
Datenbank- und LDAP Anbindungen sind derzeit nur in der Config.pm möglich.
(Übrigens ohne Config.pm geht gar nix!)
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
SysConfig oder Config.pm?
Jojo hat recht, ohne die Config.pm funktioniert es nicht.
OK, dann werde ich die Config.pm nutzen, da ich ja meine Kunden aus dem ADS holen möchte
.
Ich danke Euch für die schnellen Antworten. Werde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, des öfteren hier Beiträge einstellen.
Liebe Grüße
bintec
OK, dann werde ich die Config.pm nutzen, da ich ja meine Kunden aus dem ADS holen möchte

Ich danke Euch für die schnellen Antworten. Werde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, des öfteren hier Beiträge einstellen.
Liebe Grüße
bintec
Betriebssystem: MS Windows Server 2008 R2
MySQL: 5.1.50
IIS: 7.5
Active-Perl: 5.12.2
OTRS: 2.4.5
OTRS Module: FAQ 1.6.5,MasterSlave 1.0.1, Support 1.0.94, Survey 1.1.8
MySQL: 5.1.50
IIS: 7.5
Active-Perl: 5.12.2
OTRS: 2.4.5
OTRS Module: FAQ 1.6.5,MasterSlave 1.0.1, Support 1.0.94, Survey 1.1.8
SysConfig oder Config.pm?
Also ich komme nicht weiter,
ich habe jetzt mal geprüft, ob er aus beiden Dateien die Einstellungen nimmt. Liege ich richtig, wenn ich sage, dass Änderungen in der Config.pm Priorität genießen und dann keine Einstellungen mehr über die SysConfig (ZZAuto.pm) genutzt werden können?
Ich möchte gerne LDAP benutzen, dass klappt mit der Config.pm super, nur ich möchte halt über die SysConfig andere Einstellungen vornehmen, nicht LDAP bezogene, sondern z.B. Mailfunktionen. Aber er scheint sich die Einstellungen nicht zu merken, welche ich über die Sysconfig mache.
Des weiteren versuche ich zu verstehen wie AlwaysFilter funktionieren. Die logischen AND und OR Operatoren verwirren mich, da ich Alle User und Gruppen aus dem AD bekommen will, aber z.B. nicht die OU="Test". Ich habe anstelle des Attributes objectClass, dass Attribut ou="Test" genommen, das scheint aber nicht zu klappen.
Ach auf der Customer Seite, wenn sich der Kunde erfolgreich eingeloggt hat, möchte ich gerne, das eine bestimmte Warteschlange standarmäßig angezeigt wird, muss ich das in den Templates per Javascript angeben oder geht das über die SysConfig?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Markus
PS: Ich glaube von meinem Traum, SSO über den Apache, bin ich noch weit entfernt. Sollte ich mich mehr mit OTRS auskennen, werde ich auch helfen, versprochen
ich habe jetzt mal geprüft, ob er aus beiden Dateien die Einstellungen nimmt. Liege ich richtig, wenn ich sage, dass Änderungen in der Config.pm Priorität genießen und dann keine Einstellungen mehr über die SysConfig (ZZAuto.pm) genutzt werden können?
Ich möchte gerne LDAP benutzen, dass klappt mit der Config.pm super, nur ich möchte halt über die SysConfig andere Einstellungen vornehmen, nicht LDAP bezogene, sondern z.B. Mailfunktionen. Aber er scheint sich die Einstellungen nicht zu merken, welche ich über die Sysconfig mache.
Des weiteren versuche ich zu verstehen wie AlwaysFilter funktionieren. Die logischen AND und OR Operatoren verwirren mich, da ich Alle User und Gruppen aus dem AD bekommen will, aber z.B. nicht die OU="Test". Ich habe anstelle des Attributes objectClass, dass Attribut ou="Test" genommen, das scheint aber nicht zu klappen.
Ach auf der Customer Seite, wenn sich der Kunde erfolgreich eingeloggt hat, möchte ich gerne, das eine bestimmte Warteschlange standarmäßig angezeigt wird, muss ich das in den Templates per Javascript angeben oder geht das über die SysConfig?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Markus
PS: Ich glaube von meinem Traum, SSO über den Apache, bin ich noch weit entfernt. Sollte ich mich mehr mit OTRS auskennen, werde ich auch helfen, versprochen

Betriebssystem: MS Windows Server 2008 R2
MySQL: 5.1.50
IIS: 7.5
Active-Perl: 5.12.2
OTRS: 2.4.5
OTRS Module: FAQ 1.6.5,MasterSlave 1.0.1, Support 1.0.94, Survey 1.1.8
MySQL: 5.1.50
IIS: 7.5
Active-Perl: 5.12.2
OTRS: 2.4.5
OTRS Module: FAQ 1.6.5,MasterSlave 1.0.1, Support 1.0.94, Survey 1.1.8
SysConfig oder Config.pm?
Also,
der erste Schritt ist getan.
Die LDAP-Einstellungen in der Config.pm werden berücksichtigt. Auch die Einstellungen über die SysConfig, z.B. die Auswahl der Warteschlangen auf eine zu begrenzen hat geklappt. So werden also beide Dateien Config.pm und die ZZZAuto.pm zur Konfiguration herangezogen. Lediglich wie oben beschrieben, müssen die LDAP-Einstellungen in der Config.pm manuell hinterlegt werden.
LG
bintec
der erste Schritt ist getan.
Die LDAP-Einstellungen in der Config.pm werden berücksichtigt. Auch die Einstellungen über die SysConfig, z.B. die Auswahl der Warteschlangen auf eine zu begrenzen hat geklappt. So werden also beide Dateien Config.pm und die ZZZAuto.pm zur Konfiguration herangezogen. Lediglich wie oben beschrieben, müssen die LDAP-Einstellungen in der Config.pm manuell hinterlegt werden.
LG
bintec
Betriebssystem: MS Windows Server 2008 R2
MySQL: 5.1.50
IIS: 7.5
Active-Perl: 5.12.2
OTRS: 2.4.5
OTRS Module: FAQ 1.6.5,MasterSlave 1.0.1, Support 1.0.94, Survey 1.1.8
MySQL: 5.1.50
IIS: 7.5
Active-Perl: 5.12.2
OTRS: 2.4.5
OTRS Module: FAQ 1.6.5,MasterSlave 1.0.1, Support 1.0.94, Survey 1.1.8