Guten Tag an alle,
Wir verwenden OTRS 2.0.4 die installation wurde vor langer zeit gemacht, und wie immer ist die damals zuständige person aus der firma getretten.
Nun wollten wir OTRS auf einen Windows Server laufen lassen.
Weiss jemand wie ich ein backup aus dem Linux im Windows einspielen könnte, bzw. welche files dass ich kopieren muss oder kann ?
Vielen dank im Voraus
Miguel
Von Linux zu Windows
Hallo und Willkommen
,
mal ne kurze Frage: Warum der Wechsel??
Wie auch immer, ich versuchs mal mit na AW ... evtl. kann noch ein anderer konkreter werden:
Die Dateien/Verzeichnisse unterhalb des OTRS Verzeichnisses müsstest Du ohne weiteres kopieren können. Du musst natürlich die Config.pm und ggf. ZZZAuto.pm und ZZZAAuto.pm an einigen Stellen anpassen (mindst. DB Angaben).
Wo mir jetzt jegliche Erfahrung fehlt ist, wie es sich mit Pfadangaben verhält, wenn bspw. Anlagen im Filesystem und nicht in der DB abgelegt werden. Aber evtl. wird eh mit relativen Pfadangaben gearbeitet. Dann sollte es keine Probleme geben.
Was nun die DB angeht:
Was für eine DB wird denn jetzt genutzt und soll dann genutzt werden??
Ist beides bspw. MySQL, so kann an der Linuxkonsole oder mit Hilfsmitteln wie Webmin oder MySQL-Front bequem ein Backup gemacht und auch wieder eingespielt werden.
Schau Dir mal die Konfigdateien an und dann noch den Abschnitt "manuelle Installation unter Windows" im Handbuch. Evtl. sind da schon einige Hinweise zu finden.
Ach ja, was auch gehen dürfte:
Installation eines neuen Systems nach Anleitung, kopieren der besagten Konfigdateien, kopieren des Templates, wenn ein spezielles oder/und angepasstes genutzt wird, einspielen des Backups ... naja, und die evtl. im FS abgelegten Anlagen etc. ... wo die allerdings liegen weiß ich nicht.
Darkside

mal ne kurze Frage: Warum der Wechsel??
Wie auch immer, ich versuchs mal mit na AW ... evtl. kann noch ein anderer konkreter werden:
Die Dateien/Verzeichnisse unterhalb des OTRS Verzeichnisses müsstest Du ohne weiteres kopieren können. Du musst natürlich die Config.pm und ggf. ZZZAuto.pm und ZZZAAuto.pm an einigen Stellen anpassen (mindst. DB Angaben).
Wo mir jetzt jegliche Erfahrung fehlt ist, wie es sich mit Pfadangaben verhält, wenn bspw. Anlagen im Filesystem und nicht in der DB abgelegt werden. Aber evtl. wird eh mit relativen Pfadangaben gearbeitet. Dann sollte es keine Probleme geben.
Was nun die DB angeht:
Was für eine DB wird denn jetzt genutzt und soll dann genutzt werden??
Ist beides bspw. MySQL, so kann an der Linuxkonsole oder mit Hilfsmitteln wie Webmin oder MySQL-Front bequem ein Backup gemacht und auch wieder eingespielt werden.
Schau Dir mal die Konfigdateien an und dann noch den Abschnitt "manuelle Installation unter Windows" im Handbuch. Evtl. sind da schon einige Hinweise zu finden.
Ach ja, was auch gehen dürfte:
Installation eines neuen Systems nach Anleitung, kopieren der besagten Konfigdateien, kopieren des Templates, wenn ein spezielles oder/und angepasstes genutzt wird, einspielen des Backups ... naja, und die evtl. im FS abgelegten Anlagen etc. ... wo die allerdings liegen weiß ich nicht.
Darkside
Hallo,
als erstes vielen dank für deine unterstützung.
Der wechsel wollen wir machen da wir in unseren Unternehmen ein Windows umgebung haben und OTRS auch unter Windows läuft dann bevorziehen wir Windows. Und ganz klar "Linux" know how ist nicht unbedingt vorhanden.
Den Linux OTRS haben wir seit längerem im einsatz, es wurde von der 1.?? version auf 2.0.4 upgedated.
Deine tipps waren mir sehr hilfreich, die Windows files kann ich bearbeiten und anpassen danach ist sind die einstellungen und der layout korrekt. Die ZZZ.....pm files werden im OTRS 2.0.4 "standard" nicht erstellt aber wenn ich sie kopiere aus dem Linux werden sie auch angesprochen. Jedoch werden die tickets im alten system auf z.b. var\article\2006\05\09\121842 abgespeichert, und auf dem Windows system ????
ich glaube sie werden direkt in der datenbank abgespeichert.
Es gibt noch ein folder im Linux wo die tickets attachments abgelegt sind, dieser muss ich noch suchen
So nun habe ich den gesamten mysql folder aus Linux und im Windows eingefügt "C:\OTRS\mysql\data\otrs" und es funktioniert, werde noch den PostmasterPop3 anpassen und werde mich melden ob es funktioniert.
Vielen dank
als erstes vielen dank für deine unterstützung.
Der wechsel wollen wir machen da wir in unseren Unternehmen ein Windows umgebung haben und OTRS auch unter Windows läuft dann bevorziehen wir Windows. Und ganz klar "Linux" know how ist nicht unbedingt vorhanden.
Den Linux OTRS haben wir seit längerem im einsatz, es wurde von der 1.?? version auf 2.0.4 upgedated.
Deine tipps waren mir sehr hilfreich, die Windows files kann ich bearbeiten und anpassen danach ist sind die einstellungen und der layout korrekt. Die ZZZ.....pm files werden im OTRS 2.0.4 "standard" nicht erstellt aber wenn ich sie kopiere aus dem Linux werden sie auch angesprochen. Jedoch werden die tickets im alten system auf z.b. var\article\2006\05\09\121842 abgespeichert, und auf dem Windows system ????
ich glaube sie werden direkt in der datenbank abgespeichert.
Es gibt noch ein folder im Linux wo die tickets attachments abgelegt sind, dieser muss ich noch suchen

So nun habe ich den gesamten mysql folder aus Linux und im Windows eingefügt "C:\OTRS\mysql\data\otrs" und es funktioniert, werde noch den PostmasterPop3 anpassen und werde mich melden ob es funktioniert.
Vielen dank
Doch. Und zwar wenn Du "Sysconfig" verwendest. Alle Einstellungen die Du darüber machst, werden genau da drin abgespeichert ... und bei der ersten Nutzung von Sysconfig auch erstellt.MMartins wrote:Die ZZZ.....pm files werden im OTRS 2.0.4 "standard" nicht erstellt
Das ist etwas, was Du eben über den Sysconfig-Teil von OTRS einstellen kannst.MMartins wrote:Jedoch werden die tickets im alten system auf z.b. var\article\2006\05\09\121842 abgespeichert, und auf dem Windows system ????
ich glaube sie werden direkt in der datenbank abgespeichert.
Und schon wieder: Sysconfig. Wenn dort eingestellt wurde, das sie in der DB abgelegt werden sollen, sollte es so einen Ordner gar nicht geben oder zumindestens keinen Inhalt haben (da fehlt mir aber auch ganz dolle Wissen).MMartins wrote:Es gibt noch ein folder im Linux wo die tickets attachments abgelegt sind, dieser muss ich noch suchen![]()
Wenn, dann liegt er wahrscheinlich unterhalb des OTRS Verzeichnisses. Müsstest Du dann ggf. bereits mit kopiert haben.
Oh, naja, wenn das so auch geht. Ich hätte da nen Dump gemacht und auf der Windowsseite wieder eingespielt. Aber viele Wege führen nach RomMMartins wrote:So nun habe ich den gesamten mysql folder aus Linux und im Windows eingefügt "C:\OTRS\mysql\data\otrs" und es funktioniert,

Viel Glück noch!!