2 Instanzen, greifen die auf eine Config.pm zu?

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
k3v
Znuny newbie
Posts: 27
Joined: 18 Aug 2009, 11:41
Znuny Version: 2.4.3

2 Instanzen, greifen die auf eine Config.pm zu?

Post by k3v »

Hallo,

also mittlerweile hat sich bei mir schon etwas mehr getan.
Arbeite schon fast 2,5 Wochen unter Debian. Somit haben sich viele Fragen von selbst gelöst!
Jetzt habe ich aber eine Frage + noch eine kleine dazu, und zwar:

Zuerst die kleine Frage:

Ich verwende weil es unter Debian für die benötigten Voraussetzungen nichts anderes gibt ein kleines Workaround. Und zwar sucht ja OTRS die ganzen Perl Sachen in bestimmten Verzeichnissen. Ich habe jetzt somit den "Kernel"-Ordner in ein Verzeichnis kopiert in welches @INC sucht (/etc/perl/). Jetzt stellt sich die Frage, ist dieses Workaround schädlich für spätere Konfigurationen oder sonstiges? Soweit läuft alles: Statistik, ITSM, Paketmanagement usw. usf. und diesen dann damit nicht immer einen standardmäßige Config.pm aufgerufen wird mit dem "Kernel"-Ordner im cgi-bin Verzeichnis der Subdomain verlinkt.

und die eigentliche Frage:

ich habe mehrere Subdomains über Plesk angelegt, mittlerweile verwalte ich die Apache-Config nur noch manuell da sonst Plesk sowieso alles wieder überschreibt, und diese dann auf die benötigten Pfade angepasst. Jede Subdomain hat ihren eigenen cgi-bin und die ganzen anderen Ordner welche sich darin befinden.

Jetzt stellt sich aber die Frage ob durch den obigen Workaround (zweites OTRS hat ebenfalls nen "Kernel2" Ordner in /etc/perl/) das zweite OTRS die Config.pm von dem anderen OTRS hernimmt, da sich beide zwar aufrufen lassen (das zweite habe ich auch wie gewöhnlich per Webinstaller auf eine eigene DB installiert) aber das zweite z.B. den Namen des ersten nimmt und auch die Tickets im Backend vom ersten OTRS angezeigt werden.

Wäre nett wenn mir jemand auf die zwei Fragen ne halbwegs einleuchtende Erklärung geben könnte! :D

Danke schonmal!
Praktikant mit Abschlussarbeit welche auf OTRS basiert, werdet mich in nächster Zeit öfter hier sehen! ;)
Version: 2.4.4 | Debian (Lenny) | V-Server | OTRS::ITSM 1.3.1 | MySQL
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

2 Instanzen, greifen die auf eine Config.pm zu?

Post by jojo »

es gibt keinen Grund für dieses sehr wirre Setup was Du da aufgebaut hast.


Wenn Dir das ganze Konstrukt nicht um die Ohren fliegen soll, solltest Du dringend das ganze vernünftig umzusetzen
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
k3v
Znuny newbie
Posts: 27
Joined: 18 Aug 2009, 11:41
Znuny Version: 2.4.3

2 Instanzen, greifen die auf eine Config.pm zu?

Post by k3v »

Und das wäre?

Hätte ich von Anfang an gemacht nur findet man zu OTRS rein garnichts im Internet. Und wann dann sind des nur Mailinglists die schon nen längeren Bart als der Weihnachtsmann haben. Wenn ich zu meinen Anforderungen eindeutige Ergebnisse von Anfang an finden würde, müsste ich mir nicht mit Workarounds helfen! :?
Praktikant mit Abschlussarbeit welche auf OTRS basiert, werdet mich in nächster Zeit öfter hier sehen! ;)
Version: 2.4.4 | Debian (Lenny) | V-Server | OTRS::ITSM 1.3.1 | MySQL
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

2 Instanzen, greifen die auf eine Config.pm zu?

Post by jojo »

Wenn man nicht weiss wie es geht, oder nicht richtig sucht -> professionelle Hilfe kaufen (oder lernen durch leiden...)
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
k3v
Znuny newbie
Posts: 27
Joined: 18 Aug 2009, 11:41
Znuny Version: 2.4.3

2 Instanzen, greifen die auf eine Config.pm zu?

Post by k3v »

Danke für die "konstruktive" Antwort. Nur kann ich nicht die Dienstleistung eines anderen als Quelle in die Projektarbeit schreiben. :shock:
Ich verstehe zwar das es gerade in IT-Foren so zu geht das man einem gewisse Häppchen hinwirft und die man dann verarbeiten kann, sonst lernt man nichts daraus. Nur kann ich bei einer meiner Meinung nach klaren gestellten Anfrage nichts mit einem kurzen "machs doch wie ein eingefleischter OTRS'ler, oder lass es bleiben!" Satz anfangen ausser das ich mir ein wenig veralbert vorkomme.

Aber sei's wie's sei! Kannst den Thread schließen!
Danke für die schnellen "Antworten"! :D
Praktikant mit Abschlussarbeit welche auf OTRS basiert, werdet mich in nächster Zeit öfter hier sehen! ;)
Version: 2.4.4 | Debian (Lenny) | V-Server | OTRS::ITSM 1.3.1 | MySQL
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

2 Instanzen, greifen die auf eine Config.pm zu?

Post by jojo »

Ich gehe mal davon das eine Projektarbeit etwas ähnliches wie eine Abschlusssarbeit sein wird. Hier solltest Du natürlich ein Projekt gewählt haben, von deren Thema Du schon mehr Ahnung hast, es sollte auch nicht zwingend für Kunden produktiv genutzt werden (sonst kommen die sich nämlich ziemlich verschaukelt vor wenn was schief geht)

Das was Du vorhast (mehrere OTRS Instanzen) auf einem gehosteten Server ist kein einfaches Unterfangen, insbesondere wenn die eingesetzten Mechanismen, wie z.B. mod_perl nicht so bekannt sind.

Von mehreren Instanzen auf die gleiche Config.pm zugreifen bedeutet auch die gleiche Datenbank! Produktiv nutzt Du hoffentlich das Konstrukt nicht.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
k3v
Znuny newbie
Posts: 27
Joined: 18 Aug 2009, 11:41
Znuny Version: 2.4.3

2 Instanzen, greifen die auf eine Config.pm zu?

Post by k3v »

Mit so einer Antwort hab ich gleich viel mehr Nutzen! :)
Es ist ja nicht so das ich mir alles vorkauen lassen will, ich spende sogar schon die ein oder anderen Stunden meiner Freizeit das ich mich noch weiter in die Materie von OTRS reinbewegen kann, und so funktioniert es ganz gut.
Die Projektarbeit wird zur Abschlussarbeit! ;)
Ob es definitiv an alle Kunden rausgeht für die ich es plane steht noch nicht fest nur sollen zum Schluss mindestens zwei OTRS für die Firma selbst stehen welche den eigentlichen Nutzen natürlich von OTRS bringen.

Deswegen wollte ich ja fragen ob es eine bestehende Anleitung gibt welche es trotzdem möglich sein lässt, zwei Instanzen zum laufen zu bringen.

Bei dem letzten Satz hast Du mich glaub ich falsch verstanden .. :)
Es ist gerade so das es mir scheint das die zweite Instanz von OTRS auf die andere Config.pm des zuerst installierten OTRS zugreift da von da der Seitentitel usw. genommen wird aber die Installation mit dem erstellen der DB (per Webinstaller) gekplappt hat (hab in phpMyAdmin nachgesehen).

:?
Praktikant mit Abschlussarbeit welche auf OTRS basiert, werdet mich in nächster Zeit öfter hier sehen! ;)
Version: 2.4.4 | Debian (Lenny) | V-Server | OTRS::ITSM 1.3.1 | MySQL
maxbacks
Znuny wizard
Posts: 326
Joined: 30 Jan 2008, 14:59
Znuny Version: 6.0.19
Real Name: Max Hendrik Backs

2 Instanzen, greifen die auf eine Config.pm zu?

Post by maxbacks »

Jojo hat damit aber recht. Du brauchst nicht viel im Internet suchen, die Doku auf otrs.org reicht zu 90% aus. Außerdem kommt es mir vor, dass du die immer noch nicht komplett gelesen, bzw. verstanden hast. Aber das Wiki gibts auch noch. Dort stehen zwar nicht viele Beiträge, aber oft sind die ziemlich nützlich ;)

http://wiki.otrs-forum.de/index.php?tit ... 28engl.%29

Ich verstehe auch nicht, warum du 2 Instanzen auf einer Maschine laufen lassen willst, wo du eh virtualisiert.
Ticket-System
Ubuntu 18.04
OTRS 6.0.19
garwen
Znuny expert
Posts: 260
Joined: 03 Feb 2009, 16:51
Znuny Version: 2.4.7

2 Instanzen, greifen die auf eine Config.pm zu?

Post by garwen »

maxbacks wrote:Ich verstehe auch nicht, warum du 2 Instanzen auf einer Maschine laufen lassen willst, wo du eh virtualisiert.
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Der gleiche Gedanke kam mir auch. :roll:
MfG
~Fredy

Produktiv: OTRS 3.0.11/ openSUSE 11.4 / Apache2, MySQL5 / Exchange 2010
k3v
Znuny newbie
Posts: 27
Joined: 18 Aug 2009, 11:41
Znuny Version: 2.4.3

2 Instanzen, greifen die auf eine Config.pm zu?

Post by k3v »

Soooooooooo, hab heute am Morgen den ultimativen Ahaaaa-Effekt bekommen und somit alles mit verschiedenen Abläufen aufgezeichnet welche es für einen aussenstehenden plausibel erklärt warum die Installation mehrerer OTRS so nicht funktionieren kann. Geholfen hat mir eine Mailing-List (im Bezug auf mod_perl,FastCGI und dem Problem mit der Config.pm usw).

Somit konnte ich den Chef überzeugen da uns vor lauter Workarounds (habe ich mir schon vor meiner Threaderöffnung gedacht) die ganze sache ab einem gewissen Umfang mal auf den Kopf fällt, und den Vorschlag gebracht ein(!) OTRS zu installieren und es für die verschiedenen Kunden dann mit DefaultTheme::HostBased schmackhaft zu machen.

:D

PS: Danke trotzdem maxbacks und garwen!
Praktikant mit Abschlussarbeit welche auf OTRS basiert, werdet mich in nächster Zeit öfter hier sehen! ;)
Version: 2.4.4 | Debian (Lenny) | V-Server | OTRS::ITSM 1.3.1 | MySQL
Locked