vor kurzem mussten wir eine separate Queue mit eigener Mail Adresse anlegen. Jedoch werden Mails einfach nicht verschickt. Mail senden ist auf SMTP eingerichtet und das Hauptkonto hat für die neue Mail Adresse auch das "Senden als" Recht bekommen. Genutzt wird bei uns Exchange 2013. Folgende Fehlermeldung erhalten wir:
Senden der Nachricht fehlgeschlagen. [02.04.2020 11:55] Could not send message to server: 550, Start mail input; end with <CRLF>.<CRLF> !
Jedoch habe ich alles mögliche schon abgearbeitet und kann es mir einfach nicht erklären woher das kommen soll.
Habe das alles mal noch ein wenig geprüft. Exchange sagt explicitlyDiscarded. Aber es gibt einfach kein Grund das er das machen sollte. Was mir jedoch aufgefallen ist das auch von der Hauptdomain mit welcher OTRS sendet teilweise solche Mails kommen die Discarded sind. Gibts da irgendwelche Tipps was ich noch kontrollieren könnte?
Habe soeben auch nochmal getestet. OTRS bringt die Fehlermeldung und diesmal hab ich auch eine Mail bekommen.
Inhalt ist allerdings: No Notification Body for found!
Aber im OTRS selber steht es wieder mit der oben genannten Fehlermeldung.
o Apache::DBI......................ok (v1.12)
o Apache2::Reload..................ok (v0.13)
o Archive::Tar.....................ok (v1.92)
o Archive::Zip.....................ok (v1.30)
o Crypt::Eksblowfish::Bcrypt.......ok (v0.009)
o Date::Format.....................ok (v2.24)
o DateTime.........................ok (v1.04)
o DateTime::TimeZone.............ok (v1.70)
Please consider updating to version 2.20 or higher: This version includes re cent time zone changes for Chile.
o DBI..............................ok (v1.627)
o DBD::mysql.......................ok (v4.023)
o DBD::ODBC........................Not installed! (optional - Required to conn ect to a MS-SQL database.)
o DBD::Oracle......................Not installed! (optional - Required to conn ect to a Oracle database.)
o DBD::Pg..........................Not installed! To install, you can use: 'yu m install "perl(DBD::Pg)"'. (optional - Required to connect to a PostgreSQL data base.)
o Digest::SHA......................ok (v5.85)
o Encode::HanExtra.................ok (v0.23)
o IO::Socket::SSL..................ok (v1.94)
Please consider updating to version 2.066 or higher: This version fixes emai l sending (bug#14357).
o JSON::XS.........................ok (v3.01)
o List::Util::XS...................ok (v1.27)
o LWP::UserAgent...................ok (v6.26)
o Mail::IMAPClient.................ok (v3.37)
o IO::Socket::SSL................ok (v1.94)
Please consider updating to version 2.066 or higher: This version fixes emai l sending (bug#14357).
o Authen::SASL...................ok (v2.15)
o Authen::NTLM...................Not installed! To install, you can use: 'yu m install "perl(Authen::NTLM)"'. (optional - Required for NTLM authentication me chanism in IMAP connections.)
o ModPerl::Util....................ok (v2.000011)
o Net::DNS.........................ok (v0.72)
o Net::LDAP........................ok (v0.56)
o Net::SMTP........................ok (v2.31)
Please consider updating to version 3.11 or higher: This version fixes email sending (bug#14357).
o Template.........................ok (v2.24)
o Template::Stash::XS..............ok (undef)
o Text::CSV_XS.....................ok (v1.00)
o Time::HiRes......................ok (v1.9725)
o XML::LibXML......................ok (v2.0018)
o XML::LibXSLT.....................ok (v1.80)
o XML::Parser......................ok (v2.41)
o YAML::XS.........................ok (v0.54)
es liegt, wie es Flo prophezeit hat, wahrscheinlich an den Perl Modulen.
Bei CentOS kann man ganz einfach cpan (als root ausführen; bereits installiert) oder cpanm verwenden.
IO::Socket::SSL und Net::SMTP müssen aktualisiert werden. Die CheckModule Beschreibung schildert den Fall auch ziemlich gut.
In dem Zuge auch DateTime::TimeZone updaten.