Mehrsprachige Konfiguration von OTRS

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
giga0069
Znuny newbie
Posts: 66
Joined: 30 Apr 2009, 23:37
Znuny Version: 3.0.8
Location: Köln

Mehrsprachige Konfiguration von OTRS

Post by giga0069 »

Hallo,

ich bin gerade dabei, ein mehrsprachiges System einzurichten (deutsch/englisch/spanisch/niederländisch). Viele Dinge sind problemlos, aber ein paar Hürden habe ich noch, vielleich kann mir da jemand weiterhelfen:

- Prioritäten

Die Prioritäten werden nicht übersetzt. Wie kann man das lösen? Kann man diese vielleicht bestimmten Gruppen zuordnen?

- Type

Eigentlich brauchen wir die Typen nicht. Deshalb habe ich alle außer default für ungültig erklärt. Jetzt müsste ich sie nur noch aus dem Customer Frontend entfernen. Dafür habe ich aber keine Einstellung gefunden. Muss ich dafür die dtl-Datei bearbeiten oder habe ich nur die Einstellung übersehen?

- Customer Frontend - Anmeldung

Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Antworttexte zu sprachlich an die Benutzersprache anzupassen? Oder benötige ich dafür verschiedene Customer Frontends (wenn das so wäre, würde ich wohl lieber den Profis überlassen...).

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Guido
OTRS Produktiv: 3.1.12 / ITSM 3.1.7
OTRS Testing: 3.2
OS: Windows 2008 R2 Server
Apache2.2/MySQL 5
mario156
Znuny advanced
Posts: 134
Joined: 16 Feb 2009, 11:40

Mehrsprachige Konfiguration von OTRS

Post by mario156 »

Zu deinen ersten beiden Punkten kann ich leider nicht viel sagen.

Verstehe aber das Problem mit den Antworten nicht ganz. Du kannst doch einfach die jeweiligen Antworten in all deinen benötigten Sprachen hinterlegen.
Kannst ja jeweils das Landestag voran schreiben, damit es entsprechend sortiert ist z.B.:

[de] Standandartantwort
[de] Bitte um Rückruf

[en] Standardtext
[en] Callback

....



Edit:

Mit den Prioritäten kannst du aber doch ggf. einfach nur mit den Zahlen arbeiten (also auf die zusätzliche Beschriftung ala "very low" verzichten), die sollte doch jeder in jeder Sprache verstehen :)
Da es sich bei dem Prioritätsnamen (genau wie bei den Typen) um einen DB-Eintrag handelt und nicht um irgendeinen Text im Frontend, kann man das glaube nicht mit den language-files übersetzten. Weiß ich aber nicht genau
SYSTEM:

OTRS: 3.0.6
OS: openSuSE 11.3
Web-Srv./DB: Apache2/mySQL 5
giga0069
Znuny newbie
Posts: 66
Joined: 30 Apr 2009, 23:37
Znuny Version: 3.0.8
Location: Köln

Mehrsprachige Konfiguration von OTRS

Post by giga0069 »

mario156 wrote:Zu deinen ersten beiden Punkten kann ich leider nicht viel sagen.

Verstehe aber das Problem mit den Antworten nicht ganz. Du kannst doch einfach die jeweiligen Antworten in all deinen benötigten Sprachen hinterlegen.
Kannst ja jeweils das Landestag voran schreiben, damit es entsprechend sortiert ist z.B.:

[de] Standandartantwort
[de] Bitte um Rückruf

[en] Standardtext
[en] Callback
Hallo Mario, man kann unter Frontend::Customer (in SysAdmin/Framework) leider keine beliebigen Antworten definieren, sondern es gibt hier nur jeweils ein Feld für PasswordToken, LostPassword und NewAccount.
Im Text mag eine Mehrsprachigkeit ja noch angehen, aber im Betreff vier Sprachen??
mario156 wrote:Mit den Prioritäten kannst du aber doch ggf. einfach nur mit den Zahlen arbeiten (also auf die zusätzliche Beschriftung ala "very low" verzichten), die sollte doch jeder in jeder Sprache verstehen :)
Da es sich bei dem Prioritätsnamen (genau wie bei den Typen) um einen DB-Eintrag handelt und nicht um irgendeinen Text im Frontend, kann man das glaube nicht mit den language-files übersetzten. Weiß ich aber nicht genau
Leider verstehen die Leute nicht, dass 5 die höchste Priorität ist und 1 die niedrigste. Wenn ich das Eingabefeld mit einer Beschriftung versehen könnte (1=niedrigste, 5=höchste), dann wäre es sicherlich ok, den Feldinhalt auf 1, 2, 3, 4, 5 zu reduzieren.

Guido
OTRS Produktiv: 3.1.12 / ITSM 3.1.7
OTRS Testing: 3.2
OS: Windows 2008 R2 Server
Apache2.2/MySQL 5
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Mehrsprachige Konfiguration von OTRS

Post by Andre Bauer »

Die customer.pl ist mehrsprachig nicht sinnvoll zu nutzen.

Schreib die lieber dein eignes Customer Frontend...
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
mario156
Znuny advanced
Posts: 134
Joined: 16 Feb 2009, 11:40

Mehrsprachige Konfiguration von OTRS

Post by mario156 »

giga0069 wrote: Leider verstehen die Leute nicht, dass 5 die höchste Priorität ist und 1 die niedrigste. Wenn ich das Eingabefeld mit einer Beschriftung versehen könnte (1=niedrigste, 5=höchste), dann wäre es sicherlich ok, den Feldinhalt auf 1, 2, 3, 4, 5 zu reduzieren.
Müsste das nicht über die jeweilige .pm Datei gehen?
Sprich in der de.pm steht dann z.B. bei 'Priority' => 'Priorität (1=niedrigste, 5=höchste)'
SYSTEM:

OTRS: 3.0.6
OS: openSuSE 11.3
Web-Srv./DB: Apache2/mySQL 5
giga0069
Znuny newbie
Posts: 66
Joined: 30 Apr 2009, 23:37
Znuny Version: 3.0.8
Location: Köln

Re: Mehrsprachige Konfiguration von OTRS

Post by giga0069 »

Das Thema Prioritäten hat sich erledigt. Wenn man die ursprünglichen Prioritäten (1 very low, 3 medium, 4 high etc.) wieder einträgt, werden diese automatisch übersetzt, genau wie bei den Stati (new, open etc.).

Bleibt das Problem mit dem Customer Frontend.

Guido
mario156 wrote:
giga0069 wrote: Leider verstehen die Leute nicht, dass 5 die höchste Priorität ist und 1 die niedrigste. Wenn ich das Eingabefeld mit einer Beschriftung versehen könnte (1=niedrigste, 5=höchste), dann wäre es sicherlich ok, den Feldinhalt auf 1, 2, 3, 4, 5 zu reduzieren.
Müsste das nicht über die jeweilige .pm Datei gehen?
Sprich in der de.pm steht dann z.B. bei 'Priority' => 'Priorität (1=niedrigste, 5=höchste)'
OTRS Produktiv: 3.1.12 / ITSM 3.1.7
OTRS Testing: 3.2
OS: Windows 2008 R2 Server
Apache2.2/MySQL 5
Locked