Hi,
wir haben ein Problem. Und zwar haben wir zum Test mal einen Benutzeraccount (pop3) eingetragen der viele Emails hat. Nur zum test ob das mit dem Pop3 funktioniert. Jetzt haben wir 600 Queues bei uns im OTRS. Die würden wir gerne rauslöschen.
Wie funktioniert das. Hab was von dem GenericAgent gelesen, aber der funktioniert irgendwie nicht.
Kennt jemand evtl. ein MYSQL Frontend mit dem man die Einträge aus der Tabelle rauslöschen kann???
DANKE
Grüße
Rudolf Kasper
Queues Löschen
600 Queues? Du meinst nicht zufällig 600 E-Mails in der Queue, denn dass man Queues über Pop3 anlegen lassen kann, ist mir neu.
Ich habe mir mal einBashl-Skript geschrieben, mit dem man einzelne Tickets löschen kann, bzw. das Skript löscht nicht direkt, sondern gibt die notwendigen SQL-Befehle aus.
Bei uns funktioniert es bislang ohne Nebenwirkungen, aber natürlich alles ohne Gewähr und anderes Knallzeuchs.
Flups
Ich habe mir mal einBashl-Skript geschrieben, mit dem man einzelne Tickets löschen kann, bzw. das Skript löscht nicht direkt, sondern gibt die notwendigen SQL-Befehle aus.
Code: Select all
#!/bin/bash
# Dieses Skript gibt die notwendigen SQL-Befehle aus, um alle Tickets mit der Ticket-ID $1
# zu loeschen.
#
# Florian Baumann (04/2006)
TICKET_ID=$1
if [ -z $TICKET_ID ] ; then
exit
fi
# Artikel-IDs raussuchen
# den mysql-Aufruf muss man um die Paremeter user, passwort, datenbak
# host etc. erweitern, oder man traegt diese in die .my.cnf ein.
ids=`mysql -Nse "select id from article where ticket_id in ($TICKET_ID)"`
ARTICLE_ID=`echo $ids | sed -e 's/\s/,/g'`
cat <<EOT
delete from ticket_history where ticket_id in ($TICKET_ID) ;
delete from ticket_index where ticket_id in ($TICKET_ID) ;
delete from ticket_lock_index where ticket_id in($TICKET_ID) ;
delete from time_accounting where ticket_id in ($TICKET_ID) ;
delete from article_attachment where article_id in ($ARTICLE_ID) ;
delete from article_flag where article_id in ($ARTICLE_ID) ;
delete from article_plain where article_id in ($ARTICLE_ID) ;
delete from ticket where id in ($TICKET_ID) ;
delete from article where ticket_id in ($TICKET_ID) ;
EOT
Flups
Ich arbeite mit OTRS 2.3.3, ITSM 1.2.2, SLES 10 Pl 2.
Alle Aussagen ohne Gewähr. Wer nicht testet, bevor er produktiv wird, ist selber schudl.
Alle Aussagen ohne Gewähr. Wer nicht testet, bevor er produktiv wird, ist selber schudl.
Da hier niemand eine Kristallkugel hat, wäre es sinnvoll, wenn du diese Inormationen in deine Signatur packst (Profil -> Signatur bearbeiten).RKASPER wrote:das funzt aber nur unter linux oder??
Habe Windows XP
Übrigens gibt es auch für Windows XP eine bash und die übrigen Tools, guggst du hier: http://www.cygwin.com
Flups
Ich arbeite mit OTRS 2.3.3, ITSM 1.2.2, SLES 10 Pl 2.
Alle Aussagen ohne Gewähr. Wer nicht testet, bevor er produktiv wird, ist selber schudl.
Alle Aussagen ohne Gewähr. Wer nicht testet, bevor er produktiv wird, ist selber schudl.