Exchange Server für E-Mails verwenden
Exchange Server für E-Mails verwenden
hallo,
ich habe gestern auf einem Server 2003 R2 SP2 OTRS 2.47 installiert.
lief super, keine schwierigkeiten gehabt *freu*
so, jetzt habe ich eben angefangen, das ganze etwas zu konfigurieren.
OTRS soll bei uns erst nur Intern verwendet werden, wenn ein Problem jeglicher Art auftritt.
wir haben einen Exchange Server, welcher derzeit den normalen E-Mail Verkehr regelt.
wie muss ich OTRS einstellen, dass die E-Mails lokal über den Exchange geleitet/geschickt werden?
und was muss am Exchange dafür vorhanden sein (extra Konto/E-Mail für OTRS?, ...)
mfg
ich habe gestern auf einem Server 2003 R2 SP2 OTRS 2.47 installiert.
lief super, keine schwierigkeiten gehabt *freu*
so, jetzt habe ich eben angefangen, das ganze etwas zu konfigurieren.
OTRS soll bei uns erst nur Intern verwendet werden, wenn ein Problem jeglicher Art auftritt.
wir haben einen Exchange Server, welcher derzeit den normalen E-Mail Verkehr regelt.
wie muss ich OTRS einstellen, dass die E-Mails lokal über den Exchange geleitet/geschickt werden?
und was muss am Exchange dafür vorhanden sein (extra Konto/E-Mail für OTRS?, ...)
mfg
OTRS 2.4.7, Windows Server 2003 R2 SP2(VM)
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
kann mir keiner sagen, wo und wie ich das einstelle??
OTRS 2.4.7, Windows Server 2003 R2 SP2(VM)
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
????????
ist hier den keiner in der lage mir zu helfen?
ist hier den keiner in der lage mir zu helfen?
OTRS 2.4.7, Windows Server 2003 R2 SP2(VM)
-
- Znuny wizard
- Posts: 383
- Joined: 19 Feb 2009, 12:05
- Znuny Version: 5.0.9
- Real Name: Harald Zahn
- Company: Klinikum Augsburg
- Location: Augsburg
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
Doch. Aber:
Das steht auch in der Doku.
Exchange muss halt Standards unterstützen (POP3, SMTP), dann ist das kein Problem.
Das steht auch in der Doku.
Exchange muss halt Standards unterstützen (POP3, SMTP), dann ist das kein Problem.
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
das tut unser auch.
ich habe alles eingestellt.
smtp
IP des Exchange
mich als Benutzer
mein Domainpasswort(auch ohne Probiert, geht beides nicht...)
ich habe alles eingestellt.
smtp
IP des Exchange
mich als Benutzer
mein Domainpasswort(auch ohne Probiert, geht beides nicht...)
OTRS 2.4.7, Windows Server 2003 R2 SP2(VM)
-
- Znuny wizard
- Posts: 383
- Joined: 19 Feb 2009, 12:05
- Znuny Version: 5.0.9
- Real Name: Harald Zahn
- Company: Klinikum Augsburg
- Location: Augsburg
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
Sorry, aber:
"Geht nicht" ist keine Fehlermeldung
"Geht nicht" ist keine Fehlermeldung
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
was soll ich anders dazu sagen?
ich bekomme keine Fehlermeldung angezeigt und da ich OTRS Neuling bin, weiß ich auch nicht, wie oder wo ich eine Auslesen kann...
ich weiß nur:
ich habe Core::Sendmail konfiguriert
habe mehrere User probiert, habe Exchange IP und Sercer.Domain versucht
habe mit PW und ohne PW probiert
aber ich erhalte keine E-Mails.
ich bekomme keine Fehlermeldung angezeigt und da ich OTRS Neuling bin, weiß ich auch nicht, wie oder wo ich eine Auslesen kann...
ich weiß nur:
ich habe Core::Sendmail konfiguriert
habe mehrere User probiert, habe Exchange IP und Sercer.Domain versucht
habe mit PW und ohne PW probiert
aber ich erhalte keine E-Mails.
OTRS 2.4.7, Windows Server 2003 R2 SP2(VM)
-
- Znuny wizard
- Posts: 383
- Joined: 19 Feb 2009, 12:05
- Znuny Version: 5.0.9
- Real Name: Harald Zahn
- Company: Klinikum Augsburg
- Location: Augsburg
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
1. Füll Deine Signatur aus.
2. Wo OTRS sein log hin schreibt weisst Du?
3.
http://doc.otrs.org/2.4/de/html/x1277.html
http://doc.otrs.org/2.4/de/html/x1337.html
http://doc.otrs.org/2.4/de/html/c1515.html
2. Wo OTRS sein log hin schreibt weisst Du?
3.
http://doc.otrs.org/2.4/de/html/x1277.html
http://doc.otrs.org/2.4/de/html/x1337.html
http://doc.otrs.org/2.4/de/html/c1515.html
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
-
- Znuny wizard
- Posts: 383
- Joined: 19 Feb 2009, 12:05
- Znuny Version: 5.0.9
- Real Name: Harald Zahn
- Company: Klinikum Augsburg
- Location: Augsburg
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
Ich unterstell einfach mal, daß Du unter Windows arbeitest, ja (Stichwort: Signatur)?Faenerk wrote: ich habe Core::Sendmail konfiguriert
Und da hast Du sendmail? Respekt. Wie hast das da zum laufen bekommen?
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
der Eintrag im Webinterface heißt Core::Sendmail, aber ich habe das natürlich auf smtp umgestellt, wie man oben schon lesen kann....Hazet wrote:Ich unterstell einfach mal, daß Du unter Windows arbeitest, ja (Stichwort: Signatur)?Faenerk wrote: ich habe Core::Sendmail konfiguriert
Und da hast Du sendmail? Respekt. Wie hast das da zum laufen bekommen?
OTRS 2.4.7, Windows Server 2003 R2 SP2(VM)
-
- Znuny wizard
- Posts: 383
- Joined: 19 Feb 2009, 12:05
- Znuny Version: 5.0.9
- Real Name: Harald Zahn
- Company: Klinikum Augsburg
- Location: Augsburg
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
http://doc.otrs.org/2.4/de/html/x1277.html
Hast Du gemacht?
Ist das ein Konto auf dem Exchange? Wenn nein: Lässt Euer Exchange es denn dann überhaupt zu dass Du so verschickst?
Noch ein Tip:
Versuch mal von der OTRS-Mühle aus via telnet über den Exchange eine Mail zu versenden. Wenn das nicht geht erlaubt der Exchange das evtl nicht.
Noch was ganz banales: Der Exchange ist schon erreichbar, ja?
EDIT: Typos
Hast Du gemacht?
Ist das ein Konto auf dem Exchange? Wenn nein: Lässt Euer Exchange es denn dann überhaupt zu dass Du so verschickst?
Noch ein Tip:
Versuch mal von der OTRS-Mühle aus via telnet über den Exchange eine Mail zu versenden. Wenn das nicht geht erlaubt der Exchange das evtl nicht.
Noch was ganz banales: Der Exchange ist schon erreichbar, ja?
EDIT: Typos
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
ich habe schon welche angelegt, welche auch im exchange sind und ja, der exchange ist erreichbar.
was mir gerade nur aufgefallen ist, ich habe beim standard (otrs@localhost) auf den Queue verwiesen, was ich gerade raus genommen habe, denke, dass es daran lag, werde es gleich berichten, wenn ich es getestet habe...
edit:
ich habe das jetzt umgestellt, aber wenn ich bei einem Ticket auf "Antwort erstellen (E-Mail): empty answer" gehe, dann steht bei "Von" immer noch "otrs@localhost" und dahinter als Warnung/Fehlermeldung "invalid otrs@localhost (Invalid syntax)!"
ich werde jetzt versuchen, einfach mal die E-Mail von OTRS System zu ändern und hoffe, dass es dadruch geht.
wenn ich etwas anderes machen muss, oder andere vorschläge da sind, wäre ich dankbar!
es funktioniert!
danke dir für deine gute hilfe!
was mir gerade nur aufgefallen ist, ich habe beim standard (otrs@localhost) auf den Queue verwiesen, was ich gerade raus genommen habe, denke, dass es daran lag, werde es gleich berichten, wenn ich es getestet habe...
edit:
ich habe das jetzt umgestellt, aber wenn ich bei einem Ticket auf "Antwort erstellen (E-Mail): empty answer" gehe, dann steht bei "Von" immer noch "otrs@localhost" und dahinter als Warnung/Fehlermeldung "invalid otrs@localhost (Invalid syntax)!"
ich werde jetzt versuchen, einfach mal die E-Mail von OTRS System zu ändern und hoffe, dass es dadruch geht.
wenn ich etwas anderes machen muss, oder andere vorschläge da sind, wäre ich dankbar!
es funktioniert!
danke dir für deine gute hilfe!
OTRS 2.4.7, Windows Server 2003 R2 SP2(VM)
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
Hab hier das gleiche Problem, nur mein Exchange Server unterstützt kein POP3, SMTP
kann man OTRS auch mit Exchange zum laufen bringen?
kann man OTRS auch mit Exchange zum laufen bringen?
OTRS 2.4.7 Windows / XAMP32 1.7.3 / Exchange 2007
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
OTRS kann Mails abholen per POP3 und IMAP (jeweils auch mit statischem SSL). Zusätzlich kann OTRS auch die Mails über einen lokalen MTA bekommen (jedenfalls auf *NIX basierten Systemen) dazu müsste aber der Exchange die Mail an diesen MTA weiterleiten.
Zum Versenden nutzt OTRS SMTP oder SSMTP oder das sendmail binary bei *NIX basierten Systemen. (Der lokale MTA wird dann auch per SMTP die Mail an der Zielserver oder einen Relayserver abgeben.
Also einfach die Protokolle einschalten da sonst Dein Exchange keine Mails bekommt.
Bitte auch noch Deine Signatur füllen
Zum Versenden nutzt OTRS SMTP oder SSMTP oder das sendmail binary bei *NIX basierten Systemen. (Der lokale MTA wird dann auch per SMTP die Mail an der Zielserver oder einen Relayserver abgeben.
Also einfach die Protokolle einschalten da sonst Dein Exchange keine Mails bekommt.
Bitte auch noch Deine Signatur füllen
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: Exchange Server für E-Mails verwenden
ich benutze pop3 auf dem otrs garnicht.
ich habe einfach nur in der sysconf sendmail konfiguriert (also auf smtp gestellt und die exchange einstellungen angegeben)
und dann die otrs Administrator E-Mail geändert.
ich habe einfach nur in der sysconf sendmail konfiguriert (also auf smtp gestellt und die exchange einstellungen angegeben)
und dann die otrs Administrator E-Mail geändert.
OTRS 2.4.7, Windows Server 2003 R2 SP2(VM)