aktuell läuft bei uns noch OTRS 2.2.4 auf einem Debian Etch System. Das System soll nun auf Lenny gebracht werden (Neuinstallation) und bei der Gelegenheit OTRS auf Version 2.4.7 von Squeeze.
Nach der Installation von Version 2.4.7 auf einem neuen Lenny System ist uns nun aufgefallen, dass das Webinterface nicht mehr erreichbar ist, wenn man die Config.pm editiert und speichert. Dabei reicht es aus eine Leerzeile oder einen Kommentar hinzuzufügen. Nach dem Neustart des apache läuft dann wieder alles wie vorher. Von unserer alten OTRS 2.2.4 Version kennen wir dieses Verhalten nicht. IM OTRS 2.4 Admin Handbuch finde ich keinen Hinweise, dass nach dem Editieren der Config.pm ein restart des apache notwendig wäre.
[Tue Jun 29 13:01:12 2010] [error] slurp_filename('/var/www/otrs') / opening: (2) No such file or directory at /usr/lib/perl5/ModPerl/RegistryCooker.pm line 541
ERROR: DatabasePw not defined!
[Tue Jun 29 13:01:12 2010] -e: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at /usr/share/otrs//Kernel/System/DB.pm line 111.
[Tue Jun 29 13:01:12 2010] -e: DBI connect('database=otrs;host=localhost;port=3306;','otrs',...) failed: Access denied for user 'otrs'@'localhost' (using password: NO) at /usr/share/otrs//Kernel/System/DB.pm line 214
ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Tue Jun 29 13:01:12 2010
Message: Access denied for user 'otrs'@'localhost' (using password: NO)
Traceback (11218):
Module: Kernel::System::DB::new (v1.105.2.1) Line: 188
Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.43.2.1) Line: 143
Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::usr_share_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 48
Module: (eval) (v1.88) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.88) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.88) Line: 170
Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31
Ist das ein Debian spezifische Problem, etwas mit den perl apache Modulen, oder einfach was wir bei OTRS übersehen haben?