Hallo,
wir werden hier nun auch OTRS einsetzen und möchten eigentlich gerne unsere bisherigen "Tickets" mit korrektem Datum eintragen. Aber wenn ich das richtig nachgelesen habe, gibt es keine Möglichkeit ein "älteres" Datum beim Anlegen einzutragen, oder? Es wird immer das Datum des Servers herangezogen? Gibt es wirklich keine Möglichkeit das irgendwie anzupassen?
MalaFe
ältere Tickets einpflegen
ältere Tickets einpflegen
OTRS::2.4.7 > auf Win2003 Server/ IIS 6.0 / Oracle10
Re: ältere Tickets einpflegen
Tickets / Aritkel die über das Frontend / per Email angelegt werden, werden natürlich immer mit der entsprechenden Systemzeit versehen.
Direkt in der Datenbank lassen sich diese Werte sicherlich entsprechend manipulieren. In der Tabelle ticket gibt es z.B. Felder ala create_time etc.
Wenn eure bisherigen Tickets nicht aus einem OTRS stammen (wovoen ich mal ausgehe) stell ich mir das etwas schwierig vor, da ja auch Infos wie z.B. Queue und Besitzer zugewiesen werden müssen.
Man könnte das natürlich irgendwie "zusammenbasteln": Z.B. eine extra Queue anlegen wo nur die alten Tickets dann drin liegen etc. , dann könnte man das ganze mit einem eintsprechenden sql-script sicherlich in die Datenbank schreiben lassen (ich gehe ja mal davon aus wir reden hier von "einigen" Tickets).
Insgesamt aber denke ich eher eine unschöne Lösung wozu nicht nicht wirklich raten würde.
Direkt in der Datenbank lassen sich diese Werte sicherlich entsprechend manipulieren. In der Tabelle ticket gibt es z.B. Felder ala create_time etc.
Wenn eure bisherigen Tickets nicht aus einem OTRS stammen (wovoen ich mal ausgehe) stell ich mir das etwas schwierig vor, da ja auch Infos wie z.B. Queue und Besitzer zugewiesen werden müssen.
Man könnte das natürlich irgendwie "zusammenbasteln": Z.B. eine extra Queue anlegen wo nur die alten Tickets dann drin liegen etc. , dann könnte man das ganze mit einem eintsprechenden sql-script sicherlich in die Datenbank schreiben lassen (ich gehe ja mal davon aus wir reden hier von "einigen" Tickets).
Insgesamt aber denke ich eher eine unschöne Lösung wozu nicht nicht wirklich raten würde.
SYSTEM:
OTRS: 3.0.6
OS: openSuSE 11.3
Web-Srv./DB: Apache2/mySQL 5
OTRS: 3.0.6
OS: openSuSE 11.3
Web-Srv./DB: Apache2/mySQL 5