Hallo,
da wir täglich sehr viele Emails bekommen und eine große Anzahl an Queues / Unterqueues besitzen, musste ich Filter setzen. Die Filter beziehen sich entweder auf einzelne Wörter im Betreff, kurze Wortgruppen, oder Email Adressen.
Dabei gibt es 2 unterschiedliche Arten von Filtern: 1.) Junk / automatic trashing (in junk Queue) und 2.) automatische Weiterleitung (in die entsprechende Unterqueue).
Des Weiteren verteilt X-Spam-Flag automatisch Emails in Junk, unabhängig von den Keywords.
Beispiel Filter:
Stoppen nach Treffer Nein
Treffer: Subject: Wort
Setzen: X-OTRS-Queue : queue...
Anfangs hat das auch alles problemlos funktioniert. Mittlerweile sind wir aber bei über 100 Filtern, was offensichtlich zu Problemen innerhalb der Zuordnung führt.
Beispiele:
-"Echte" Emails landen im Junk, die vorher direkt in eine Queue verschoben worden sind
-einige Emails mit dem selben Betreff werden korrekt zugeordnet (Unterqueue), einige nicht
Die Filter habe ich Tag für Tag hinzugefügt. Dennoch traten die Probleme von einem Tag auf den anderen auf.
Getestet habe ich auch viel. Z.B. ob es Überschneidungen zwischen den einzelnen Filter gibt, wann welche Regel greift etc.
Leider kenne ich mich mit den Unterregeln für die Filter nicht wirklich aus. Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass die Filter alphabetisch abgearbeitet werden und somit andere überschreiben können?!
Kann man irgendwo sämtliche Regeln zum Filtern einsehen?
Woran kann es liegen, dass die Regeln manchmal wirken, manchmal nicht?
Gruß, Meiki
PostMaster Filter funktionieren nicht richtig
PostMaster Filter funktionieren nicht richtig
Version: OTRS 2.4.7; OS: Linux/Debian;
DB: PostgreSQL 8.4; Apache 2.2.15
DB: PostgreSQL 8.4; Apache 2.2.15
-
- Moderator
- Posts: 644
- Joined: 19 Jun 2007, 17:11
- Znuny Version: various
- Real Name: Daniel Obée
- Location: Berlin
Re: PostMaster Filter funktionieren nicht richtig
Zunächst mal kann man im Log ganz gut sehen, welche Filter was mit welcher Mail gemacht haben. Also da mal nachschauen. Um einen Überblick über die Regeln zu bekommen, direkt in die DB gehen und sich ne Übersicht ziehen.
Das mit der alphabetischen Abarbeitung ist richtig. Filter A wird vor Filter B bearbeitet und daher wird Filter B im Zweifel die Queue wieder überschreiben - es sei denn StopAfterMatch ist auf Ja gesetzt, womit die Bearbeitung bei Treffer beendet wird.
Ein paar Tipps:
- Überprüfe mal, welche Einstellung zum FollowUp gemacht sind. Je nach Einstellung wird nach Ticketnummer im Subjekt, auch im Body oder auch nach der Mail-Id zugeordnet.
- Bei Rück-Antworten ist die Einstellung X-OTRS-FollowUpQueue/... zuständig, die X-OTRS Queue wird ignoriert.
- Junk Queues sollten sicherheitshalber so eingestellt sein, dass ein FollowUp nicht möglich ist. So verliert man im Zweifel nicht mehr Mails als nötig.
Gruß
Daniel
Das mit der alphabetischen Abarbeitung ist richtig. Filter A wird vor Filter B bearbeitet und daher wird Filter B im Zweifel die Queue wieder überschreiben - es sei denn StopAfterMatch ist auf Ja gesetzt, womit die Bearbeitung bei Treffer beendet wird.
Ein paar Tipps:
- Überprüfe mal, welche Einstellung zum FollowUp gemacht sind. Je nach Einstellung wird nach Ticketnummer im Subjekt, auch im Body oder auch nach der Mail-Id zugeordnet.
- Bei Rück-Antworten ist die Einstellung X-OTRS-FollowUpQueue/... zuständig, die X-OTRS Queue wird ignoriert.
- Junk Queues sollten sicherheitshalber so eingestellt sein, dass ein FollowUp nicht möglich ist. So verliert man im Zweifel nicht mehr Mails als nötig.
Gruß
Daniel