Tipps/Hinweise zu Realisierungsmöglichkeiten

English! place to talk about development, programming and coding
Post Reply
Blang
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 06 Sep 2010, 12:12
Znuny Version: 3.1.x

Tipps/Hinweise zu Realisierungsmöglichkeiten

Post by Blang »

Hallo Zusammen,

wir haben bei uns bereits Abteilungsintern ein OTRS im Einsatz.
Das System soll jetzt für alle Abteilungen des Rechenzentrums erweitert werden.
Folgendes Szenario stellt sich:

Code: Select all

- Zentrale Hotline nimmt Meldungen im OTRS für alle Abteilungen auf
- Einzelne Queues für jede Abteilung
- Jede Abteilung benötigt unterschiedliche Pflichteingaben.
  z.B. Netzwerke (IP-Adresse, Dosennr. etc.), PC-Support (Seriennr, OS...)
Ich bräuchte nun von Euch ein paar Tipps, Tricks, Ratschläge und Erfahrungen wie sich das
am besten Umsetzen lässt. Das eigentliche Problem ist die Implementierung der unterschiedlichen
Pflichtfelder für einzelnen Abteilungen (Queues).

Ist es z.B. möglich, dass mit Hilfe der Templates und Freitextfeldern zu realisieren? Oder müsste ich das
bestehende Modul "PhoneTicket" erweitern bzw. ein komplett neues Modul zu diesem Zweck schreiben.

Vielen Dank bereits im Voraus!

Mi freundlichen Grüßen,
Benjamin Lang
"Produktiv": OTRS: 3.1.x
OS: SUSE Linux Enterprise Server 11
Apache2/MySQL 5.5
Daniel Obee
Moderator
Posts: 644
Joined: 19 Jun 2007, 17:11
Znuny Version: various
Real Name: Daniel Obée
Location: Berlin

Re: Tipps/Hinweise zu Realisierungsmöglichkeiten

Post by Daniel Obee »

Schätze, das kommt drauf an wie das am Schluss aussehen soll. 'Pflichtfelder' gibt es so nicht wirklich, und schon gar nicht Queue-abhängig.

Hier bräuchte es ein neues Modul. Wobei Modul hier mal ganz weit gefasst sein sollte, denn die einfachste Möglichkeit sowas zu machen besteht darin, ein Webformular zu bauen, das eine entsprechende E-Mail generiert. Über X-OTRS-Header lassen sich dann Freifelder belegen usw. So lässt sich mit relativ wenig Aufwand eine eigene Oberfläche basteln.

Gruß
Daniel
Blang
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 06 Sep 2010, 12:12
Znuny Version: 3.1.x

Re: Tipps/Hinweise zu Realisierungsmöglichkeiten

Post by Blang »

Mit Pflichtfeldern meinte ich Freitextfelder die sich ja als Pflichtfelder definieren lassen - und das leider nicht Queue-abhängig...

Ein Webformular wäre schon mal eine Möglichkeit. Vielen Dank für den Tipp! Allerdings bin ich mir noch nicht so sicher, ob es sinnvoll ist die
OTRS-Umgebung zu "verlassen" und damit auf die enthaltenen Features und Möglichkeiten zu verzichten.

Mich wundert es, dass es für diesen Anwendungsfall nicht bereits bestehende Lösungen gibt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass
ich der Erste bin, der diese Art von Ticketsystem für unterschiedliche Abteilungen/Störmeldungen benötigt.

Ich werde mir mal anschauen wieviel Aufwand es wäre aus dem vorhanden PhoneTicket-Modul ein neues zu basteln - bin aber
für weitere Vorschläge und Tipps offen.

Viele Grüße,
Benjamin Lang
"Produktiv": OTRS: 3.1.x
OS: SUSE Linux Enterprise Server 11
Apache2/MySQL 5.5
Hazet
Znuny wizard
Posts: 383
Joined: 19 Feb 2009, 12:05
Znuny Version: 5.0.9
Real Name: Harald Zahn
Company: Klinikum Augsburg
Location: Augsburg

Re: Tipps/Hinweise zu Realisierungsmöglichkeiten

Post by Hazet »

Es gab/gibt ein Formular-Modul. Name weiss ich leider nicht mehr, ist hier irgendwo unter Patches/Module zu finden. Da wär zwar noch Arbeit nötig, aber das könntest Dir mal ansehen...
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Blang
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 06 Sep 2010, 12:12
Znuny Version: 3.1.x

Re: Tipps/Hinweise zu Realisierungsmöglichkeiten

Post by Blang »

Wenn du das Modul "Freetext Data" gemeint hattest - das Modul erfüllt leider nicht den benötigten Zweck. Mit diesem Modul lassen sich die Felder füllen. Ich benötige aber etwas um Freitextfelder in Abhängigkeit von einer vorherigen Auswahl anzuzeigen.

Sonst habe ich leider nichts passendes und Patches/Module gefunden...
"Produktiv": OTRS: 3.1.x
OS: SUSE Linux Enterprise Server 11
Apache2/MySQL 5.5
Hazet
Znuny wizard
Posts: 383
Joined: 19 Feb 2009, 12:05
Znuny Version: 5.0.9
Real Name: Harald Zahn
Company: Klinikum Augsburg
Location: Augsburg

Re: Tipps/Hinweise zu Realisierungsmöglichkeiten

Post by Hazet »

Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Post Reply