OTRS-Daten mit SOAP::Lite übermitteln

English! place to talk about development, programming and coding
Post Reply
moja
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 04 Oct 2010, 13:49
Znuny Version: 2.4.8

OTRS-Daten mit SOAP::Lite übermitteln

Post by moja »

Hallo zusammen,

ich bin Programmieranfänger und habe mit Javascript und Perl noch nicht gearbeitet.
Wir haben kürzlich das OTRS 2.4.8 bei uns installiert und intern wird mit MS Dynamic NAV 2009 gearbeitet.
Ich soll den für interne Aufträge Ticketdaten (CustomerID, TicketId, StateID und PriorityID) nach Navision übergeben.
Methode für die Übernahme und Speicherung der Daten ist im Navision schon vorhanden.

Für die Auftragstickets habe ich in der Ticketübersicht einen Link eingebaut. Wenn ich den Auftrag anlegen will und auf dem Button "Übermitteln" drücke, sollen die Daten der Methode im Navision übergeben werden.
Für diesen Button ist Die Datei "AgentTicketFreeText.dtl" zuständig.
Ich muss inerhalb dieser Datei in der Funktion "submit_compose" einen SOAP::Lite Clienten erstellen und die Daten übermitteln.

1. Frage
muss ich noch SOAP::Lite installieren?
Wenn ja, wie geht das?

2. Frage
Kann mir jemand sagen wie ich den Clienten erstelle und wie die Methode für die Übergabe der Ticketdaten aussieht?

Für Eure Hilfe bin ich sehr Dankbar.
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Re: OTRS-Daten mit SOAP::Lite übermitteln

Post by Andre Bauer »

Ich würde dafür gar nichts am OTRS patchen.

Einen Link mit der TicketID kannst du einfach im Customer Info Bereich anlegen, indem du die Customer Map in der Config.pm anpasst.

Den Link selbst kannst du dann in jeder beliebigen Programmiersprache (Perl/PHP/...) anlegen und dir dort über SOAP die restlichen Daten aus dem OTRS holen und an MS Navision übergeben.

Ein Soap Beispiel gibts im Wiki unter http://wiki.otrs.org/index.php?title=Cr ... HP_via_RPC .
Weiter Funktionen findest du unter http://dev.otrs.org/ .


Noch ne Frage am Rande...

Unser Vertrieb stellt auch gerade MS Navision bzw MS Dynamics CRM um (bin unsicher, ob das dein System ist?), was eventuell auch für den Support kommen soll.
Ich kenne das System aber leider nicht. Was für Schnittstellen gibts denn da überhaupt?
Kann man per Soap auch mit dem System sprechen?
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
ackerland
Znuny newbie
Posts: 54
Joined: 12 Aug 2010, 15:10
Znuny Version: 2.4

Re: OTRS-Daten mit SOAP::Lite übermitteln

Post by ackerland »

Hallo, ich bin auch eine Programmieranfängerin. :) habe gleiche Aufgabe wie Du.. Die Daten aus dem OTRS wurden über SOAP::WSDL Schnittstelle an MS NAV übergegeben.

muss neuen Modul ( .pm und .dtl ) erstellen,durch button drücken werden die Ticketdaten an MS NAV gesendet..

SOAP::WSDL Modul muss zwanghaft installiert werden.
Die Linke stellt unter, hoffentlich kann dir bisschen helfen..

http://search.cpan.org/~mkutter/SOAP-WS ... l.pod#NAME

regards
ackerland
Znuny newbie
Posts: 54
Joined: 12 Aug 2010, 15:10
Znuny Version: 2.4

Re: OTRS-Daten mit SOAP::Lite übermitteln

Post by ackerland »

monotek wrote:Ich würde dafür gar nichts am OTRS patchen.

Einen Link mit der TicketID kannst du einfach im Customer Info Bereich anlegen, indem du die Customer Map in der Config.pm anpasst.

Den Link selbst kannst du dann in jeder beliebigen Programmiersprache (Perl/PHP/...) anlegen und dir dort über SOAP die restlichen Daten aus dem OTRS holen und an MS Navision übergeben.

Ein Soap Beispiel gibts im Wiki unter http://wiki.otrs.org/index.php?title=Cr ... HP_via_RPC .
Weiter Funktionen findest du unter http://dev.otrs.org/ .


Noch ne Frage am Rande...

Unser Vertrieb stellt auch gerade MS Navision bzw MS Dynamics CRM um (bin unsicher, ob das dein System ist?), was eventuell auch für den Support kommen soll.
Ich kenne das System aber leider nicht. Was für Schnittstellen gibts denn da überhaupt?
Kann man per Soap auch mit dem System sprechen?
Hallo monotek,

meinst du ein Ticket ins OTRS anzulegen oder Ticket aus dem OTRS an ein anderes System zu übergeben? bin K. O wieder.
moja
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 04 Oct 2010, 13:49
Znuny Version: 2.4.8

Re: OTRS-Daten mit SOAP::Lite übermitteln

Post by moja »

ich bin noch neu in der Firma.
Die Firma erstellt auf Basis von MS Dynamic NAV 2009 zusätzliche Module speziell für Energie- und Stromversorger.
Soweit ich weis, ist ein Webservice im Navision automatisch vorhanden. Man braucht ihn nur zu starten.

Meine Aufgabe ist im Moment die Integration und Anpassung von OTRS.
Der Link ist nur dafür da, den internen Auftrag zu erstellen. In der geöffneten Maske brauche ich nur im Textfeld den Auftrag zu beschreiben und auf den Button "Übermitteln" zu drücken, alles andere ist schon voreingestellt. Deshalb habe ich die Datei "AgentTicketFreeText.dtl" ausgewählt, weil ich diese nur dementsprechend anpassen konnte. Da ich noch mehr Aufgaben im OTRS (allesamt mit Webservice) zu erledigen habe, hatte ich gedacht, dass dieser Weg der schnellste ist.
Der Customer schickt einen Auftrag an die Agenten. Die Agenten müssen diesen Auftrag mit einen Vermerk an Navision weitergeben.

Weshalb soll ich die Customer Map anpassen?
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Re: OTRS-Daten mit SOAP::Lite übermitteln

Post by Andre Bauer »

Weil du über die Map Links im Customer Info Bereich eines Tickets erstellen kannst, ohne den OTRS Quellcode selbst anpassen zu müssen.

Den zusätzlichen Text könntest du ja vorher als Notiz anlegen, und dann vom Soap Script auslesen lassen...
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
moja
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 04 Oct 2010, 13:49
Znuny Version: 2.4.8

Re: OTRS-Daten mit SOAP::Lite übermitteln

Post by moja »

es ist besser für mich, wenn ich diese und die nachfolgenden Aufgaben in Perl und JavaScript erledige.
Dadurch erweitere ich meine Grundkenntnisse in diesen Sprachen und kann dann besser mit OTRS umgehen.

Ich könnte doch ähnlich des SOAP-Beispiels im Wiki das Script in Perl realisieren.

Wo speichere ich dieses Script, und wie sieht die Anpassung der Customer Map in der Config.pm aus?
Post Reply