GELÖST: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
Thomas_K
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 21 Nov 2010, 15:45
Znuny Version: 3.0

GELÖST: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Post by Thomas_K »

Hallo !

Ich habe OTRS 3.0 auf Debian versucht zu installieren und bin nach dieser Anleitung vorgegangen. http://wiki.otrs.org/index.php?title=In ... 5.04_lenny.

Bis zu dem Punkt

- "Now you need to set the permissions so both the web server user and the OTRS user have permissions on the directory. For this you can use the supplied script."

funktioniert alles bestens.

Dann kommt der Hinweis das die Pfade nicht stimmen.

Ich hatte irgendwo einen Artikel gelesen, leider nicht gleich als Fav abgelegt, in dem gesagt wurde, dass die Pfade wie folgt zu ändern sind.
Die Anleitung kann dann weiter geführt werden.

Bitte um unterstützung.

Danke
Last edited by Thomas_K on 24 Nov 2010, 18:54, edited 1 time in total.
maba
Znuny newbie
Posts: 20
Joined: 06 Nov 2009, 21:15
Znuny Version: 2.4.9
Contact:

Re: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Post by maba »

Hallo Thomas,

um dir zu helfen, musst du bitte noch etwas genauer werden:
  • - welchen Pfad nutzt du für OTRS?
    - was hast du in der Config.pm als Pfade eingetragen?
    - wem hast du das Verzeichnis zugeordnet?
    - wie lautet dein Befehl für das Ändern der Rechte?
    - wie lautet die konkrete Fehlermeldung?
Viele Grüße
Martin
--
OTRS 3.0.x || OTRS::CiCS 3.5.x for OTRS 2.4.x
Professional OTRS-integration, development and consulting by c.a.p.e. IT - http://www.cape-it.de
Questions and hints regarding OTRS::CiCS are also accepted by mail to support@cape-it.de
Bei Fragen und Hinweisen zu OTRS::CiCS-Erweiterungen gern auch per Mail an support@cape-it.de
Thomas_K
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 21 Nov 2010, 15:45
Znuny Version: 3.0

Re: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Post by Thomas_K »

maba wrote:Hallo Thomas,

um dir zu helfen, musst du bitte noch etwas genauer werden:
  • - welchen Pfad nutzt du für OTRS?
    wie in der Anleitung angegeben /opt/
    - was hast du in der Config.pm als Pfade eingetragen?
    Hier habe ich keine Änderungen vorgenommen
    - wem hast du das Verzeichnis zugeordnet?
    - wie lautet dein Befehl für das Ändern der Rechte?
    - wie lautet die konkrete Fehlermeldung?
    /opt/otrs# bin/SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --otrs-group=otrs --web-user=www-data --web-group=www-data /opt/otrs
    -bash: bin/SetPermissions.pl: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

    Wie gesagt ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen.
Viele Grüße
Martin
John
Znuny newbie
Posts: 96
Joined: 17 Aug 2007, 17:07

Re: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Post by John »

In der Fehlermeldung steht ja nur, dass er die Datei nicht findet.

schau doch einfach mal in das entsprehcende Verzeichnis und suche nach der SetPermission.* Datei.
Die Datei musst du aufrufen

Ich meinte das war in OTRS 3.0 nicht mehr "SetPermission.pl" sondern "otrs.SetPermissions.pl"
============================

OTRS 3.1.4 mit ITSM (auf ESX 5)
Debian Squeeze
MySQL
Thomas_K
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 21 Nov 2010, 15:45
Znuny Version: 3.0

Re: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Post by Thomas_K »

Du hattest Recht

bin/otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --otrs-group=otrs --web-user=www-data --web-group=www
bin/otrs.SetPermissions.pl <1.3> - set OTRS file permissions
Copyright (C) 2001-2010 xxx, http://otrs.org/
Setting permissions on /opt/otrs
Setting permissions on /opt/otrs/var
Setting permissions on /opt/otrs/bin/*
Setting permissions on /opt/otrs/scripts/*.pl
Setting permissions on /opt/otrs/scripts/tools/*.pl
Setting permissions on Kernel/Config.pm
Setting owner rw and group ro permissions on /opt/otrs/

Der Name der SetPermissions.pl wurde in otrs.SetPermissions.pl umbenannt.

Aber ich kann die Installation nicht starten. Bei servername/otrs/installer.pl kommt Seite nicht gefunden.

Hier noch einen Tipp für mich bzw. wie kann ich am besten die bisherige installaion prüfen.
John
Znuny newbie
Posts: 96
Joined: 17 Aug 2007, 17:07

Re: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Post by John »

Hi,

hast du schon geprüft, ob der Webserver läuft.
Wenn du die IP-Adresse im browser eingibst, sollte eine meldung kommen "it Works!"

Sollte die nicht kommen, einfach den Webserver starten.

Als nächstes solltest du prüfen, ob die Rechte der Datei "installer.pl" korrekt gesetzt sind oder ob das richtige Home-Directory für den VirtualHost eingetragen ist.

Evtl. Hats du einen Schritt in der Anleitung übersehen, denn nach dieser habe ich meine ersten Systeme auch installiert.
============================

OTRS 3.1.4 mit ITSM (auf ESX 5)
Debian Squeeze
MySQL
Thomas_K
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 21 Nov 2010, 15:45
Znuny Version: 3.0

Re: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Post by Thomas_K »

Hi !

Also der Webserver läuft, aber jetzt kommts. Ich habe auf dem Server noch http://isp-control.net/ laufen.
Sollte aber kein Problem sein, denn ich habe OTRS schon mal aus den fertigen Pakten installiert.

Wie soll ich den was jetzt wie prüfen
John
Znuny newbie
Posts: 96
Joined: 17 Aug 2007, 17:07

Re: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Post by John »

gib dem OTRS-Virtual Host doch testweise einen anderen port. Dann kannst du im Browser über den Port testen
============================

OTRS 3.1.4 mit ITSM (auf ESX 5)
Debian Squeeze
MySQL
Thomas_K
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 21 Nov 2010, 15:45
Znuny Version: 3.0

GELÖST Re: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Post by Thomas_K »

So, komisch komisch.

Ich habe alles wieder gelöscht, also zurück auf anfang. und was soll ich sagen, es läuft soweit.
Anbei mal die Schritte für die Installation von OTRS 3.0.2 auf DEBIAN 5

Code: Select all

1.		wget http://ftp.otrs.org/pub/otrs/otrs-3.0.2.tar.gz
2.		tar xf otrs-3.0.2.tar.gz
3.		mv otrs-3.0.2 /opt/otrs
4.		aptitude install libapache2-mod-perl2 libdbd-mysql-perl libtimedate-perl libnet-dns-perl libnet-ldap-perl libio-socket-ssl-perl libpdf-api2-perl libdbd-mysql-perl libsoap-lite-perl libgd-text-perl libgd-graph-perl libapache-dbi-perl mysql-server
5.		useradd -r -d /opt/otrs/ -c 'OTRS user' otrs
6.		usermod -g www-data otrs
7.		cd /opt/otrs/Kernel
8. 		cp Config.pm.dist Config.pm
9.		cp Config/GenericAgent.pm.dist Config/GenericAgent.pm
10.		bin/otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --otrs-group=otrs --web-user=www-data --web-group=www-data /opt/otrs
11.		cp /opt/otrs/scripts/apache2-httpd.include.conf /etc/apache2/conf.d/otrs.conf
12.		ip-server/otrs/installer.pl
Danke an John für seine Hilfestellung.

Jetzt gehts an das Einrichten. Ich bin mir sicher, dass ich mal wieder eine oder mehrere Fragen habe
Irezumi
Znuny newbie
Posts: 1
Joined: 18 Jul 2011, 11:52
Znuny Version: 3.0.9
Real Name: Danny Pabst

Re: GELÖST: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Post by Irezumi »

Hallo,

ich habe soeben nach Anleitung von Thomas_K die Installation durchgeführt.

Vor dem Befehl: http://<ip-server>/otrs/installer.pl muss lediglich der Apache neu gestartet werden.

Sprich: /etc/init.d/apache2 restart

Mehr nicht. ;-)

Irezumi
luluxiu
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 20 Jul 2011, 11:55
Znuny Version: version 3.0
Company: Power strong
Contact:

Re: GELÖST: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Post by luluxiu »

Sie sollten überprüfen, die Datei "installer.pl" Die Berechtigungen sind korrekt, oder ob die richtigen Home-Verzeichnis geben Sie die VirtualHost ist. Mögliche. Hat Sie ignorieren die Anweisungen eines Schrittes, denn danach habe ich mein erstes System installiert sowie....
pleibling
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 22 Apr 2011, 18:53
Znuny Version: 3.0.7

Re: GELÖST: OTRS 3.0 auf DEBIAN Lenny 5

Post by pleibling »

Hallo, ich hänge mich mal hier an.

Ich habe einen vServer, dieser ist Debian 5 und nutzt Plesk (da noch einige andere Seiten auf dem System sind).

Zuvor habe ich im Plesk eine domain otrs.domain.de eingerichtet, welche ich auch problemlos aufrufen konnte (eben mit der Standardseite).

Dann habe ich habe wie oben von Thomas_k angegeben installiert (jedoch mit der 3.0.5 Version, und vor Punkt 10 bin ich noch einen Ordner tiefer - also "cd ..", da sonst nicht das bin Verzeichnis gefunden wird, zusätzlich hatte ich das problem das das Script abbrach mit der Meldung das keine Gruppe otrs existiert - diese habe ich mit "groupadd otrs" eingerichtet, weiß aber nicht ob ich dazu Parameter benötigte oder noch Zuordnungen treffen muss).

Danach habe ich mir die Datei otrs.conf angesehen und dabei gefunden das das Webverzeichnis /opt/otrs/var/httpd/docs ist und habe dieses mit cp -r nach /var/www/vhosts/otrs.domain.de/httpdocs kopiert. Vorher hatte ich natürlich den Inhalt (der Testseite) gelöscht, damit nur noch die OTRS Dateien da sind.

Nun kann ich auch schon die OTRS Seite aufrufen, jedoch bekomme ich den folgenden Fehler:

Hoppla. Es ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlermeldung: Access denied for user 'otrs'@'localhost' (using password: YES)
Please contact your administrator.
Sie können einen Fehlerbericht senden oder zurück zur vorhergehenden Seite.
Fehlerdetails
Backend ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Fri Sep 16 06:42:20 2011

Message: Access denied for user 'otrs'@'localhost' (using password: YES)

Traceback (7691):
Module: Kernel::System::DB::new (v1.127) Line: 181
Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.58) Line: 140
Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 45
Module: (eval) (v1.89) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.89) Line: 204
Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.89) Line: 170
Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31



Nun meine Frage, könnt ihr mir sagen was ich falsch gemacht habe und wie ich das wieder gerade ziehen kann?!?

Danke für eure Hilfe.
Locked