Runterfahren des OTRS Systems

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
pokyu01
Znuny newbie
Posts: 58
Joined: 05 Aug 2010, 12:57
Znuny Version: 2.4.7

Runterfahren des OTRS Systems

Post by pokyu01 »

Hallo zusammen,

mit dem Befehl "/etc/init.d/otrs stop" sollte man das OTRS System (OTRS 2.4.7 / Red Hat Enterprise Linux Server release 5.3) runterfahren können. Nach der Ausführung dieses Befehls kann man sich immer noch am System auf dem gewohnten Wege (= über Webserver) anmelden.

Was bewirkt eigentlich der o.g. Befehl tatsächlich?
Wie kann man OTRS System (=Services) „richtig“ runterfahren?

Vielen Dank und einen guten Rutsch ins Jahr 2011!!!

Gruß

Yury
garwen
Znuny expert
Posts: 260
Joined: 03 Feb 2009, 16:51
Znuny Version: 2.4.7

Re: Runterfahren des OTRS Systems

Post by garwen »

Versuch mal "/etc/init.d/otrs stop-force"
MfG
~Fredy

Produktiv: OTRS 3.0.11/ openSUSE 11.4 / Apache2, MySQL5 / Exchange 2010
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: Runterfahren des OTRS Systems

Post by Wolfgangf »

/etc/init.d/otrs stop stopt nur die cron-jobs und die Postmaster Verarbeitung

stop-force beendet dann zusätzlich noch den Webserver und die Datenbank
Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
pokyu01
Znuny newbie
Posts: 58
Joined: 05 Aug 2010, 12:57
Znuny Version: 2.4.7

Re: Runterfahren des OTRS Systems

Post by pokyu01 »

Das Programm "versteht" nur folgende Parameter : Usage: /etc/init.d/otrs {start|stop|status|restart|cleanup}
Wird dieser vielleicht erst ab Version 3.0 unterstützt? Dann muss ich wohl den Webserver und die Datenbank separat beenden? :(
Danke für die Erklärung!
garwen
Znuny expert
Posts: 260
Joined: 03 Feb 2009, 16:51
Znuny Version: 2.4.7

Re: Runterfahren des OTRS Systems

Post by garwen »

Eigentlich gibt es die schon in 2.4.

Code: Select all

server1:~ # rcotrs
Usage: /usr/sbin/rcotrs {start|stop|stop-force|start-force|status|restart|restart-force|cleanup}
server1:~ # /etc/init.d/otrs
Usage: /etc/init.d/otrs {start|stop|stop-force|start-force|status|restart|restart-force|cleanup}
Wundert mich jetzt, dass Du die in 2.4.7 nicht haben sollst.
MfG
~Fredy

Produktiv: OTRS 3.0.11/ openSUSE 11.4 / Apache2, MySQL5 / Exchange 2010
pokyu01
Znuny newbie
Posts: 58
Joined: 05 Aug 2010, 12:57
Znuny Version: 2.4.7

Re: Runterfahren des OTRS Systems

Post by pokyu01 »

Hi Fredy,

irgendwie fehl bei mir die "/usr/sbin/rcotrs" Datei.

Wie gesagt, gibt es dann statt einem, drei Aufrufe(Für OTRS, Webserver so wie MySQL) . Passt schon!

Danke & Gruß

Yury
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: Runterfahren des OTRS Systems

Post by Wolfgangf »

Code: Select all

ln -s /etc/init.d/otrs /usr/sbin/rcotrs 
und die hast es

Code: Select all

wich rcotrs 
zeigt Dir dann den Erfolg des obigen Befehls
LG
Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
Locked