OTRS 3.0 Installation
OTRS 3.0 Installation
Servus,
ich schlage mich gerade mit der Installation von OTRS auf einem RHEL5 rum und habe dabei folgendes Problem.
Die Installation habe ich nach dem HowTo von OTRS selbst gemacht. Httpd, mysql, perl (inkl aller Module, CheckModules ist alles okay) sind installiert, httpd.conf angepasst. Zum Einrichten der Datenbank habe ich die Kernel/Config.pm geaendert, dort den Benutzernamen und das Passwort geaendert (CryptPassword benutzt). Datenbanklogin klappt nun auch CheckDB looks okay. Wenn ich nun http://<meinenhostname>/otrs/installer.pl aufrufe kommt folgender Fehler: "Fehler: SecureMode active!". Dass ich den SecureMode mit $Self->{'SecureMode'} = '0'; (hab auch schon andere Schreibweisen probiert, sowie den Wert auf 1 geaendert. Kein Erfolg.) aendern kann, weiss ich und habe ich probiert. Danach hab ich otrs und den httpd neu gestartet und die Seite noch einmal neu aufgerufen -> Selber Fehler. einloggen ueber http://<meinhostname>/otrs/index.pl funktioniert nicht, Benutzer und Passwort falsch.
Habt Ihr eine Idee fuer mich?
Mfg
m.
ich schlage mich gerade mit der Installation von OTRS auf einem RHEL5 rum und habe dabei folgendes Problem.
Die Installation habe ich nach dem HowTo von OTRS selbst gemacht. Httpd, mysql, perl (inkl aller Module, CheckModules ist alles okay) sind installiert, httpd.conf angepasst. Zum Einrichten der Datenbank habe ich die Kernel/Config.pm geaendert, dort den Benutzernamen und das Passwort geaendert (CryptPassword benutzt). Datenbanklogin klappt nun auch CheckDB looks okay. Wenn ich nun http://<meinenhostname>/otrs/installer.pl aufrufe kommt folgender Fehler: "Fehler: SecureMode active!". Dass ich den SecureMode mit $Self->{'SecureMode'} = '0'; (hab auch schon andere Schreibweisen probiert, sowie den Wert auf 1 geaendert. Kein Erfolg.) aendern kann, weiss ich und habe ich probiert. Danach hab ich otrs und den httpd neu gestartet und die Seite noch einmal neu aufgerufen -> Selber Fehler. einloggen ueber http://<meinhostname>/otrs/index.pl funktioniert nicht, Benutzer und Passwort falsch.
Habt Ihr eine Idee fuer mich?
Mfg
m.
VG,
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
-
- Znuny newbie
- Posts: 35
- Joined: 20 Oct 2010, 08:52
- Znuny Version: 3.0.4
Re: OTRS 3.0 Installation
Hallo mrm,
schau doch mal nach, ob Du in deiner ../otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm auch den Eintrag $Self->{'SecureMode'} = 1 hast.
Dieser muss dort sowie in der Config.pm auf dem Wert 0 stehen.
mfg
Dirk
schau doch mal nach, ob Du in deiner ../otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm auch den Eintrag $Self->{'SecureMode'} = 1 hast.
Dieser muss dort sowie in der Config.pm auf dem Wert 0 stehen.
mfg
Dirk
OTRS 3.0.6
ITSM 3.0.1
Nagios 3.2.0
OS UCS 2.4.1
ITSM 3.0.1
Nagios 3.2.0
OS UCS 2.4.1
Re: OTRS 3.0 Installation
#ls -la otrs/Kernel/Config/Files/
[...]
Framework.xml
Ticket.xml
Keine sonstigen Files.
Danke fuer den Versuch. Bitte weiter antworten...
LG
m.
[...]
Framework.xml
Ticket.xml
Keine sonstigen Files.
Danke fuer den Versuch. Bitte weiter antworten...
LG
m.
VG,
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
Re: OTRS 3.0 Installation
Die Datenbankstruktur an sich steht ja, es gibt ja die Sample Files fuer die mysql, die man nur einlesen muss. Der User root@localhost in der Tabelle users existiert auch mit dem Standard Passwort. Trotzdem verweigert mir die index.pl den Login, da Benutzername und Passwort falsch seien. Mit otrs/bin/otrs.SetPassword.pl habe ich das Passwort schon zurueckgesetzt. Fehlanzeige.
Ich weiss nicht, ob ich richtig liege, aber eventuell, so scheint es mir zumindest, liest er die Config.pm nicht ein? Eventuell falsche Rechte oder sowas? In einem der vielen Logdateien habe ich ein "Can't create Logfile" gefunden. In nem andren Forum stand dazu, dass man dann dazu das Verzeichnis, in das er schreiben mag, auf worldwriteable setzen soll. Seitdem spuckt er diesen Fehler nicht mehr aus, aber das Logfile existiert trotzdem nicht.
Das otrs/ Verzeichnis gehoert dem User otrs und der Gruppe apache, in der auch der Webserver laeuft. Aber vielleicht irr ich mich da?
Ich weiss nicht, ob ich richtig liege, aber eventuell, so scheint es mir zumindest, liest er die Config.pm nicht ein? Eventuell falsche Rechte oder sowas? In einem der vielen Logdateien habe ich ein "Can't create Logfile" gefunden. In nem andren Forum stand dazu, dass man dann dazu das Verzeichnis, in das er schreiben mag, auf worldwriteable setzen soll. Seitdem spuckt er diesen Fehler nicht mehr aus, aber das Logfile existiert trotzdem nicht.
Das otrs/ Verzeichnis gehoert dem User otrs und der Gruppe apache, in der auch der Webserver laeuft. Aber vielleicht irr ich mich da?
VG,
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
-
- Znuny newbie
- Posts: 35
- Joined: 20 Oct 2010, 08:52
- Znuny Version: 3.0.4
Re: OTRS 3.0 Installation
Hallo mrm,
hast du das Script bin/otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=<OTRS_USER> --web-user=<WEBSERVER_USER> --otrs-group=<OTRS_GROUP> --web-group=<WEB_GROUP> <OTRS_HOME> ausgeführt? Wobei <OTRS_HOME> der komplette Pfad sein muss. Und schreib die Optionen wirklich komplett aus, in den Anleitungen steht zwar SetPermissions.pl <OTRS_USER> <WEBSERVER_USER> ... würde reichen. Das tut es nicht.
mfg
Dirk
hast du das Script bin/otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=<OTRS_USER> --web-user=<WEBSERVER_USER> --otrs-group=<OTRS_GROUP> --web-group=<WEB_GROUP> <OTRS_HOME> ausgeführt? Wobei <OTRS_HOME> der komplette Pfad sein muss. Und schreib die Optionen wirklich komplett aus, in den Anleitungen steht zwar SetPermissions.pl <OTRS_USER> <WEBSERVER_USER> ... würde reichen. Das tut es nicht.
mfg
Dirk
OTRS 3.0.6
ITSM 3.0.1
Nagios 3.2.0
OS UCS 2.4.1
ITSM 3.0.1
Nagios 3.2.0
OS UCS 2.4.1
Re: OTRS 3.0 Installation
Hallo Dirk,
so, habe nun gerade noch einmal die Maschine neu aufgesetzt und OTRS an Hand des HowTos http://wiki.otrs.org/index.php?title=In ... CentOS_5.5 aufgesetzt. Selber Fehler in Gruen. Das SetPermission.pl habe ich, so wie Du geschrieben hast, ausgefuehrt. Beim Starten des Apaches hatte ich einen Fehler im httpd/error.log, der besagte, dass eine Konfiguration in der Kernel/Config.pm zu beheben ist, bevor er startet. Heisst nun fuer mich, dass er die Config.pm zumindest auswertet. Den Fehler habe ich nun berichtigt (eine fehlende Klammer), startete der Apache wieder. Es gab lediglich als notice, dass SELinux aktiv ist und httpd als context user_u:system_r:httpd_t laeuft. Aber es ist nur ein notice und der Apache laeuft.
Allerdings habe ich immer noch das gleiche Problem, kein Login unter index.pl, SecureMode aktiv in der installer.pl.
Hast Du noch Ideen?
Unter otrs/var/log/ finde ich auch immer noch nur ein Logfile (TicketCounter.log), was natuerlich leer ist, da es ja noch nicht eingerichtet ist. Unter messages sehe ich kein Logging fuers Otrs. Wenn es wenigstens mitloggen wuerde, koennte ich viel besser debuggen.
Seufz *langsam der Verzweiflung nahe
M
so, habe nun gerade noch einmal die Maschine neu aufgesetzt und OTRS an Hand des HowTos http://wiki.otrs.org/index.php?title=In ... CentOS_5.5 aufgesetzt. Selber Fehler in Gruen. Das SetPermission.pl habe ich, so wie Du geschrieben hast, ausgefuehrt. Beim Starten des Apaches hatte ich einen Fehler im httpd/error.log, der besagte, dass eine Konfiguration in der Kernel/Config.pm zu beheben ist, bevor er startet. Heisst nun fuer mich, dass er die Config.pm zumindest auswertet. Den Fehler habe ich nun berichtigt (eine fehlende Klammer), startete der Apache wieder. Es gab lediglich als notice, dass SELinux aktiv ist und httpd als context user_u:system_r:httpd_t laeuft. Aber es ist nur ein notice und der Apache laeuft.
Allerdings habe ich immer noch das gleiche Problem, kein Login unter index.pl, SecureMode aktiv in der installer.pl.
Hast Du noch Ideen?
Unter otrs/var/log/ finde ich auch immer noch nur ein Logfile (TicketCounter.log), was natuerlich leer ist, da es ja noch nicht eingerichtet ist. Unter messages sehe ich kein Logging fuers Otrs. Wenn es wenigstens mitloggen wuerde, koennte ich viel besser debuggen.
Seufz *langsam der Verzweiflung nahe
M
VG,
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
-
- Znuny newbie
- Posts: 35
- Joined: 20 Oct 2010, 08:52
- Znuny Version: 3.0.4
Re: OTRS 3.0 Installation
Hallo,
also ich hab mir mal das HowTo angeschaut. Ich bin zwar kein Linux-Guru und OTRS hab ich auch gerade erst installiert.
Allerdings auf nem Debian (UCS) und dafür gibt es kein RPM-Paket.
Aber eigentlich braucht man das auch gar nicht. Wenn ich jetzt das HowTo welches Du für CentOS benutzt hast, mit dem vergleiche welches ich für die manuelle Installation benutzt hab, dann fehlt mir unter anderem das Anlegen des Benutzers und der Gruppe "OTRS".
Du findest die Schritte die ich durchgeführt hab in dem otrs_admin_book_3.0.pdf im Abschnitt 3.2
Mein Vorschlag wäre Du kontrollierst Deine Installation mal anhand dieser Anleitung.
mfg
Dirk
also ich hab mir mal das HowTo angeschaut. Ich bin zwar kein Linux-Guru und OTRS hab ich auch gerade erst installiert.
Allerdings auf nem Debian (UCS) und dafür gibt es kein RPM-Paket.
Aber eigentlich braucht man das auch gar nicht. Wenn ich jetzt das HowTo welches Du für CentOS benutzt hast, mit dem vergleiche welches ich für die manuelle Installation benutzt hab, dann fehlt mir unter anderem das Anlegen des Benutzers und der Gruppe "OTRS".
Du findest die Schritte die ich durchgeführt hab in dem otrs_admin_book_3.0.pdf im Abschnitt 3.2
Mein Vorschlag wäre Du kontrollierst Deine Installation mal anhand dieser Anleitung.
mfg
Dirk
OTRS 3.0.6
ITSM 3.0.1
Nagios 3.2.0
OS UCS 2.4.1
ITSM 3.0.1
Nagios 3.2.0
OS UCS 2.4.1
Re: OTRS 3.0 Installation
Ich habe OTRS dazu bebracht, etwas mehr zu loggen. Vielleicht hilft folgendes ein wenig.
otrs kernel: audit (1294842057.538:9): avc: denied {execute } for pid 2313 comm="audit" name="audispd" dev=dm-0 ino=131263 scontext=system_u:system_r:audit_t:s0 tcontext=system_u:object_r:unlabeled_t:s0 tclass=file
[...]
das gleiche auch mit name="nfslock"
und ein
otrs kernel: audit(1294842055.525:6): avc: denied { getattr } for pid=2083 comm="readahead" path="/etc/sysconfig/iptables-config" dev=dm-0 ino=163938 scontext=system_u:system_r:readahead_t:s0 tcontext=system_u:object_r:unlabeled_t:s0 tclass=file
btw, ich kann nich copy pasten, hab alles abgeschrieben
Ich werde mal Deinem Rat folgen und mir dein HowTo noch einmal ansehen. Vielleicht steht da was drin, was ich noch vergessen habe. Berichte dann wieder.
Danke Dir erstmal.
M
otrs kernel: audit (1294842057.538:9): avc: denied {execute } for pid 2313 comm="audit" name="audispd" dev=dm-0 ino=131263 scontext=system_u:system_r:audit_t:s0 tcontext=system_u:object_r:unlabeled_t:s0 tclass=file
[...]
das gleiche auch mit name="nfslock"
und ein
otrs kernel: audit(1294842055.525:6): avc: denied { getattr } for pid=2083 comm="readahead" path="/etc/sysconfig/iptables-config" dev=dm-0 ino=163938 scontext=system_u:system_r:readahead_t:s0 tcontext=system_u:object_r:unlabeled_t:s0 tclass=file
btw, ich kann nich copy pasten, hab alles abgeschrieben

Ich werde mal Deinem Rat folgen und mir dein HowTo noch einmal ansehen. Vielleicht steht da was drin, was ich noch vergessen habe. Berichte dann wieder.
Danke Dir erstmal.
M
VG,
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
Re: OTRS 3.0 Installation
Ich muss Dich enttaeuschen, auch das OTRS aus dem tar.gz (nicht aus dem rpm) funktioniert hier genauso. Login mit root@localhost geht ned, SecureMode active...
Noch ne Idee am spaeten Abend?
M
Noch ne Idee am spaeten Abend?
M
VG,
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
-
- Znuny newbie
- Posts: 35
- Joined: 20 Oct 2010, 08:52
- Znuny Version: 3.0.4
Re: OTRS 3.0 Installation
Also das Login kann auch erst funktionieren, wenn Du die Seite http://deinhost/otrs/installer.pl aufgerufen hast und alle Schritte darin durchführen konntest.
Somit ist Dein derzeitiges Problem wirklich der "SecureMode"
Ich geh mal davon aus, dass Du jetzt den Benutzer und die Gruppe "otrs" Deinem CentOS bekannt gemacht hast.
Stell hier doch mal bitte Deine /opt/otrs/Kernel/Config.pm ein.
Und eine komplette Ausgabe von ls -la des Verzeichnisses wäre auch ganz nett.
mfg
Dirk
Somit ist Dein derzeitiges Problem wirklich der "SecureMode"
Ich geh mal davon aus, dass Du jetzt den Benutzer und die Gruppe "otrs" Deinem CentOS bekannt gemacht hast.
Stell hier doch mal bitte Deine /opt/otrs/Kernel/Config.pm ein.
Und eine komplette Ausgabe von ls -la des Verzeichnisses wäre auch ganz nett.
mfg
Dirk
OTRS 3.0.6
ITSM 3.0.1
Nagios 3.2.0
OS UCS 2.4.1
ITSM 3.0.1
Nagios 3.2.0
OS UCS 2.4.1
Re: OTRS 3.0 Installation
Hallo Dirk,
vielen Dank fuer Deine Muehe.
# ls -la /opt/otrs
total 736
d-wx--x--x 8 apache nobody 4096 Jan 12 17:51 .
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Jan 12 15:51
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 183500 Dec 10 19:48 ARCHIVE
drwxrwxr-x 4 apache nobody 4096 Jan 12 16:59 bin
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 288617 Dec 10 12:00 CHANGES
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 34520 Feb 26 2009 COPYING
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 5734 Jun 9 2010 COPYING-Third-Party
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 2402 Jun 23 2009 CREDITS
drwxrwxr-x 2 apache nobody 4096 Dec 10 19:48 Custom
drwxrwxr-x 4 apache nobody 4096 Dec 10 17:51 doc
-rw-r--r-- 1 root root 2005 Jan 12 17:51 err
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 1235 Feb 16 2009 .fetchmailrc.dist
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 5736 Nov 23 11:19 INSTALL
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 1132 Feb 16 2009 INSTALL.RedHat
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 1312 Feb 16 2009 INSTALL.SuSE
drwxrwxr-x 8 apache nobody 4096 Jan 12 17:54 Kernel
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 1702 Nov 4 2009 .mailfilter.dist
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 1937 Nov 4 2009 .procmailrc.dist
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 8217 Nov 12 13:02 README
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 4426 Nov 9 2009 README.database
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 4725 Nov 11 2009 README.webserver
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 99 Dec 10 19:48 RELEASE
drwxrwxr-x 6 apache nobody 4096 Dec 10 19:48 scripts
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 7392 Sep 27 2009 TODO
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 7059 Dec 7 10:43 UPGRADING
drwxrwxr-x 11 otrs nobody 4096 Dec 10 19:48 var
#
#
# cat /opt/otrs/Kernel/Config.pm
package Kernel::Config
sub Load {
my $Self = shift;
$Self->{'SecureMode'} = '0';
$Self->{LogModule} = 'Kernel::System::Log::File';
$Self->{'LogModule::LogFile'}= '/tmp/otrs.log';
$Self->{Database} = 'otrs';
$Self->{DatabaseUser} = 'otrs;
$Self->{DatabasePw} = 'geheim';
$Self->{DatabaseDSN} = "DBI::mysql::database=$Self->{Database};host=$Self->DatabaseHost};";
$Self->{Home} = '/opt/otrs';
}
use strict;
use warnings;
use vars qw(@ISA $VERSION);
$VERSION = qw(@Revision: 1.23 $)[1];
use Kernel::Config::Defaults;
push (@ISA, 'Kernel::Config::Defaults');
1;
#
M.
vielen Dank fuer Deine Muehe.
# ls -la /opt/otrs
total 736
d-wx--x--x 8 apache nobody 4096 Jan 12 17:51 .
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Jan 12 15:51
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 183500 Dec 10 19:48 ARCHIVE
drwxrwxr-x 4 apache nobody 4096 Jan 12 16:59 bin
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 288617 Dec 10 12:00 CHANGES
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 34520 Feb 26 2009 COPYING
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 5734 Jun 9 2010 COPYING-Third-Party
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 2402 Jun 23 2009 CREDITS
drwxrwxr-x 2 apache nobody 4096 Dec 10 19:48 Custom
drwxrwxr-x 4 apache nobody 4096 Dec 10 17:51 doc
-rw-r--r-- 1 root root 2005 Jan 12 17:51 err
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 1235 Feb 16 2009 .fetchmailrc.dist
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 5736 Nov 23 11:19 INSTALL
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 1132 Feb 16 2009 INSTALL.RedHat
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 1312 Feb 16 2009 INSTALL.SuSE
drwxrwxr-x 8 apache nobody 4096 Jan 12 17:54 Kernel
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 1702 Nov 4 2009 .mailfilter.dist
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 1937 Nov 4 2009 .procmailrc.dist
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 8217 Nov 12 13:02 README
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 4426 Nov 9 2009 README.database
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 4725 Nov 11 2009 README.webserver
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 99 Dec 10 19:48 RELEASE
drwxrwxr-x 6 apache nobody 4096 Dec 10 19:48 scripts
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 7392 Sep 27 2009 TODO
-rw-rw-r-- 1 apache nobody 7059 Dec 7 10:43 UPGRADING
drwxrwxr-x 11 otrs nobody 4096 Dec 10 19:48 var
#
#
# cat /opt/otrs/Kernel/Config.pm
package Kernel::Config
sub Load {
my $Self = shift;
$Self->{'SecureMode'} = '0';
$Self->{LogModule} = 'Kernel::System::Log::File';
$Self->{'LogModule::LogFile'}= '/tmp/otrs.log';
$Self->{Database} = 'otrs';
$Self->{DatabaseUser} = 'otrs;
$Self->{DatabasePw} = 'geheim';
$Self->{DatabaseDSN} = "DBI::mysql::database=$Self->{Database};host=$Self->DatabaseHost};";
$Self->{Home} = '/opt/otrs';
}
use strict;
use warnings;
use vars qw(@ISA $VERSION);
$VERSION = qw(@Revision: 1.23 $)[1];
use Kernel::Config::Defaults;
push (@ISA, 'Kernel::Config::Defaults');
1;
#
M.
VG,
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
-
- Znuny newbie
- Posts: 35
- Joined: 20 Oct 2010, 08:52
- Znuny Version: 3.0.4
Re: OTRS 3.0 Installation
Hallo mrm,
also Deine Config.pm sieht schon etwas merkwürdig aus. Vor allem etwas kurz.
Normalerweise wird diese ja aus der Config.pm.dist einfach kopiert.
Danach kann man eigentlich die installer.pl über den Webbrowser aufrufen.
Für den Fall, dass es diese Config.pm.dist bei Dir nicht gibt, hier ist meine:
Nimm mal einfach die und speicher sie halt unter Config.pm ab.
Ausserdem sieht Dein ls -la auch so aus, als ob das SetPermissions.pl noch nicht gelaufen ist, oder der lokale Benutzer "otrs" und die lokale Gruppe "otrs" nicht vorhanden sind.
Bei mir sieht das ganze nämlich so aus:
Wichtig ist, dass der Benutzer "otrs" Mitglied der Gruppe der "web-gruppe" (wie auch immer die bei Dir heisst) ist.
Und der Benutzer "web-benutzer" (bei Dir vermutlich apache) Mitglied der Gruppe "otrs"
Sobald Du also diese Gruppen und Benutzer angelegt hast und die Date "Config.pm" neu erstellt ist, musst Du mit dem Befehl
die Rechte richtig setzen.
Wenn du danach einen ls -la ausführst sollte es eigentlich ähnlich wie bei mir aussehen.
Wenn dem so ist probier nochmal die Installation im Webbrowser.
mfg
Dirk
also Deine Config.pm sieht schon etwas merkwürdig aus. Vor allem etwas kurz.
Normalerweise wird diese ja aus der Config.pm.dist einfach kopiert.
Danach kann man eigentlich die installer.pl über den Webbrowser aufrufen.
Für den Fall, dass es diese Config.pm.dist bei Dir nicht gibt, hier ist meine:
Code: Select all
# --
# Kernel/Config.pm - Config file for OTRS kernel
# Copyright (C) 2001-2010 xxx, http://otrs.org/
# --
# $Id: Config.pm.dist,v 1.23 2010/01/13 22:25:00 martin Exp $
# --
# This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. For details, see
# the enclosed file COPYING for license information (AGPL). If you
# did not receive this file, see http://www.gnu.org/licenses/agpl.txt.
# --
# Note:
#
# -->> OTRS does have a lot of config settings. For more settings
# (Notifications, Ticket::ViewAccelerator, Ticket::NumberGenerator,
# LDAP, PostMaster, Session, Preferences, ...) see
# Kernel/Config/Defaults.pm and copy your wanted lines into "this"
# config file. This file will not be changed on update!
#
# --
package Kernel::Config;
sub Load {
my $Self = shift;
# ---------------------------------------------------- #
# ---------------------------------------------------- #
# #
# Start of your own config options!!! #
# #
# ---------------------------------------------------- #
# ---------------------------------------------------- #
# ---------------------------------------------------- #
# database settings #
# ---------------------------------------------------- #
# DatabaseHost
# (The database host.)
$Self->{DatabaseHost} = 'localhost';
# Database
# (The database name.)
$Self->{Database} = 'otrs';
# DatabaseUser
# (The database user.)
$Self->{DatabaseUser} = 'otrs';
# DatabasePw
# (The password of database user. You also can use bin/otrs.CryptPassword.pl
# for crypted passwords.)
$Self->{DatabasePw} = 'geheim';
# DatabaseDSN
# (The database DSN for MySQL ==> more: "man DBD::mysql")
$Self->{DatabaseDSN} = "DBI:mysql:database=$Self->{Database};host=$Self->{DatabaseHost};";
# (The database DSN for PostgreSQL ==> more: "man DBD::Pg")
# if you want to use a local socket connection
# $Self->{DatabaseDSN} = "DBI:Pg:dbname=$Self->{Database};";
# if you want to use a tcpip connection
# $Self->{DatabaseDSN} = "DBI:Pg:dbname=$Self->{Database};host=$Self->{DatabaseHost};";
# ---------------------------------------------------- #
# fs root directory
# ---------------------------------------------------- #
$Self->{Home} = '/opt/otrs';
# ---------------------------------------------------- #
# insert your own config settings "here" #
# config settings taken from Kernel/Config/Defaults.pm #
# ---------------------------------------------------- #
# $Self->{SessionUseCookie} = 0;
# $Self->{CheckMXRecord} = 0;
# ---------------------------------------------------- #
# ---------------------------------------------------- #
# data inserted by installer #
# ---------------------------------------------------- #
# $DIBI$
# ---------------------------------------------------- #
# ---------------------------------------------------- #
# #
# End of your own config options!!! #
# #
# ---------------------------------------------------- #
# ---------------------------------------------------- #
}
# ---------------------------------------------------- #
# needed system stuff (don't edit this) #
# ---------------------------------------------------- #
use strict;
use warnings;
use vars qw(@ISA $VERSION);
$VERSION = qw($Revision: 1.23 $)[1];
use Kernel::Config::Defaults;
push (@ISA, 'Kernel::Config::Defaults');
# -----------------------------------------------------#
1;
Ausserdem sieht Dein ls -la auch so aus, als ob das SetPermissions.pl noch nicht gelaufen ist, oder der lokale Benutzer "otrs" und die lokale Gruppe "otrs" nicht vorhanden sind.
Bei mir sieht das ganze nämlich so aus:
Code: Select all
/opt/otrs# ls -la
insgesamt 632
drwxr-xr-x 8 root root 4096 30. Dez 12:19 .
drwxr-xr-x 3 root root 4096 6. Jan 08:09 ..
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 183500 10. Dez 19:48 ARCHIVE
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 31 30. Dez 12:19 .bash_history
drwxrwxr-x 4 otrs www-data 4096 7. Jan 14:23 bin
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 288617 10. Dez 12:00 CHANGES
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 34520 26. Feb 2009 COPYING
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 5734 9. Jun 2010 COPYING-Third-Party
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 2402 23. Jun 2009 CREDITS
drwxrwxr-x 2 otrs www-data 4096 10. Dez 19:48 Custom
drwxrwxr-x 6 otrs www-data 4096 7. Jan 11:23 doc
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 1235 16. Feb 2009 .fetchmailrc.dist
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 5736 23. Nov 11:19 INSTALL
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 1132 16. Feb 2009 INSTALL.RedHat
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 1312 16. Feb 2009 INSTALL.SuSE
drwxrwxr-x 8 otrs www-data 4096 11. Jan 13:46 Kernel
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 1702 4. Nov 2009 .mailfilter.dist
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 1937 4. Nov 2009 .procmailrc.dist
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 8217 12. Nov 13:02 README
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 4426 9. Nov 2009 README.database
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 4725 11. Nov 2009 README.webserver
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 99 10. Dez 19:48 RELEASE
drwxrwxr-x 6 otrs www-data 4096 10. Dez 19:48 scripts
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 7392 27. Sep 2009 TODO
-rw-rw-r-- 1 otrs www-data 7059 7. Dez 10:43 UPGRADING
drwxrwxr-x 12 otrs www-data 4096 30. Dez 14:28 var
Und der Benutzer "web-benutzer" (bei Dir vermutlich apache) Mitglied der Gruppe "otrs"
Sobald Du also diese Gruppen und Benutzer angelegt hast und die Date "Config.pm" neu erstellt ist, musst Du mit dem Befehl
Code: Select all
perl /opt/otrs/bin/otrs.SetPermissions.pl --otrs-user=otrs --web-user=apache --otrs-group=otrs --web-group="web-gruppe" /opt/otrs
Wenn du danach einen ls -la ausführst sollte es eigentlich ähnlich wie bei mir aussehen.
Wenn dem so ist probier nochmal die Installation im Webbrowser.
mfg
Dirk
OTRS 3.0.6
ITSM 3.0.1
Nagios 3.2.0
OS UCS 2.4.1
ITSM 3.0.1
Nagios 3.2.0
OS UCS 2.4.1
Re: OTRS 3.0 Installation
Huhu nochmal,
also deine Config.pm und meine Config.pm sehen gleich aus, ich habe nur die auskommentierten Zeilen (#) am Anfang rausgelassen.
Ich denke, die Installation vom OS war schon fehlerhaft. Ich habs nun auf nem Ubuntu LTS laufen und es funktioniert. Alles.
Danke fuer die Muehe.
Mfg
M
also deine Config.pm und meine Config.pm sehen gleich aus, ich habe nur die auskommentierten Zeilen (#) am Anfang rausgelassen.
Ich denke, die Installation vom OS war schon fehlerhaft. Ich habs nun auf nem Ubuntu LTS laufen und es funktioniert. Alles.
Danke fuer die Muehe.
Mfg
M
VG,
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul
M.
----
Mehrere OTRS Instanzen, alle > 3.x, eins davon mit Kix4OTRS, 2 davon mit ITSM-Modul