Moin zusammen,
wir nutzen die OTRS Version 2.4.8.
Ich habe verschiedene Fragen, die aber möglicherweise schon mit Beantwortung der ersten Frage geklärt sein können:
Wir nutzen OTRS für verschiedene Länder und haben dafür Adressen angelegt, die der folgenden Form entsprechen:
*_OTRS@blabla.com, wobei * für das Länderkürzel steht.
Jede Email, die an eine dieser Adressen geschickt wird, wird durch die Einstellungen im Postmaster-Mailaccount direkt in die jeweilige Queue mit dem entsprechenden Länderkürzel gefiltert.
Soweit, so gut.
Unser Support muss sich thematisch um viele verschiedene Anfragen kümmern, darum haben wir zu jedem Land eine Reihe von Unterqueues:
Feedback | Anfängerfragen | Rechtliches | technische Fragen | usw.
Ursprünglich lief es so, dass wir für all diese Unterqueues auch direkt Emailadressen hatten, sowas wie *_Feedback@blabla.com , *_BeginnerQuestions@blabla.com usw. Da konnten alle Emails über den Postmaster-Mailaccount ja automatisch in die entsprechende Queue verschoben werden.
Heute sind diese Emailadressen alle der jeweiligen *_OTRS@blabla.com Emailadresse hinzugefügt worden und deswegen müssen wir, neben den Einstellungen im Mailaccount, weitere Filterregeln hinzufügen.
Also beispielsweise:
"verschiebe alle Emails, die an de_feedback@blabla.com geschickt werden von der DE-Queue in die Queue DE::Feedback"
Das geht ganz easy über den Postmaster Filter und dann mit regulären Ausdrücken. Prima.
Jedoch habe ich Probleme, einen zusätzlichen Filter der Form
"verschiebe alle Emails, die an de_feedback@blabla.com geschickt werden und den Betreff "Mitgliedschaft beenden" haben, von der DE-Queue in die DE::Mitgliedschaft beenden - Queue"
zu erstellen.
Diese Nachrichten landen dann nämlich weiterhin in der DE::Feedback-Queue.
Entferne ich den ersten der beiden Filter, funktioniert es, sie scheinen sich also gegenseitig im Weg zu stehen, bzw. scheint der eine dem anderen übergeordnet zu sein.
Die erste Frage lautet also:
Gibt es eine Hierarchie bei den Filtern und wenn ja, wie könnte ich diese umgehen?
Ich war dann aber so clever und dachte, hey, cool! Dann bastle ich mir dafür einfach Generic Agents, indem ich den zweiten oben genannten Filter einfach dort einbaue und ihn mehrfach täglich anwende. Das Problem ist:
Gebe ich dabei unter "Text" oder "Betreff" etwas an - egal was - dann funktioniert der Generic Agent nicht. Ich nutze quasi die gleichen regulären Ausdrücke wie auch bei den PostMaster Filtern, das sollte doch eigentlich funktionieren?
Die zweite Frage lautet also:
Wie kann ich Generic Agents erstellen, die abhängig vom Inhalt oder Betreff eines Tickets sind?
Ich bitte Euch, Euch auf diese beiden Fragen zu beschränken und nicht unser allgemeines Emailsystem zu hinterfragen. Das habe ich selber bereits zu Genüge getan, da es aber nicht in meinem Verantwortungsbereich liegt bzw. andere Vorteile bietet, müssen wir eben mit wenigen Mailaccounts im OTRS auskommen, hinter denen letztendlich aber viele Empfängeradressen stehen. Sollten meine beiden Fragen jedoch beide mit "das ist unmöglich" zu beantworten sein, dann wäre ich für genaue Erklärungen dankbar, warum dem so ist, damit ich damit erneut in die Diskussion bei uns in der Firma einsteigen kann.
Danke schonmal im Voraus - ich hoffe, ich konnte mein Problem genau genug schildern.
PostMaster Filter <> Generic Agents
-
- Znuny newbie
- Posts: 4
- Joined: 26 Jan 2011, 18:28
- Znuny Version: 2.4.8
-
- Znuny newbie
- Posts: 4
- Joined: 26 Jan 2011, 18:28
- Znuny Version: 2.4.8
Re: PostMaster Filter <> Generic Agents
Grad nochmal recherchiert.....
Kann es sein, dass http://forums.otrs.org/viewtopic.php?f=17&t=4736s die "Lösung" meiner Probleme ist? Also, die quasi-Antwort auf meine erste Frage?
Und: Ist das bei um die 100 Filterregeln nicht die denkbar bescheuertste Lösung, dass ich meine Filter priorisiere, indem ich sie numeriere?
Kann es sein, dass http://forums.otrs.org/viewtopic.php?f=17&t=4736s die "Lösung" meiner Probleme ist? Also, die quasi-Antwort auf meine erste Frage?
Und: Ist das bei um die 100 Filterregeln nicht die denkbar bescheuertste Lösung, dass ich meine Filter priorisiere, indem ich sie numeriere?