PC-Seriennummern als Kunden oder wie beste Umsetzung Service
PC-Seriennummern als Kunden oder wie beste Umsetzung Service
Hallo wir wollen das OTRS zur Bearbeitung unserer Störfälle einsetzen. Die Kundendaten (Email, LoginID) sind im ActiveDirectory hinterlegt und die Agentendaten (Email, LoginID) ebenso. Die Authentifizierung mit LDAP (Authentifierung gegen 2003 Server R2 funktioniert jetzt (sowohl Kunden als auch Agenten). Nun meine Frage wie implementiert am besten folgendes Szenario. Bei uns können alle mgliche Leute Störungen aufgeben (Mitarbeiter, Student, Gast usw. im Prinzip eine beliebige Person die im Active Directory vorhanden ist). Die Störfälle betreffen immer einen einzelnen Computer mit eindeutiger Seriennumemr. Das heisst: Student A kann z.Bsp melden beim pc mit der Seriennummer 007 erscheint beim einloggen mit meiner loginid xxx mein Heimatverzeichnis nicht und Student B kann gleichzeitig melden beim pc mit der Seriennumemr 007 funktioniert das Drucken nicht. Es muss aber immer das Zusammenspiel von PC und loginid berücksichtigt werden aber der "Störungsmelder" kann auch eine andere Person sein.
Habe mal bei Firmenticket und MultipleIDs nachgeschaut weiss aber noch nicht so recht ob dies mein Lösungsansatz sein könnte. Eigentlich sind bei uns die PC Seriennummern die Kunden. Weiss einer ein paar Tips für mich?
Danke
Habe mal bei Firmenticket und MultipleIDs nachgeschaut weiss aber noch nicht so recht ob dies mein Lösungsansatz sein könnte. Eigentlich sind bei uns die PC Seriennummern die Kunden. Weiss einer ein paar Tips für mich?
Danke
Re: PC-Seriennummern als Kunden oder wie beste Umsetzung Ser
Was mir aus deiner Beschreibung noch nicht ganz klar wurde: wohin willst du bzw. was willst du damit erreichen?zrako02 wrote:Habe mal bei Firmenticket und MultipleIDs nachgeschaut weiss aber noch nicht so recht ob dies mein Lösungsansatz sein könnte. Eigentlich sind bei uns die PC Seriennummern die Kunden. Weiss einer ein paar Tips für mich?
Möchtest du die Tickets für einzelne Rechner (d.h. Seriennummern) gruppiert haben bzw. ein eindeutiges Merkmal festlegen, wie sich danach suchen lässt?
Dann wäre es sicherlich sinnvoll, die frei verwendbaren Felder zur Eingabe der Seriennummer zu nutzen.
Produktiv-System: Centos 5 OTRS 2.3.4, MySQL 5
Test-System: Centos 4.4, OTRS 2.3.3, MySQL 4.1
Bitte keine Fragen per PM stellen! Das Forum kann euch besser helfen!
Test-System: Centos 4.4, OTRS 2.3.3, MySQL 4.1
Bitte keine Fragen per PM stellen! Das Forum kann euch besser helfen!
Danke erstmal für die Hinweise. Wenn man ein Ticket ertellt kann man nachdem das Ticket erstellt wurde dieses doch bearbeiten und dann sind auch die freien Ticket Felder zugänglich. Diese kann ich doch verwenden nur sollte ich diese Felder gleich bei der Ticketerstellung eingeben können bzw. aus einem Listfeld zum Beispiel meine Seriennummer auswählen können. Wo sind die freien Ticket Felder definiert? Wenn ich so vorgehen muss ich doch keine Datenbankanpassung machen oder?
Schau dir die DB-Struktur von OTRS an: ftp://ftp.otrs.org/pub/otrs/misc/otrs-2.0-database.png (leider net mehr ganz aktuell)
Die freekey und freetext Felder sind in der Tabelle ticket.
Da der Kunde keinen direkten Zugriff auf diese Felder hat müsstest du TicketCreate anpassen. Du könntest z.B. ein Eingabefeld CustomerTicketMessage hinzufügen, dass du entweder bei Javascript oder auf Serverseite validierst. Und die Eingabe übergibst du der Methode TicketCreate, in der du die SQL-Anweisung änderst.
Die freekey und freetext Felder sind in der Tabelle ticket.
Da der Kunde keinen direkten Zugriff auf diese Felder hat müsstest du TicketCreate anpassen. Du könntest z.B. ein Eingabefeld CustomerTicketMessage hinzufügen, dass du entweder bei Javascript oder auf Serverseite validierst. Und die Eingabe übergibst du der Methode TicketCreate, in der du die SQL-Anweisung änderst.
Hallo, kannst du mir die Erstellung eines Eingabefeldes in der CustomerTicketMessage.dtl etwas genauer erklären.
muss ich nur
<!-- dtl:block:FreeText -->
<tr>
<td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField"}</td>
<td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField"}</td>
</tr>
<!-- dtl:block:FreeText -->
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField1"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField1"}</td>
# </tr>
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField2"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField2"}</td>
# </tr>
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField3"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField3"}</td>
# </tr>
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField4"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField4"}</td>
# </tr>
die # wegmachen oder wo muss noch was gemacht werden.
Danke
muss ich nur
<!-- dtl:block:FreeText -->
<tr>
<td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField"}</td>
<td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField"}</td>
</tr>
<!-- dtl:block:FreeText -->
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField1"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField1"}</td>
# </tr>
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField2"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField2"}</td>
# </tr>
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField3"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField3"}</td>
# </tr>
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField4"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField4"}</td>
# </tr>
die # wegmachen oder wo muss noch was gemacht werden.
Danke
-
- Znuny guru
- Posts: 2189
- Joined: 08 Dec 2005, 17:01
- Znuny Version: 5.0.x
- Real Name: André Bauer
- Company: Magix Software GmbH
- Location: Dresden
- Contact:
Ja, nur die "#".
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2
DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!
OtterHub.org
DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!
OtterHub.org
So habe jetzt die CustomerTicketMessage.dtl angepasst und die # entfernt:
<!-- dtl:block:FreeText -->
<tr>
<td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField"}</td>
<td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField"}</td>
</tr>
<!-- dtl:block:FreeText -->
<tr>
<td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField1"}:</td>
<td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField1"}</td>
</tr>
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField2"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField2"}</td>
# </tr>
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField3"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField3"}</td>
# </tr>
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField4"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField4"}</td>
# </tr>
wenn man als Kunde nun über customer.pl ein Ticket erzeugt kann man die Seriennummer eingeben. (Seriennummer Feld über SysConfig ->Core::TicketFreeText->TicketFreeKey1: Schlüssel: Seriennummer Inhalt:Seriennumer eingestellt. Sieht auch so aus als ob es funktioniert (Validierung muss noch implimentiert werden).
Nun welche Dateien muss ich noch anpassen damit auch die Agenten die evtl. Telefonanrufe aufnehmen und über index.pl reingehen auch dieses Feld gleich sehen?
Danke schon mal für weitere Tips
<!-- dtl:block:FreeText -->
<tr>
<td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField"}</td>
<td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField"}</td>
</tr>
<!-- dtl:block:FreeText -->
<tr>
<td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField1"}:</td>
<td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField1"}</td>
</tr>
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField2"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField2"}</td>
# </tr>
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField3"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField3"}</td>
# </tr>
# <tr>
# <td class="contentkey">$Data{"TicketFreeKeyField4"}:</td>
# <td class="contentvalue">$Data{"TicketFreeTextField4"}</td>
# </tr>
wenn man als Kunde nun über customer.pl ein Ticket erzeugt kann man die Seriennummer eingeben. (Seriennummer Feld über SysConfig ->Core::TicketFreeText->TicketFreeKey1: Schlüssel: Seriennummer Inhalt:Seriennumer eingestellt. Sieht auch so aus als ob es funktioniert (Validierung muss noch implimentiert werden).
Nun welche Dateien muss ich noch anpassen damit auch die Agenten die evtl. Telefonanrufe aufnehmen und über index.pl reingehen auch dieses Feld gleich sehen?
Danke schon mal für weitere Tips
Bei der Version 2.1.3 kann man wohl alles über das Webinterface einstellen:
In meinem Fall also:
Config Einstellungen:Ticket->Core::TicketFreeText
TicketFreeKey1: Schlüssel: Seriennummer Inhalt: Seriennummer
Config Einstellungen:Ticket->Frontend::Customer::Ticket::ViewNew
Ticket::Frontend::CustomerTicketMessage###TicketFreeText:
Schlüssel:1 Inhalt:1 (Inhalt 1 bedeutet Feld wird angezeigt 0 bedeutet Feld wird nicht angezeigt)
Config Einstellungen:Ticket->Frontend::Agent::Ticket::ViewPhoneNew
Ticket::Frontend::AgentTicketPhone###TicketFreeText:
Schlüssel:1 Inhalt:1 (Inhalt 1 bedeutet Feld wird angezeigt 0 bedeutet Feld wird nicht angezeigt)
Kann mir jetzt noch jemand sagen wie man am optimalsten die Validierung der Seriennummern implentieren sollte?
Danke
In meinem Fall also:
Config Einstellungen:Ticket->Core::TicketFreeText
TicketFreeKey1: Schlüssel: Seriennummer Inhalt: Seriennummer
Config Einstellungen:Ticket->Frontend::Customer::Ticket::ViewNew
Ticket::Frontend::CustomerTicketMessage###TicketFreeText:
Schlüssel:1 Inhalt:1 (Inhalt 1 bedeutet Feld wird angezeigt 0 bedeutet Feld wird nicht angezeigt)
Config Einstellungen:Ticket->Frontend::Agent::Ticket::ViewPhoneNew
Ticket::Frontend::AgentTicketPhone###TicketFreeText:
Schlüssel:1 Inhalt:1 (Inhalt 1 bedeutet Feld wird angezeigt 0 bedeutet Feld wird nicht angezeigt)
Kann mir jetzt noch jemand sagen wie man am optimalsten die Validierung der Seriennummern implentieren sollte?
Danke