Hallo,
gibt es eine Möglichkeit in der Customer Oberfläche, den Body bei einem neuen Ticket vorzubelegen?
Damit der Kunde auch immer schön dran denkt die Angaben auszufüllen!
Beispiel
Version:
OS:
Vielen Dank
Grüße
A. Becker
Default Body Text Customer
-
- Znuny newbie
- Posts: 11
- Joined: 11 May 2009, 15:44
- Znuny Version: 4.0.5
Default Body Text Customer
Produktiv: 3.0.6
OS: Linux/Debian 4.0
OS: Linux/Debian 4.0
Re: Default Body Text Customer
Für das was du vor hast wären die Freitext Felder sicher besser geeignet. Die kannst du sogar auf Required setzen, dann kommt auch niemand drum rum diese auszufüllen. So ein Body-Template kann man ja einfach überschreiben.
Kommt halt immer ganz auf den Anwendungsfall drauf an. Ein "required´es" Freitext macht natürlich auch nur dann sinn wenn es wirklich jeder ausfüllen muss.
Wir nutzen OTRS z.B. sehr intensiv und brauchen daher sehr viele unterschiedliche Body-Templates (vom Urlaubsantrag bis hin zu Bestellungsgenehmigung etc.).
Im Otrs Blog gibt es dazu ein Beispiel wie dies prinzipell im Agent-Frontend möglich ist: http://blog.otrs.org/2010/11/02/otrs-3- ... templates/
Außerdem gibt es noch ein Packet wo man Templates (ebenfalls nur für das Agent-Frontend) anlegen und dann per Drop-Down auswählen kann: http://opar.perl-services.de/bin/index. ... etTemplate
In unserem System haben wir uns selbst einen Mix aus beidem gebastelt. Wir haben zunächst ein DropDown mit den jeweiligen Bereichen (meistens Abteilungen), nach Auswahl des Berreichs erscheint ein zweites DropDown Menü wo ich mir dann das entsprechnde Template aussuchen / laden kann. Zugrunde liegen den Menüs die Link-Aufrufe aus dem Blog-Beispiel, da man hier auch aufwendige HTML-Formulare speichern kann. In dem Paket für die Templates ist nur Text möglich.
Wir haben diese DropDown Menüs sowohl im Agenten-Bereich als auch im Customer-Bereich integriert. Mit ein bisschen Bastelei ist so gut wie alles möglich.
Kommt halt immer ganz auf den Anwendungsfall drauf an. Ein "required´es" Freitext macht natürlich auch nur dann sinn wenn es wirklich jeder ausfüllen muss.
Wir nutzen OTRS z.B. sehr intensiv und brauchen daher sehr viele unterschiedliche Body-Templates (vom Urlaubsantrag bis hin zu Bestellungsgenehmigung etc.).
Im Otrs Blog gibt es dazu ein Beispiel wie dies prinzipell im Agent-Frontend möglich ist: http://blog.otrs.org/2010/11/02/otrs-3- ... templates/
Außerdem gibt es noch ein Packet wo man Templates (ebenfalls nur für das Agent-Frontend) anlegen und dann per Drop-Down auswählen kann: http://opar.perl-services.de/bin/index. ... etTemplate
In unserem System haben wir uns selbst einen Mix aus beidem gebastelt. Wir haben zunächst ein DropDown mit den jeweiligen Bereichen (meistens Abteilungen), nach Auswahl des Berreichs erscheint ein zweites DropDown Menü wo ich mir dann das entsprechnde Template aussuchen / laden kann. Zugrunde liegen den Menüs die Link-Aufrufe aus dem Blog-Beispiel, da man hier auch aufwendige HTML-Formulare speichern kann. In dem Paket für die Templates ist nur Text möglich.
Wir haben diese DropDown Menüs sowohl im Agenten-Bereich als auch im Customer-Bereich integriert. Mit ein bisschen Bastelei ist so gut wie alles möglich.
SYSTEM:
OTRS: 3.0.6
OS: openSuSE 11.3
Web-Srv./DB: Apache2/mySQL 5
OTRS: 3.0.6
OS: openSuSE 11.3
Web-Srv./DB: Apache2/mySQL 5