mit viel mühe habe ich es (scheinbar) hinbekommen die datenhaltung von mysql nach oracle zu migrieren
leider kann ich jetzt die inhalte alter tickets nicht mehr lesen http://cid-39942316358c93c3.office.live ... G-0016.jpg
die darstellung in der unformatierten ansicht ist korrekt http://cid-39942316358c93c3.office.live ... G-0017.jpg
aus wenn ich direkt in die datenbank reingucke, sieht der mailtext gut aus.
ändere ich die konfiguration Framework->Core::Web:Frontend::RichText auf Nein, sindt die texte auch wieder richtig
als charset steht in der sysconfig "iso-9959-15"
welche schraube muss ich drehen, das auch in der wysiwg (richtext) darstellung die inhalte wieder lesbar sind?
Wahrscheinlich Charset Problem nach Umstellung mysql->Oracle
Wahrscheinlich Charset Problem nach Umstellung mysql->Oracle
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
otrs: 4.0.3 / mysql/ centOS
Re: Wahrscheinlich Charset Problem nach Umstellung mysql->Or
keiner eine idee. es wäre dringend.
soweit ich das bisher beurteilen kann, ist dies das letzte problem, das mich an der produktiv umstellung der datenhaltung auf oracle hindert.
come on, make my day

soweit ich das bisher beurteilen kann, ist dies das letzte problem, das mich an der produktiv umstellung der datenhaltung auf oracle hindert.
come on, make my day
otrs: 4.0.3 / mysql/ centOS
Re: Wahrscheinlich Charset Problem nach Umstellung mysql->Or
wirklich keiner eine idee?
evtl würde es mich auch schon weitere bringen, wenn ich wüsste wann welche zeichensätze für das erstellen der wysiwig ansicht verwendet werden und wo ich diese "umbiegen" kann.
evtl würde es mich auch schon weitere bringen, wenn ich wüsste wann welche zeichensätze für das erstellen der wysiwig ansicht verwendet werden und wo ich diese "umbiegen" kann.
otrs: 4.0.3 / mysql/ centOS
Re: Wahrscheinlich Charset Problem nach Umstellung mysql->Or
bump
immer noch keiner lust zu antworten
immer noch keiner lust zu antworten

otrs: 4.0.3 / mysql/ centOS
Re: Wahrscheinlich Charset Problem nach Umstellung mysql->Or
HTML Nachrichten sind Anhänge sollten also in der Attachment Tabelle drin sein...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: Wahrscheinlich Charset Problem nach Umstellung mysql->Or
h(a)i jens,
vielen dank für deine antwort. aber wie hilft sie mir bei der behebung meines problems weiter?
die html nachrichten sind in der tabelle attachments drin. ich hab schon per sql direkt in die tabelle reingeschaut. sieht alles gut aus.
sie werden nur nicht korrekt angezeigt.ich vermute/hoffe, das es sich nur ein konfigurationsproblem mit den vermaledeiten zeichensätzen handelt.
ein ratloser
eti
vielen dank für deine antwort. aber wie hilft sie mir bei der behebung meines problems weiter?
die html nachrichten sind in der tabelle attachments drin. ich hab schon per sql direkt in die tabelle reingeschaut. sieht alles gut aus.
sie werden nur nicht korrekt angezeigt.ich vermute/hoffe, das es sich nur ein konfigurationsproblem mit den vermaledeiten zeichensätzen handelt.
ein ratloser
eti
otrs: 4.0.3 / mysql/ centOS
Re: Wahrscheinlich Charset Problem nach Umstellung mysql->Or
Ich habe ein ähnliches Problem, wurde dieses bereits gelöst?
OTRS 3.0.11
OTRS::ITSM 3.0.4
OS: Windows 2003
DB: MySQL 5.1.51
OTRS::ITSM 3.0.4
OS: Windows 2003
DB: MySQL 5.1.51
Re: Wahrscheinlich Charset Problem nach Umstellung mysql->Or
sorry für die etwas verspätete antwort. ich hatte andere projekte, da müssen interne arbeiten erst mal zurück stehen.
aber ich bin voran gekommen, jedoch mit einem ganz anderen ansatz:
ich ahbe das otrs schema in der oracle db mittels der im otrs verfügbaren scripte angelegt. dann die einzelnen tabellen mit pl/sql und einem dblink direkt aus der mysql datenbank gelesen und in oracle geschrieben. soweit so gut. otrs rennt, ich kann alte tickets sehen. was aktuell noch nicht geht ist:
otrs speichert alles, was nicht plain text ist, in der spalte article_attachments.content. also auch html text.
wenn du guckst, wirst du sehen das die in oracle als clob definiert ist. in mysql al longblob. mir scheint es so, als würde mysql die daten in diesem longblob base64 codiert ablegen
der odbc treiber, den ich für den zugriff auf die mysql db genutzt habe, scheint das zu wissen und liefert die daten scheinbar korrekt decodiert ab. die texte werden als text geliefert, alles andere binär.
wenn du jetzt diese daten 1:1 nach oracle ins clob transportierst, kann otrs damit nix anfangen und zeigt nur grütze an.
also: content manuell transportieren de- und encoden und die daten werden richtig angezeigt. da bin ich noch dran.
aber ich bin voran gekommen, jedoch mit einem ganz anderen ansatz:
ich ahbe das otrs schema in der oracle db mittels der im otrs verfügbaren scripte angelegt. dann die einzelnen tabellen mit pl/sql und einem dblink direkt aus der mysql datenbank gelesen und in oracle geschrieben. soweit so gut. otrs rennt, ich kann alte tickets sehen. was aktuell noch nicht geht ist:
- anzeige von html texten
- komplette übernahme aller clob felder
- anlage von neuen notitzen mit attachments übers web frontend
- und noch ein paar kleine nicklichkeiten z.b. nach dem anlegen eine neuen notitz schließt sich das fenster nicht mehr und das ticket wrd nicht aktualisiert. aber dafür werden ich einen eigenen thread aufmachen
otrs speichert alles, was nicht plain text ist, in der spalte article_attachments.content. also auch html text.
wenn du guckst, wirst du sehen das die in oracle als clob definiert ist. in mysql al longblob. mir scheint es so, als würde mysql die daten in diesem longblob base64 codiert ablegen
der odbc treiber, den ich für den zugriff auf die mysql db genutzt habe, scheint das zu wissen und liefert die daten scheinbar korrekt decodiert ab. die texte werden als text geliefert, alles andere binär.
wenn du jetzt diese daten 1:1 nach oracle ins clob transportierst, kann otrs damit nix anfangen und zeigt nur grütze an.
also: content manuell transportieren de- und encoden und die daten werden richtig angezeigt. da bin ich noch dran.
otrs: 4.0.3 / mysql/ centOS