Hallo zusammen,
habe mich hier schonmal ein bisschen umgeschaut und wertvolle Informationen für mich rausziehen können.
OTRS nutze ich nun schon wieder seit ein paar Monaten und bin an sich recht zufrieden nur gibt es da ein paar Dinge, die noch ein Fragezeichen über meinem Kopf erscheinen lassen. Ich habe nun ITSM installiert und wollte beispielsweise einen Change einrichten, schön mit Workflow etc. .
Alles schön und gut nur warum ist es nicht möglich diesen change beispielsweise wieder zu löschen? Das scheint eh ein generelles OTRS Problem zu sein, was recht nervend sein kann oder ich habe einen komfortablen Weg noch nicht finden können. Oft heißt es "inaktiv" setzen etc. aber das kann doch nicht der Sinn der Sache sein? Eine einfach Lösch-Funktion ist doch nun kein Hexenwerk. Verschiedene Einträge weisen auf die Nutzung des GenericManagers hin, wo man beispielsweise Tickets über einen Task löschen kann, die in dem Junk Queue hinterlegt wurden. Nur wie sieht es mit Changes aus? Wo können diese wieder gelöscht werden oder Approved? Ich sehe keine Option um ein Change Request zu Approven?
Weiterhin habe ich nach einer Dokumentation über OTRS:CMDB gesucht und bin nicht fündig geworden. Wenn ich nun beispielsweise die Software eines Kunden in der CMDB darstellen will, geh ich logischerweise auf "Software" und erstelle ein Produkt, nur wie kann ich diese Software dann einem Kunden zuordnen bzw. wie kann ich die Klasse noch kategorisieren in "Betriebssystem", "Anwendungssoftware"?
Ich habe mir die Dokumentation von OTRS durchgelesen aber nichts brauchbares über diese Themen finden können, daher hoffe ich auf Mithilfe aus der Community.
Danke im vorraus.
Grüße
Delete-Funktion und Change Requests
Re: Delete-Funktion und Change Requests
Das man als normaler User nichts löschen kann ist durchaus beabsichtigt, da OTRS Revisionsicher ist. Es gibt für die 3.0 er Version Scripte unter bin um als Admin CIs und Changes löschen zu können.
http://doc.otrs.org/itsm/2.0/de/html/ch ... l#id428445 sollte Dir weiter helfen. Der Change Status darf normalerweise (über Sysconfig änderbar) nicht manuell gesetzt werden, sondern muss über Bedingungen und Aktionen gesetzt werden.
CI Klassen können entsprechend angepasst werden (Klassendefinition und General Catalog). Ich empfehle Dir aber den Besuch eines OTRS ADmin Trainings (3 Tage), des darauf aufbauenden OTRS ITSM Admin Trainings (2 Tage) sowie der Change Builder Schulung (2 Tage)
http://doc.otrs.org/itsm/2.0/de/html/ch ... l#id428445 sollte Dir weiter helfen. Der Change Status darf normalerweise (über Sysconfig änderbar) nicht manuell gesetzt werden, sondern muss über Bedingungen und Aktionen gesetzt werden.
CI Klassen können entsprechend angepasst werden (Klassendefinition und General Catalog). Ich empfehle Dir aber den Besuch eines OTRS ADmin Trainings (3 Tage), des darauf aufbauenden OTRS ITSM Admin Trainings (2 Tage) sowie der Change Builder Schulung (2 Tage)
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 29
- Joined: 07 Jun 2011, 11:02
- Znuny Version: 3.0.8
Re: Delete-Funktion und Change Requests
An welcher Stelle in der SysConfig kann man die Berechtigung dafür setzen? Aktuell habe ich zwei Test-Changes im System und ich bekomme sie nicht gelöscht. Möchte ich dazu den Change vervollständigen, also auch die beteiligten Personen eintragen, stehe ich als Change Builder drin - der Change Manager, der eigentlich ich wäre, ist leer. Per LDAP suche ich meinen Account, der auch gefunden wird, nach Auswahl dessen bleibt das Feld dann allerdings weiter leer.
OTRS: 3.0.8, ITSM 3.03, FAQ 2.05
OS: Windows Server 2008 R2 Enterprise on ESX
OS: Windows Server 2008 R2 Enterprise on ESX
Re: Delete-Funktion und Change Requests
Löschen geht über das entsprechende Script unter bin
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 29
- Joined: 07 Jun 2011, 11:02
- Znuny Version: 3.0.8
Re: Delete-Funktion und Change Requests
Ok, ich dachte es wäre ein Schalter in der SysConfig gewesen, den man für diese Funktionalität erst aktivieren müsse. Hast Du ein Idee warum ich den Change Manager nicht eintragen kann? Der User steht für eine Sekunde drin und wird dann wieder entfernt, auch einen anderen User, der ebenfalls die Rechte eines Change Managers hat, kann ich zwar finden, jedoch nicht eintragen. Ziel ist es ja eigentlich nicht die Changes zu löschen, sondern sie dem Prozess nach zu beenden. CABs kann ich nicht hinzufügen, da wird das Feld des Change Managers rot markiert, offenbar muss der zuerst eingesetzt werden.
OTRS: 3.0.8, ITSM 3.03, FAQ 2.05
OS: Windows Server 2008 R2 Enterprise on ESX
OS: Windows Server 2008 R2 Enterprise on ESX
-
- Znuny newbie
- Posts: 29
- Joined: 07 Jun 2011, 11:02
- Znuny Version: 3.0.8
Re: Delete-Funktion und Change Requests
Warum auch immer - der Change Manager wird nun akzeptiert.
Irgendwie hakt allerdings das Script... wenn ich es von der Konsole aufrufe und den Parameter --all anhänge, wird dieser nicht übernommen, sondern erneut der Hinweis auf die Parameter ausgegeben. Ich rufe direkt fas Script otrs.ITSMChangeDelete.pl auf - die Ausgabe der erwarteten Parameter zeigt, dass der Perl-Interpreter zumindest anspricht. Wie kann ich die Parameter unter Windows richtig übergeben?
Irgendwie hakt allerdings das Script... wenn ich es von der Konsole aufrufe und den Parameter --all anhänge, wird dieser nicht übernommen, sondern erneut der Hinweis auf die Parameter ausgegeben. Ich rufe direkt fas Script otrs.ITSMChangeDelete.pl auf - die Ausgabe der erwarteten Parameter zeigt, dass der Perl-Interpreter zumindest anspricht. Wie kann ich die Parameter unter Windows richtig übergeben?
OTRS: 3.0.8, ITSM 3.03, FAQ 2.05
OS: Windows Server 2008 R2 Enterprise on ESX
OS: Windows Server 2008 R2 Enterprise on ESX
-
- Znuny newbie
- Posts: 29
- Joined: 07 Jun 2011, 11:02
- Znuny Version: 3.0.8
Re: Delete-Funktion und Change Requests
das läuft:
c:\...\OTRS\StrawberryPerl\perl\bin\perl.exe c:\...\OTRS\OTRS\bin\otrs.itsmchange.delete.pl -all
c:\...\OTRS\StrawberryPerl\perl\bin\perl.exe c:\...\OTRS\OTRS\bin\otrs.itsmchange.delete.pl -all
OTRS: 3.0.8, ITSM 3.03, FAQ 2.05
OS: Windows Server 2008 R2 Enterprise on ESX
OS: Windows Server 2008 R2 Enterprise on ESX