Eingegangene E-Mails auslesen

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
spaceship
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 23 Aug 2011, 12:56
Znuny Version: 3.0.9

Eingegangene E-Mails auslesen

Post by spaceship »

Hallo,

dies ist mein erstes Thema in diesem Forum. Mit der Suchfunktion habe ich keine passenden Beiträge gefunden bin aber mit Links zum Thema oder Bemerkungen, das das Thema bereits im Forum behandelt wurde ebenso zufriedenzustellen :-)

Also - ich frage im PostMaster-E-Mail-Konten Bereich einige E-Mail Postfächer ab. Diese werden per Filter dann bestimmten Queues zugewiesen. Jetzt möchte ich noch weitere Daten aus den eingehenden E-Mails in OTRS verfügbar machen. So stehen im Body der E-Mail Textpassagen wie

Name: Meyer

Wobei "Name: " immer gleich ist und "Meyer" variiert. Ziel wäre es also, "Meyer" in eine bestimmte Variable zu stecken, die ich bei einer (automatischen) Antwort als Platzhalter verwenden kann. Wie könnte man das im PostMaster-Filter realisieren?
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: Eingegangene E-Mails auslesen

Post by Wolfgangf »

Nicht ganz trivial - aber im wesentlichen kannst Du Dir einen eigenen Postmaster Filter schreiben (wie es zum Beispiel auch das SystemMonitoring Modul macht) und dort gewisse Felder auslesen und Werte im Ticket setzen

EDIT: habe gerade im Standart-Postmaster Filter gesehen dass man das Body-Feld auch abfragen kann (Regexp sind hier dein Freund) - habe ich allerdings noch nie probiert
Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
spaceship
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 23 Aug 2011, 12:56
Znuny Version: 3.0.9

Re: Eingegangene E-Mails auslesen

Post by spaceship »

Das Body Feld frage ich auch schon im PostMaster-Filter ab. Es gibt zum Beispiel im E-Mail Body Textpassagen wie:

Bereich: Konzerte

Sobald eine E-Mail diesen Text im Body enthält, kommt sie in die Queue "Konzerte". Nur mit dem Namen ist das nicht so einfach. Das Muster "Bereich: xxx" ist auf 5 unterschiedliche Möglichkeiten begrenzt, zu der es auch jeweils eine eigene Queue gibt. Bei "Name: Meyer" kann quasi jeder Name stehen. Hier muss also eine Speicherung in einer Form erfolgen, die ich in der Antwort E-Mail wiederbenutzten kann. Ich dachte schon an X-OTRS-ArticleValue1 - weiß aber nicht, ob dieser für diesen Zweck gedacht ist, und ob man ihn in den Antwortvorlagen überhaupt miteinbringen kann.

Grundsätzliche Aufgabenstellung sollte sein, eine automatische Antwort zu generieren, wie "Hallo Herr Meyer. Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir setzten uns baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung..."
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: Eingegangene E-Mails auslesen

Post by Wolfgangf »

Grundsätzliche Aufgabenstellung sollte sein, eine automatische Antwort zu generieren, wie "Hallo Herr Meyer. Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir setzten uns baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung..."
Für dies Aufgabe würde ich einen anderen Weg gehen: das Kundenbackend aktivieren
Entweder händisch erfassen oder von einem anderen System (z.B: einer beliebigen LDAP Quelle, Datenbank, ...) abfragen
Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
spaceship
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 23 Aug 2011, 12:56
Znuny Version: 3.0.9

Re: Eingegangene E-Mails auslesen

Post by spaceship »

Meinst du damit die Weboberfläche für Kunden (wie im OTRS Admin Handbuch Kapitel 4 beschrieben)?
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: Eingegangene E-Mails auslesen

Post by Wolfgangf »

Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
spaceship
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 23 Aug 2011, 12:56
Znuny Version: 3.0.9

Re: Eingegangene E-Mails auslesen

Post by spaceship »

Das ist sicherliche keine schlechte Sache, hat mit der eigentlichen Aufgabenstellung aber meiner Meinung nach nur indirekt zu tun. Denn es werden sicherlich auch Neukunden bzw. Personen schreiben, die einfach nur eine generelle Anfrage haben.

Wenn solche E-Mails eingehen, wäre die Möglichkeit schön, schon hier die automatische Antwort etwas persönlicher zu gestalten. Also, eine uns bis dato unbekannte Person kontaktiert uns über das Formular auf unserer Webseite. Wir erhalten eine E-Mail, die im E-Mail Body u. a.

Anrede: Herr
Name: Schulz
Vorname: Peter
E-Mail: p.schulz@teestube-live.org

enthält. Die automatische Antwort zieht sich die E-Mail Adresse als Empfänger und die anderen Daten zur Personalisierung des Textes: "Hallo Herr Schulz. Schön das Sie uns kontaktieren. Wir melden uns umgehend bei Ihnen."

Ich bin vom Verständnis des PostMaster Filters eigentlich der Überzeugung, das hier schon entsprechende Einstellungen getätigt werden können. Nur welche?
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Eingegangene E-Mails auslesen

Post by jojo »

Warum vewrsendet das Formular nicht mit dem entsprechendem Absender des Kunden? Dann kann OTRS den ganz korrekt anreden
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
spaceship
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 23 Aug 2011, 12:56
Znuny Version: 3.0.9

Re: Eingegangene E-Mails auslesen

Post by spaceship »

@jojo: Das wäre sicher auch eine Möglichkeit.

Trotzdem bin ich weiterhin überzeugt, das auch eine Verwertung des E-Mail Body z. B. mit Reg. Expr. möglich ist. Es ist notwenig, da viele für uns wichtige Informationen hier stehen, und ein manuelles Copy&Paste von Name, Vorname, usw. bei der Beantwortung der Anfragen nervt ;-)
Locked