Daten Übertragung

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
Farin
Znuny newbie
Posts: 44
Joined: 07 Feb 2006, 14:23

Daten Übertragung

Post by Farin »

Hallo,

ich kann meine Kundendaten in html,txt,excel oder csv Dateien ausgeben lassen. Wie geht es am einfachsten diese Daten in die OTRS DB einzupflegen?


danke
Farin
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Post by Andre Bauer »

Von Hand.
darkside

Re: Daten Übertragung

Post by darkside »

Farin wrote: ich kann meine Kundendaten in html,txt,excel oder csv Dateien ausgeben lassen. Wie geht es am einfachsten diese Daten in die OTRS DB einzupflegen?
Morgen :)

Aus was werden die Daten exportiert??

Ansonsten:
Da aus meiner Erfahrung heraus die Tabelle für Kunden, die OTRS mitbringt, eh nicht aussreicht, ist es besser, eine eigene zu erstellen. Das solltest Du aus Deinem Export (vorzugsweise csv) mit einem für das genutzte DB-System geeigneten Tool schnell machen können.

Die durch den Import erzeugte Tabelle kannst Du dann ja nach Handbuch als Datenquelle angeben.
darkside

Post by darkside »

Ich sehe grade, das Du eine ähnliche Frage schon mal gestellt hast und irgendein Produkt namens "Webfakt" nutzt. Insofern brauchst Du mir meine Frage nicht mehr zu beantworten.
Farin
Znuny newbie
Posts: 44
Joined: 07 Feb 2006, 14:23

Post by Farin »

es ist mir gerade wichtig es nicht von Hand machen zu müssen sondern automatisiert. Da ständig neue Kunden dazukommen, und ich die Kunden nicht immer in zwei systemen hinzufügen muss.

danke
darkside

Post by darkside »

Nuja, das ist aber eben ein Problem. Ich weiß ja nicht wie WEBFAKT die Daten abspeichert, sprich, was für ein Format es ist.
OTRS greift nun mal "nur" auf verschiedene SQL Datenbanken zu.

Sollte Webfakt zu jedem dort eingetragenen Kunden eine eindeutige ID erstellen, könntest Du über die Exportfunktion von Webfakt und eben der Importfunktion der Datenbank ja regelmäßig die Tabelle aktualisieren. Nur eine Echtzeit-Aktualisierung hast Du dann nicht.

Andere Idee: Kann webfakt auf eine SQL Datenbank zugreifen?? Dann wäre doch genau das evtl. die Lösung. Du richtest eine DB für die Kunden ein und fütterst damit OTRS und Webfakt.

Ansonsten wirst Du um ein wenig Geldausgabe für nen Autoimporter nicht drum rum kommen.
Farin
Znuny newbie
Posts: 44
Joined: 07 Feb 2006, 14:23

Post by Farin »

also verstehe ich es richtig, dass otrs selber keine Importfunktion hat, und ich den Import über die Datenbank von otrs machen muss?

danke
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Post by Andre Bauer »

Ich denke du wolltest das über LDAP machen?
Dann kannst du doch mit beiden Systemen auf LDAP zugreifen.
Problem gelöst.
darkside

Post by darkside »

Farin wrote:also verstehe ich es richtig, dass otrs selber keine Importfunktion hat, und ich den Import über die Datenbank von otrs machen muss?

danke
So in etwa. Da es ja auch davon abhängt, welches DB-System du nutzt. Warum sollte auch OTRS eine derartige Funktion mitbringen, wenn es für die DB-Systeme genügend Möglichkeiten gibt??
coolnes
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 25 Apr 2007, 15:55

Post by coolnes »

Ich habe auch die Möglichkeiten eine Datenquelle zu erzeugen. Nun habe ich das Problem wie binde ich die ein. Weil wie folgt mal so als beispiel.

Firma A hat nur die folgenden Kundendaten die wichtig sind.

Name, Adresse, Kundennummer,Email, Telefon, Fax


Firma B hat folgendes:

Filialnummer, Straße, PLZ, Wohnort, Kundennummer

Firma C hat folgendes:

Straße, PLZ, Wohnort, Kundennummer, Email, Telefon, Fax

Das weiss ich nicht wie ich das irgendwie einbinden soll. Das heisst ich habe die Datei (Kundendaten so da)

Dann wie kann man bei Telefonticket auch noch Sachen dazu machen zur Regestrierung?

Dafür habe ich in keiner Beschreibung gefunden oder Probleme. Da scheint mir keiner so ein Problem zu haben. Gibt es da eine Lösung? Vielleicht kann mir da einer helfen. Oder mal ein Tip geben. Würde mich freuen
larf
Znuny expert
Posts: 285
Joined: 31 May 2006, 11:20

Post by larf »

coolnes wrote:Ich habe auch die Möglichkeiten eine Datenquelle zu erzeugen. Nun habe ich das Problem wie binde ich die ein. Weil wie folgt mal so als beispiel.

Firma A hat nur die folgenden Kundendaten die wichtig sind.

Name, Adresse, Kundennummer,Email, Telefon, Fax


Firma B hat folgendes:

Filialnummer, Straße, PLZ, Wohnort, Kundennummer

Firma C hat folgendes:

Straße, PLZ, Wohnort, Kundennummer, Email, Telefon, Fax

Das weiss ich nicht wie ich das irgendwie einbinden soll. Das heisst ich habe die Datei (Kundendaten so da)

Dann wie kann man bei Telefonticket auch noch Sachen dazu machen zur Regestrierung?

Dafür habe ich in keiner Beschreibung gefunden oder Probleme. Da scheint mir keiner so ein Problem zu haben. Gibt es da eine Lösung? Vielleicht kann mir da einer helfen. Oder mal ein Tip geben. Würde mich freuen
Im Admin-Handbuch steht, wie du (zumindest in der Standard-Konfiguartion) deine Kundendaten erweitern kannst (bei mir im pdf S. 105). Auf diesem Weg kannst du dann problemlos Angaben wie Filialnummern usw. in die Datenbank bekommen.
Produktiv-System: Centos 5 OTRS 2.3.4, MySQL 5
Test-System: Centos 4.4, OTRS 2.3.3, MySQL 4.1

Bitte keine Fragen per PM stellen! Das Forum kann euch besser helfen!
coolnes
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 25 Apr 2007, 15:55

Post by coolnes »

leider weiss ich nicht was du für eine pdf Datei zu verfügung hast aber bei mir steht auf Seite 105 nichts weiter darüber. Habe nur

unter das gefunden

11.1. Kundenbenutzerdaten
OTRS ist in der Lage, mit verschiedenen Kundendaten (insbesondere Login, E-Mail, Telefon)
umzugehen. Diese Informationen können im Agenten-Interface angezeigt und für das Kunden-Interface
verwendet werden. Weiterhin werden die Daten für die Authentifizierung der Kunden am System
benötigt.
Die benutzten/angezeigten Kundendaten sind frei konfigurierbar, es gibt jedoch drei benötigte Optionen
die unbedingt vorhanden sein müssen, damit OTRS ordnungsgemäß funktioniert:
Benutzer-Login, Benutzer-E-Mail und Benutzer-Kunden-ID
Wenn Sie die Kundendaten (z. B. Firma, Name, eMail, ...) in Ihrem Agenten-Interface anzeigen
möchten, benutzen Sie die folgenden Konfigurations-Optionen und fügen Sie diese in die Datei
Kernel/Config.pm ein.
# Ticket::Frontend::CustomerInfo*
# (show customer user info on Compose (Phone and Email), Zoom and
# Queue view)
$Self->{’Ticket::Frontend::CustomerInfoCompose’} = 1;
$Self->{’Ticket::Frontend::CustomerInfoZoom’} = 1;
$Self->{’Ticket::Frontend::CustomerInfoQueue’} = 0;


Leider steht dazu nichts mehr.

Leider keine weiteren Dokumentationen vorhanden.
larf
Znuny expert
Posts: 285
Joined: 31 May 2006, 11:20

Post by larf »

coolnes wrote: Leider steht dazu nichts mehr.

Leider keine weiteren Dokumentationen vorhanden.
Leider steht in deinem Posting auch nicht, was du unter "mehr" verstehst.
Produktiv-System: Centos 5 OTRS 2.3.4, MySQL 5
Test-System: Centos 4.4, OTRS 2.3.3, MySQL 4.1

Bitte keine Fragen per PM stellen! Das Forum kann euch besser helfen!
Locked