Kundenbenutzer aus Active Directory syncen.

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
jreno
Znuny newbie
Posts: 34
Joined: 20 Jul 2011, 15:15
Znuny Version: 3.0.10
Real Name: Peter Miller
Company: PC

Kundenbenutzer aus Active Directory syncen.

Post by jreno »

Hallo,
hat jemand eine gute Howto wie man Kundenbenutzer aus mehreren Active Directory Domänen ins OTRS synct?

Bisher arbeiten wir mit importierten Listen.
Vielleicht weiß jemand auch ob man sowas wie Priorität festlegen kann, damit die AD-User vorrang vor den bereits importierten haben?

Grüße
J. Reno
--
OTRS 3.0.10 running on Debian Squeeze || Serving 600 users / 20 queues / 10 companies
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: Kundenbenutzer aus Active Directory syncen.

Post by Wolfgangf »

du kannst mehrer LDAP Quellen angeben, in der Config werden sie einfach durchnummeriert
Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
Martis
Znuny newbie
Posts: 18
Joined: 07 Jan 2011, 13:39
Znuny Version: 30900

Re: Kundenbenutzer aus Active Directory syncen.

Post by Martis »

Ganz einfach: Du modifizierst die Confing.pm dahingehend, dass als $Self->{CustomerUser} den LDAP Zugang definierst,
damit überschreibst du die Standard-Datenbankanbindung.

Allerdings musst du dann die Datenbank händisch als $Self->{CustomerUser1} unten drunter neu eintragen und mappen.

Das sollte dir die entsprechende Reihenfolge bringen, die du möchtest.

Hier ist das im Handbuch beschrieben:
http://doc.otrs.org/3.0/de/html/custome ... r-backends
PLease delete this account :-) Thx
jreno
Znuny newbie
Posts: 34
Joined: 20 Jul 2011, 15:15
Znuny Version: 3.0.10
Real Name: Peter Miller
Company: PC

Re: Kundenbenutzer aus Active Directory syncen.

Post by jreno »

Danke schon mal, meine Frage zielte darauf ab ob man mehrere AD-DomainController für je eine andere AD-Domäne nutzen kann.
Über kurz oder lang wären es ca. zehn oder mehr. OTRS müsste ja von irgend woher wissen, welchen Domaincontroller es fragen muss, ob das so geht....

Grüße
J. Reno
--
OTRS 3.0.10 running on Debian Squeeze || Serving 600 users / 20 queues / 10 companies
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: Kundenbenutzer aus Active Directory syncen.

Post by Wolfgangf »

ja das geht

Code: Select all

my @ldaphosts = ('dc01:3268', 'dc02:3268');
...
$Self->{'AuthModule::LDAP::Host'} = \@ldaphosts;
...
$Self->{'AuthSyncModule::LDAP::Host'} = \@ldaphosts;
...
    $Self->{CustomerUser} = {
        Name => 'Active Directory ',
        Module => 'Kernel::System::CustomerUser::LDAP',
        Params => {
            Host => \@ldaphosts,
...
$Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::Host'} = \@ldaphosts;
...


Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
Locked