Jetzt hab ich einfach mal mit dem "vi" - editor die Config.pm selbst editiert. Also nur AdminMail verändert! Der Fehler der jetzt auftauch ist folgender:
Fehlermeldung:
No existing template directory found ('/opt/otrs/Kernel/Output/HTML/St')! Check your Home in Kernel/Config.pm at /usr/lib/perl5/5.8.0/CGI/Carp.pm line 301, <PRODUCT> line 152.
Wenn ich es dann wieder so wie es war editiere, bleibt der Fehler trotzdem...warum?? Wie mach ich es wieder, dass es läuft?
otrs-newbie wrote:Jetzt hab ich einfach mal mit dem "vi" - editor die Config.pm selbst editiert. Also nur AdminMail verändert! Der Fehler der jetzt auftauch ist folgender:
Fehlermeldung:
No existing template directory found ('/opt/otrs/Kernel/Output/HTML/St')! Check your Home in Kernel/Config.pm at /usr/lib/perl5/5.8.0/CGI/Carp.pm line 301, <PRODUCT> line 152.
Wenn ich es dann wieder so wie es war editiere, bleibt der Fehler trotzdem...warum?? Wie mach ich es wieder, dass es läuft?
Hast du getan, was ich oben empfohlen hatte?
Wie sind die Zugriffsrechte auf das angegebene '/opt/otrs/Kernel/Output/HTML/Standard'?
Hast du die Parameter in der Config.pm korrekt angegeben ("Check your Home in Kernel/Config.pm")?
Produktiv-System: Centos 5 OTRS 2.3.4, MySQL 5
Test-System: Centos 4.4, OTRS 2.3.3, MySQL 4.1
Bitte keine Fragen per PM stellen! Das Forum kann euch besser helfen!
Wie sind die Zugriffsrechte auf das angegebene '/opt/otrs/Kernel/Output/HTML/Standard'?
Hast du die Parameter in der Config.pm korrekt angegeben ("Check your Home in Kernel/Config.pm")?
Ist alles korrekt angegeben.
Hast du getan, was ich oben empfohlen hatte?
Was genau soll ich da ändern, damit ich als root vollen Zugriff habe?
und mir root hab ich die Config.pm im vi verändert und dann kam halt der Fehler von
Fehlermeldung:
No existing template directory found ('/opt/otrs/Kernel/Output/HTML/St')! Check your Home in Kernel/Config.pm at /usr/lib/perl5/5.8.0/CGI/Carp.pm line 301, <PRODUCT> line 172.
echo "SetPermissions.sh <\$Revision: 1.29.2.2 $> - set OTRS file permissions"
echo "Copyright (C) 2001-2006 OTRS GmbH, http://otrs.org/"
if ! test $1 || ! test $2 || ! test $3; then
# check required options
echo ""
echo "Usage: SetPermissions.sh <OTRS_HOME> <OTRS_USER> <WEBSERVER_USER> [OTRS_GROUP] [WEB_GROUP]"
echo ""
echo " Try: SetPermissions.sh /opt/otrs otrs wwwrun"
echo ""
exit 1;
else
# system settings
WEBUSER=$3
OTRSUSER=$2
OTRSDEST=$1
OTRSGROUP=nogroup
WEBGROUP=nogroup
[ "$4" != "" ]&& OTRSGROUP=$4
[ "$5" != "" ]&& WEBGROUP=$5
fi
Bei der Installation wird (oder man muss das von Hand machen wenn man das Paket selbst baut) ein User mit dem Namen "otrs" (wenn man das nicht geänder hat) angelegt. Diese muss du da angeben. Schau doch einfach mal in deine passwd was da drin steht. Unter welchem Namen läuft dein Webserver denn? Ist die Gruppe auch apache?
Der Aufruf erklärt sich ja von allein.
Neee...habs schon gelöst! Das problem war, dass OTRS immer St anstatt Standard schrieb. Das heißt OTRS hat immer einen Ordner namens "st" gesucht, den es nicht gab. Das Problem hab ich nicht mehr, da ich den "Standart" ordner festgeschrieben habe in der config