SysConfig

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
otrs-newbie
Znuny newbie
Posts: 18
Joined: 25 Jun 2007, 12:50

SysConfig

Post by otrs-newbie »

Hallo,

liegt es an den Rechten, oder wieso kann ich in manchen Configs nicht ändern, zB Core (Framework).
ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.8.0 OS: linux Time: Wed Jun 27 09:45:43 2007

Message: Can't write ConfigItem!

Traceback (11267):
Module: Kernel::Modules::AdminSysConfig::Run (v1.58.2.2) Line: 140
Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.17.2.1) Line: 671
Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (v) Line: 48
Module: (eval) (v1.81) Line: 187
Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.81) Line: 187
Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.81) Line: 159
Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 16
larf
Znuny expert
Posts: 285
Joined: 31 May 2006, 11:20

SysConfig

Post by larf »

otrs-newbie wrote: liegt es an den Rechten, oder wieso kann ich in manchen Configs nicht ändern, zB Core (Framework).
Sehr wahrscheinlich, ja.
Mit /opt/otrs/bin/SetPermissions.sh kannst du das ändern.
Produktiv-System: Centos 5 OTRS 2.3.4, MySQL 5
Test-System: Centos 4.4, OTRS 2.3.3, MySQL 4.1

Bitte keine Fragen per PM stellen! Das Forum kann euch besser helfen!
otrs-newbie
Znuny newbie
Posts: 18
Joined: 25 Jun 2007, 12:50

SysConfig

Post by otrs-newbie »

Jetzt hab ich einfach mal mit dem "vi" - editor die Config.pm selbst editiert. Also nur AdminMail verändert! Der Fehler der jetzt auftauch ist folgender:
Fehlermeldung:
No existing template directory found ('/opt/otrs/Kernel/Output/HTML/St')! Check your Home in Kernel/Config.pm at /usr/lib/perl5/5.8.0/CGI/Carp.pm line 301, <PRODUCT> line 152.
Wenn ich es dann wieder so wie es war editiere, bleibt der Fehler trotzdem...warum?? Wie mach ich es wieder, dass es läuft?
larf
Znuny expert
Posts: 285
Joined: 31 May 2006, 11:20

SysConfig

Post by larf »

otrs-newbie wrote:Jetzt hab ich einfach mal mit dem "vi" - editor die Config.pm selbst editiert. Also nur AdminMail verändert! Der Fehler der jetzt auftauch ist folgender:
Fehlermeldung:
No existing template directory found ('/opt/otrs/Kernel/Output/HTML/St')! Check your Home in Kernel/Config.pm at /usr/lib/perl5/5.8.0/CGI/Carp.pm line 301, <PRODUCT> line 152.
Wenn ich es dann wieder so wie es war editiere, bleibt der Fehler trotzdem...warum?? Wie mach ich es wieder, dass es läuft?
Hast du getan, was ich oben empfohlen hatte?

Wie sind die Zugriffsrechte auf das angegebene '/opt/otrs/Kernel/Output/HTML/Standard'?
Hast du die Parameter in der Config.pm korrekt angegeben ("Check your Home in Kernel/Config.pm")?
Produktiv-System: Centos 5 OTRS 2.3.4, MySQL 5
Test-System: Centos 4.4, OTRS 2.3.3, MySQL 4.1

Bitte keine Fragen per PM stellen! Das Forum kann euch besser helfen!
otrs-newbie
Znuny newbie
Posts: 18
Joined: 25 Jun 2007, 12:50

SysConfig

Post by otrs-newbie »

Wie sind die Zugriffsrechte auf das angegebene '/opt/otrs/Kernel/Output/HTML/Standard'?
Hast du die Parameter in der Config.pm korrekt angegeben ("Check your Home in Kernel/Config.pm")?
Ist alles korrekt angegeben.
Hast du getan, was ich oben empfohlen hatte?
Was genau soll ich da ändern, damit ich als root vollen Zugriff habe?
larf
Znuny expert
Posts: 285
Joined: 31 May 2006, 11:20

SysConfig

Post by larf »

otrs-newbie wrote:Was genau soll ich da ändern, damit ich als root vollen Zugriff habe?
Den Befehl entsprechend Deiner Systemkonfiguration ausführen:
Usage: SetPermissions.sh <OTRS_HOME> <OTRS_USER> <WEBSERVER_USER> [OTRS_GROUP] [WEB_GROUP]
Produktiv-System: Centos 5 OTRS 2.3.4, MySQL 5
Test-System: Centos 4.4, OTRS 2.3.3, MySQL 4.1

Bitte keine Fragen per PM stellen! Das Forum kann euch besser helfen!
otrs-newbie
Znuny newbie
Posts: 18
Joined: 25 Jun 2007, 12:50

SysConfig

Post by otrs-newbie »

Meinst dann wird das gehen??

Kannst du mir ein Beispiel geben? Ich muss ja iwas für <OTRS-Home> eintragen^^ blick grad nicht durch :D
Gundy
Znuny newbie
Posts: 21
Joined: 09 Nov 2006, 20:42
Location: Hamburg

SysConfig

Post by Gundy »

Damit ist der Pfad deiner OTRS Installation gemeint. Also z.B. "/opt/otrs/".

Gruß Gundy
OTRS 2.1.7 als Produktivsystem (unterliegt nicht meiner Administration)
otrs-newbie
Znuny newbie
Posts: 18
Joined: 25 Jun 2007, 12:50

SysConfig

Post by otrs-newbie »

Ok, heißt also bis dato:

[root@xsotrs bin]SetPermissions.sh /opt/otrs root apache [OTRS_GROUP] [WEB_GROUP]

was kommt in die letzten beiden??

So sieht das bei mir aus:
-rwxrwxr-x 1 apache apache 4469 5.Apr 07:03 SetPermissions.sh
-rw-rw-r-- 1 apache apache 4293 28.Jun 09:42 Config.pm
und mir root hab ich die Config.pm im vi verändert und dann kam halt der Fehler von


Fehlermeldung:
No existing template directory found ('/opt/otrs/Kernel/Output/HTML/St')! Check your Home in Kernel/Config.pm at /usr/lib/perl5/5.8.0/CGI/Carp.pm line 301, <PRODUCT> line 172.

echo "SetPermissions.sh <\$Revision: 1.29.2.2 $> - set OTRS file permissions"
echo "Copyright (C) 2001-2006 OTRS GmbH, http://otrs.org/"

if ! test $1 || ! test $2 || ! test $3; then
# check required options
echo ""
echo "Usage: SetPermissions.sh <OTRS_HOME> <OTRS_USER> <WEBSERVER_USER> [OTRS_GROUP] [WEB_GROUP]"
echo ""
echo " Try: SetPermissions.sh /opt/otrs otrs wwwrun"
echo ""
exit 1;
else
# system settings
WEBUSER=$3
OTRSUSER=$2
OTRSDEST=$1
OTRSGROUP=nogroup
WEBGROUP=nogroup
[ "$4" != "" ]&& OTRSGROUP=$4
[ "$5" != "" ]&& WEBGROUP=$5
fi
drlecter
Znuny newbie
Posts: 12
Joined: 02 Jul 2007, 12:28

SysConfig

Post by drlecter »

Bei der Installation wird (oder man muss das von Hand machen wenn man das Paket selbst baut) ein User mit dem Namen "otrs" (wenn man das nicht geänder hat) angelegt. Diese muss du da angeben. Schau doch einfach mal in deine passwd was da drin steht. Unter welchem Namen läuft dein Webserver denn? Ist die Gruppe auch apache?
Der Aufruf erklärt sich ja von allein.
otrs-newbie
Znuny newbie
Posts: 18
Joined: 25 Jun 2007, 12:50

SysConfig

Post by otrs-newbie »

Neee...habs schon gelöst! Das problem war, dass OTRS immer St anstatt Standard schrieb. Das heißt OTRS hat immer einen Ordner namens "st" gesucht, den es nicht gab. Das Problem hab ich nicht mehr, da ich den "Standart" ordner festgeschrieben habe in der config ;)
Locked