Hallo zusammen,
OTRS ist für mich ein Thema, das mich seit nunmehr einer Woche beschäftigt. Wir beschäftigen uns mit der Auswahl eines Ticketsystems und OTRS ist dadurch natürlich eine Alternative, die es zu überprüfen gilt Dieses Forum habe ich durch meine Recherche gefunden und ich konnte dadurch schon viele Probleme lösen. Vielen Dank erstmal dafür!
Ich arbeite in einem Unternehmen, das über ca 10-20 Agents verfügt. Es werden >600 User betreut, die in den unterschiedlichsten Lokationen auf der ganzen Welt verstreut sind. Dadurch stellen sich natürlich Fragen über die Sprachfähigkeiten von OTRS.
Mir schwebt etwas in der Art vor, dass OTRS die Sprachen unserer Benutzer kennt und abhängig davon Notifications verschickt bzw. sich die Benutzerschnittstelle anpasst. Nicht jeder der Benutzer kann deutsch.
Sowohl Agenten als auch Benutzer werden derzeit gegen das AD mittels LDAP authentifiziert, Agenten sind nachdem Sie sich angemeldet haben, in der OTRS-DB. Nutzer sind meines Wissens nach nicht in der OTRS DB, können aber von den Agenten in der GUI gefunden werden.
Wie ich die Informationen nun zusammenbekommen kann, ist mir noch ein Rätsel. Habt Ihr hier einen Ansatz, wie ich ein geschlossenes Konzept hinbekomme?
"Naiver Ansatz": Wenn der Kunde nicht in Deutschland ist, sollten Frontend und Notifications Englisch sein, ansonsten deutsch.
Wobei ich gesehen habe, dass in unserem AD nichtmal jeder Satz über ein Land verfügt. Ein Sprachattribut habe ich dort nichts gefunden...
Grüße und Danke
Tobi
Sprachenthema: Mehrere Niederlassungen in untersch. Ländern
-
- Znuny newbie
- Posts: 40
- Joined: 18 May 2012, 14:59
- Znuny Version: 5.0.16
- Real Name: Tobias Frei
Sprachenthema: Mehrere Niederlassungen in untersch. Ländern
Productive: OTRS 3.1.11, MySQL Windows Server 2008 bzw. OTRS 3.3, MySQL, Windows Server 2008