OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
Sehr geehrte Damen und Herren.
In meiner Firma bin ich zur Zeit dabei ein OTRS-System (v 3.1.7) mit einem vorhandenen AD zu verbinden bzw. einen Abgleich möglich zu machen.
Es sollen sich nur Benutzer von bestimmten Gruppen am OTRS anmelden dürfen und die OTRS-Datenbank soll sich mit dem AD abgleichen bzw. anhand der Einträge
im AD neue Datenbankeinträge erstellen.
Ich habe mich soweit mit einer Config rumgeschlagen aber weis jetzt einfach nicht mehr weiter.
Die Config ist im Anhang enthalten.
Anbei noch der Fehler-Log der bei einem Anmelde-Versuch auftritt.
Backend ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.12.3 OS: MSWin32 Time: Fri Jul 13 10:19:19 2012 Message: Access denied for user 'otrs'@'localhost' (using password: YES) Traceback (1000): Module: Kernel::System::DB::new (v1.144.2.1) Line: 227 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.64) Line: 143 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::C_3a_OTRS_OTRS_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 46 Module: (eval) (v1.90) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.90) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.90) Line: 170 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31
Ich danke vorab für die eventuellen mühen und würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.
MfG
Sven Koepcke
In meiner Firma bin ich zur Zeit dabei ein OTRS-System (v 3.1.7) mit einem vorhandenen AD zu verbinden bzw. einen Abgleich möglich zu machen.
Es sollen sich nur Benutzer von bestimmten Gruppen am OTRS anmelden dürfen und die OTRS-Datenbank soll sich mit dem AD abgleichen bzw. anhand der Einträge
im AD neue Datenbankeinträge erstellen.
Ich habe mich soweit mit einer Config rumgeschlagen aber weis jetzt einfach nicht mehr weiter.
Die Config ist im Anhang enthalten.
Anbei noch der Fehler-Log der bei einem Anmelde-Versuch auftritt.
Backend ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.12.3 OS: MSWin32 Time: Fri Jul 13 10:19:19 2012 Message: Access denied for user 'otrs'@'localhost' (using password: YES) Traceback (1000): Module: Kernel::System::DB::new (v1.144.2.1) Line: 227 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (v1.64) Line: 143 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::C_3a_OTRS_OTRS_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 46 Module: (eval) (v1.90) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.90) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.90) Line: 170 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31
Ich danke vorab für die eventuellen mühen und würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.
MfG
Sven Koepcke
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
OTRS kann sich nicht an der DB anmelden. Das hat nichts mit AD zu tun. Hast Du denn OTRS richtig installiert?
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
Ja. Es wurde richtig installiert. Bevor ich die Config-Datei umgeschreiben habe hat auch die Anmeldung mit dem Admin Benutzer funktioniert
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
Eben hat auch die Anmeldung wieder funktioniert. Jedoch wurden keine Agenten angelegt und nach anlegen eines lokalen Agents im OTRS schlägt die Anmeldung erneut fehl 

-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
Du solltest in der Config auf jeden Fall mal "Defination" durch "Definition" ersetzen...
Was hast Du gemacht zwischen "geht nicht" und "geht wieder" und zwischen "geht wieder" und "geht wieder nicht"?
War das wieder der gleiche Fehler nach dem Anlegen des lokalen Agenten?
Was hast Du gemacht zwischen "geht nicht" und "geht wieder" und zwischen "geht wieder" und "geht wieder nicht"?
War das wieder der gleiche Fehler nach dem Anlegen des lokalen Agenten?
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
So.... habe OTRs noch mal neu installier und nun den allseits bekannten Standart Admin User ( root@localhost).
Kann mich auch am System anmelden jedoch funktioniert der AD-Abgleich immer noch nicht und in die Datenbank wird auch nichts geschrieben.
kann mir jemand weiter helfen ??
Kann mich auch am System anmelden jedoch funktioniert der AD-Abgleich immer noch nicht und in die Datenbank wird auch nichts geschrieben.
kann mir jemand weiter helfen ??
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
Kannst Du mal zeigen was im OTRS-Log und evtl. im Webserver-Log steht?
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
Ja. Natürlich gerne. Die OTRS-Log und dei beiden Webserver Logs sind im Anhang.
Hoffe du kannst was damit anfangen.
Hoffe du kannst was damit anfangen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Znuny expert
- Posts: 208
- Joined: 24 Jan 2012, 15:01
- Znuny Version: 4.0.13
- Real Name: Jörg Brümmer
- Company: Kreis Minden-Lübbecke
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
Kannst Du Deine aktuelle Config mal posten?
OTRS 5.0.18 auf Debian Linux | Apache2 | MySQL
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
Hier noch mal meine Config. Wenn jemand einen Lösungsansatz hätte wer ich demjenigen sehr verbunden 

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Znuny expert
- Posts: 208
- Joined: 24 Jan 2012, 15:01
- Znuny Version: 4.0.13
- Real Name: Jörg Brümmer
- Company: Kreis Minden-Lübbecke
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
Ich glaube, bei dir fehlt folgendes für den Abgleich:
Wenn ich mich recht erinnere, braucht man diese Modul für den Sync.
Code: Select all
# Now sync data with OTRS DB
$Self->{'AuthSyncModule'} = 'Kernel::System::Auth::Sync::LDAP';
$Self->{'AuthSyncModule::LDAP::Host'} = 'IP-SERVER';
$Self->{'AuthSyncModule::LDAP::BaseDN'} = 'dc=widemann, dc=local';
$Self->{'AuthSyncModule::LDAP::UID'} = 'sAMAccountName';
$Self->{'AuthSyncModule::LDAP::SearchUserDN'} = 'cn=otrstest,cn=users,dc=widemann,dc=local'; --------sicher, dass der Pfad stimmt?
$Self->{'AuthSyncModule::LDAP::SearchUserPw'} = 'otrstest';
$Self->{'AuthSyncModule::LDAP::UserSyncMap'} = {
# DB -> LDAP
UserFirstname => 'givenName',
UserLastname => 'sn',
UserEmail => 'mail',
};
OTRS 5.0.18 auf Debian Linux | Apache2 | MySQL
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
Code: Select all
# ---------------------------------------------------- #
# data inserted by installer #
# ---------------------------------------------------- #
# $DIBI$
#--------------------------------------------------------------------------------------------
# Agenten Authentifizeirung #
#--------------------------------------------------------------------------------------------
$Self->{'AuthModule'} = 'Kernel::System::Auth::LDAP';
$Self->{'AuthModule::LDAP::Host'} = 'ldap.google.de'; #hier kann auch die IP des DCs stehen. aber sinvollerweise hat man ja mehr als einen:-)
$Self->{'AuthModule::LDAP::BaseDN'} = 'ou=Mitarbeiter,dc=ldap,dc=google,dc=de';
$Self->{'AuthModule::LDAP::UID'} = 'sAMAccountName'; #Nicht aendern, ist son LDAP-default Zeug
$Self->{'AuthModule::LDAP::GroupDN'} = 'CN=OTRS-Admins,OU=Systemadministration,OU=Gruppen,DC=ldap,DC=google,DC=de'; #Nur Mitglieder dieser Gruppe duerfen sich am System anmelden.
$Self->{'AuthModule::LDAP::AccessAttr'} = 'member';
$Self->{'AuthModule::LDAP::SearchUserDN'} = ldapotrs@ldap.google.de';
$Self->{'AuthModule::LDAP::SearchUserPw'} = 'ldapotrs';
$Self->{'AuthSyncModule::LDAP::UserSyncMap'} = {
#db -> LDAP
UserFirstname => 'givenName',
UserLastname => 'sn',
UserEmail => 'mail',
};
#--------------------------------------------------------------------------------------------
# Kunden Authentifizeirung #
#--------------------------------------------------------------------------------------------
$Self->{'Customer::AuthModule'} = 'Kernel::System::CustomerAuth::LDAP';
$Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::Host'} = 'ldap.google.de';
$Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::BaseDN'} = 'ou=Mitarbeiter,dc=ldap,dc=google,dc=de';
$Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::UID'} = 'sAMAccountName';
$Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::SearchUserDN'} = 'ldapotrs@ldap.google.de';
$Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::SearchUserPw'} = 'ldapotrs';
#--------------------------------------------------------------------------------------------
# Kundendaten #
#--------------------------------------------------------------------------------------------
$Self->{CustomerUser} = {
SourceCharset => 'utf-8',
DestCharset => 'utf-8',
Module => 'Kernel::System::CustomerUser::LDAP',
Params => {
Host => 'ldap.google.de',
BaseDN => 'ou=Mitarbeiter,dc=ldap,dc=google,dc=de',# hier die DN in der eure User liegen, kommt halt drauf an wie eurer AD strukturiert ist
SSCOPE => 'sub',
UserDN => 'ldapotrs@ldap.google.de',
UserPw => 'ldapotrs',
# AlwaysFilter => '(&(objectclass=user)(mail=*.*@Firma.de))',
# falls ihr was ausschliessen wollt geht das mit (!(ausgeschlossenes Attribut)):
# AlwaysFilter => '(&(objectclass=user)(mail=*.*@Firma.de)(!((was auch immer)))',
},
CustomerKey => 'sAMAccountName',
CustomerID => 'mail',
CustomerUserListFields => ['sAMAccountName', 'cn', 'mail'],
CustomerUserSearchFields => ['sAMAccountName', 'cn', 'mail'],
CustomerUserPostMasterSearchFields => ['mail'],
CustomerUserNameFields => ['givenname', 'sn'],
Map => [
# hier k▒nnt ihr euch LDAP Atribute Mappen. Firma2 (unten) hat ein Besipiel drin.
# da wird die FAX-Nummer ins Kommentarfeld gemappt
# note: Login, Email and CustomerID needed!
# var, frontend, storage, shown, required, storage-type
# [ 'UserSalutation', 'Title', 'title', 1, 0, 'var' ],
[ 'UserFirstname', 'Firstname', 'givenname', 1, 1, 'var' ],
[ 'UserLastname', 'Lastname', 'sn', 1, 1, 'var' ],
[ 'UserLogin', 'Login', 'sAMAccountName', 1, 1, 'var' ],
[ 'UserEmail', 'Email', 'mail', 1, 1, 'var' ],
[ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'mail', 0, 1, 'var' ],
[ 'UserPhone', 'Phone', 'telephonenumber', 1, 0, 'var' ],
# [ 'UserAddress', 'Address', 'postaladdress', 1, 0, 'var' ],
# [ 'UserComment', 'Comment', 'description', 1, 0, 'var' ],
],
};
# ---------------------------------------------------- #
# ---------------------------------------------------- #
# #
# End of your own config options!!! #
# #
# ---------------------------------------------------- #
# ---------------------------------------------------- #
}
D.h.
1.) Konfig anpassen
2.) User anlegen
3.) Einloggen
In der Reihenfolge muesste es funktionieren - check mal deine CFG gegen meine. Interessant waere auch eine Fehlermeldung. Im OTRS-Log (auch im Admin-Bereich zu finden) findest du zumeist gute Informationen darueber, was gerade falsch laeuft.
Auch das Apache-Log kann manchmal hilfreich sein ...
-
- Znuny expert
- Posts: 208
- Joined: 24 Jan 2012, 15:01
- Znuny Version: 4.0.13
- Real Name: Jörg Brümmer
- Company: Kreis Minden-Lübbecke
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
Warum User anlegen? Über die Berechtigungsgruppe im AD sind die doch zugriffsberechtigt. Und OTRS soll sich doch bei der ersten Anmeldung deren Daten aus dem LDAP holen. So funktioniert es zumindest bei uns. Ich habe die Agents einer Gruppe zugewiesen, die Zugriff auf die Agents-Oberfläche haben sollen. Und bei der ersten Anmeldung an OTRS holt sich das System die Daten aus dem LDAP. Ich brauchte bei uns noch keinen User per Hand anlegen.
OTRS 5.0.18 auf Debian Linux | Apache2 | MySQL
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
Ich finde gerade die Anleitung nichtmehr, wo ich die Info herhabe.
Wenns auch ohne Anlegen geht: Top! =D
___EDIT
Hier gibts die Info mit Agents anlegen unso.
Wenns auch ohne Anlegen geht: Top! =D
___EDIT
Hier gibts die Info mit Agents anlegen unso.
-
- Znuny expert
- Posts: 208
- Joined: 24 Jan 2012, 15:01
- Znuny Version: 4.0.13
- Real Name: Jörg Brümmer
- Company: Kreis Minden-Lübbecke
Re: OTRS 3.1.7 mit AD-Anbindung
So ist es am einfachsten. Ist doch irgendwie doppelte Arbeit, wenn ich den User erst manuell anlegen muss, damit er gegen as LDAP authentifiziert wird und dann doch seine Daten aus dem LDAP gezogen werden.
OTRS 5.0.18 auf Debian Linux | Apache2 | MySQL