Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
boris
Znuny wizard
Posts: 554 Joined: 22 Feb 2010, 18:27
Znuny Version: 3.0.4
Post
by boris » 13 Aug 2012, 07:54
Hi,
ich hab eben mal in meine Cronjobs geguckt. Das sind die per Cron-sh angelegten und ein paa zusätzliche:
Code: Select all
# SyncLDAP2DB every 120 minutes
55 */2 * * * $HOME/scripts/tools/sync-ldap2dbCPP.pl
55 */2 * * * $HOME/scripts/tools/sync-ldap2dbMC.pl
55 */2 * * * $HOME/scripts/tools/sync-ldap2dbMP.pl
55 */2 * * * $HOME/scripts/tools/sync-ldap2dbPKV.pl
55 */2 * * * $HOME/scripts/tools/sync-ldap2dbZS.pl
#Backup every day
01 01 * * * $HOME/scripts/backup.pl -d /tmp/Backup/ -r 30
Und die scheinen nicht zu laufen. Weiss jemand warum? Ich seh's nicht.
Produktiv:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
Test:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
root
Administrator
Posts: 4253 Joined: 18 Dec 2007, 12:23
Znuny Version: Znuny and Znuny LTS
Real Name: Roy Kaldung
Company: Znuny
Contact:
Post
by root » 15 Aug 2012, 21:02
Wo stehen den Deine Cronjobs drin?
/etc/crontab
crontab -l [-u username]
/etc/cron.d/
Was sagt denn
?
Wie ist die Ausgabe von
Znuny and Znuny LTS running on CentOS / RHEL / Debian / SLES / MySQL / PostgreSQL / Oracle / OpenLDAP / Active Directory / SSO
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out
https://www.znuny.com/
Do you want to
contribute or want to know
where it goes ?
boris
Znuny wizard
Posts: 554 Joined: 22 Feb 2010, 18:27
Znuny Version: 3.0.4
Post
by boris » 16 Aug 2012, 10:01
root wrote: Wo stehen den Deine Cronjobs drin?
/etc/crontab
crontab -l [-u username]
/etc/cron.d/
Was sagt denn
?
Wie ist die Ausgabe von
chkconfig crond --list
crond 0:Aus 1:Aus 2:Ein 3:Ein 4:Ein 5:Ein 6:Aus
service crond status
crond (PID 30340) wird ausgeführt ...
So langsam wird unheimlich....gestern hab ich noch Einstellungen geändert crontab -e - u otrs.... heute sind die nicht mehr drin
Produktiv:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
Test:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
boris
Znuny wizard
Posts: 554 Joined: 22 Feb 2010, 18:27
Znuny Version: 3.0.4
Post
by boris » 16 Aug 2012, 10:27
O.k....mal für die dummen.
Wenn ich die Doku richtig verstanden habe kann ich die Standard CornJobs mit crontab -e -u otrs bearbeiten.
Das hab ich auich getan.
Wenn ich jetzt das otrs neu starte: /etc/init.d/otrs restart, dann sind meine Änderungen weg?
Was hab ich da falsch verstanden?
Produktiv:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
Test:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
boris
Znuny wizard
Posts: 554 Joined: 22 Feb 2010, 18:27
Znuny Version: 3.0.4
Post
by boris » 16 Aug 2012, 12:10
Fürs Veständnis.
crontab -e -u otrs ändert die crontab des otrs users.
crontab -e ist die systemweite? Oder root- Crontab?
Wenn ich es da einfüge gehts.
Bei -u otrs gehts nicht und nach einem OTRS neustart ist alles weg.
Wo ist denn jetzt meine Wissenslücke?
Produktiv:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
Test:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
risker
Znuny newbie
Posts: 91 Joined: 21 Jan 2008, 08:16
Znuny Version: Kein OTRS
Real Name: Oliver Skibbe
Company: MDKN
Location: Hannover
Contact:
Post
by risker » 16 Aug 2012, 13:54
crontab -e ruft die Crontab deines aktuell eingeloggten Users auf, mutmaßlich root.
Bei einer Source Installation werden die Cronjobs bei jedem OTRSCRON Restart neu generiert, schau doch mal ob unter $OTRSHOME$/var/cron, dort könntest du eine weitere Datei mit deinen zusätzlichen Cronjobs anlegen.
boris
Znuny wizard
Posts: 554 Joined: 22 Feb 2010, 18:27
Znuny Version: 3.0.4
Post
by boris » 16 Aug 2012, 14:11
Ahhh, o.k. das hab ich nicht kapiert. Dass es jedes mal neu generiert wird.
Produktiv:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
Test:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL