Hallo,
ich suche verzweifelt nach einer Möglichkeit unser Ticketsystem an zwei ADs anzubinden.
Habe schon versucht die Konfiguration einer LDAP-Abfrage zu "verdoppeln"(die Zahl hinter der Auth.-Methode ist bei der zweiten AD "1")
Leider hat dies nicht funktioniert.
Wie muss man da vorgehen und was passiert, wenn es in beiden ADs einen Benutzer mit selbem Login-Namen hat(verwendet man dann statt sAMAccountName die Email?)
Wäre dankbar wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte
Zwei Active Directories an OTRS anbinden?
-
- Znuny newbie
- Posts: 75
- Joined: 24 Feb 2012, 13:08
- Znuny Version: 31111
- Real Name: Daniel
Zwei Active Directories an OTRS anbinden?
OTRS 3.1.1 with FAQ, ITSM, Survey
Running on Windows Server 2008 R2 x64
Connected with Active Directory 2003
Running on Windows Server 2008 R2 x64
Connected with Active Directory 2003
-
- Administrator
- Posts: 4253
- Joined: 18 Dec 2007, 12:23
- Znuny Version: Znuny and Znuny LTS
- Real Name: Roy Kaldung
- Company: Znuny
- Contact:
Re: Zwei Active Directories an OTRS anbinden?
Das mit der Zahl ist soweit schon ok, allerdings nicht nur bei der Auth-Methode. Beispiele gibt es zuhauf im Forum.darktrooper1991 wrote:Hallo,
ich suche verzweifelt nach einer Möglichkeit unser Ticketsystem an zwei ADs anzubinden.
Habe schon versucht die Konfiguration einer LDAP-Abfrage zu "verdoppeln"(die Zahl hinter der Auth.-Methode ist bei der zweiten AD "1")
Leider hat dies nicht funktioniert.
Wie muss man da vorgehen und was passiert, wenn es in beiden ADs einen Benutzer mit selbem Login-Namen hat(verwendet man dann statt sAMAccountName die Email?)
Wäre dankbar wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte
Da man keine doppelten sAMAccountName vermeiden kann (Beispiel: Administrator) bietet sich ein Feld wie userPrincipalName an. Oder das Feld mail.
-Roy
Znuny and Znuny LTS running on CentOS / RHEL / Debian / SLES / MySQL / PostgreSQL / Oracle / OpenLDAP / Active Directory / SSO
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/
Do you want to contribute or want to know where it goes ?
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/
Do you want to contribute or want to know where it goes ?
-
- Znuny newbie
- Posts: 75
- Joined: 24 Feb 2012, 13:08
- Znuny Version: 31111
- Real Name: Daniel
Re: Zwei Active Directories an OTRS anbinden?
So sieht es jetzt aus:
Leider funktioniert nur die erste Domäne(xxx)
Auch kann ich mich nur mit dem Benutzernamen einloggen, falls in sAMAccountname durch Mail ersetze, funktioniert nichts mehr.
€: Ich weiß in dem zeug befindet sich wahrscheinlich noch sehr viel überflüssiger Mist
Leider funktioniert nur die erste Domäne(xxx)
Auch kann ich mich nur mit dem Benutzernamen einloggen, falls in sAMAccountname durch Mail ersetze, funktioniert nichts mehr.
€: Ich weiß in dem zeug befindet sich wahrscheinlich noch sehr viel überflüssiger Mist
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
OTRS 3.1.1 with FAQ, ITSM, Survey
Running on Windows Server 2008 R2 x64
Connected with Active Directory 2003
Running on Windows Server 2008 R2 x64
Connected with Active Directory 2003
-
- Administrator
- Posts: 4253
- Joined: 18 Dec 2007, 12:23
- Znuny Version: Znuny and Znuny LTS
- Real Name: Roy Kaldung
- Company: Znuny
- Contact:
Re: Zwei Active Directories an OTRS anbinden?
Zum einen sind die AuthModule auch mehrfach anzulegen, das fehlt hier. Bitte bedenken der erste Treffer wir genommen! Hier mal ein Beispiel aus meiner Konfig mir einer DB Authentifizierung. Analogesdarktrooper1991 wrote:So sieht es jetzt aus:
Leider funktioniert nur die erste Domäne(xxx)
Auch kann ich mich nur mit dem Benutzernamen einloggen, falls in sAMAccountname durch Mail ersetze, funktioniert nichts mehr.
€: Ich weiß in dem zeug befindet sich wahrscheinlich noch sehr viel überflüssiger Mist
gilt für LDAP.
Code: Select all
$Self->{'Customer::AuthModule1'} = 'Kernel::System::CustomerAuth::DB';
$Self->{'Customer::AuthModule::DB::DSN1'} = "DBI:Pg:dbname=$Self->{Database};host=$Self->{DatabaseHost};";
$Self->{'Customer::AuthModule::DB::User1'} = $Self->{'DatabaseUser'};
$Self->{'Customer::AuthModule::DB::Password1'} = $Self->{'DatabasePw'};
$Self->{'Customer::AuthModule::DB::Table1'} = 'customer_user';
$Self->{'Customer::AuthModule::DB::CustomerKey1'} = 'email';
$Self->{'Customer::AuthModule::DB::CustomerPassword1'} = 'pw';
Code: Select all
$Self->{'Customer::AuthModule1'} = 'Kernel::System::CustomerAuth::LDAP';
$Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::Host1'} = 'xxx';
$Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::BaseDN1'} = 'OU=Accounts,OU=xxx,DC=xxx,DC=DE';
$Self->{'Customer::AuthModule::LDAP::UID1'} = 'sAMAccountName';
Znuny and Znuny LTS running on CentOS / RHEL / Debian / SLES / MySQL / PostgreSQL / Oracle / OpenLDAP / Active Directory / SSO
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/
Do you want to contribute or want to know where it goes ?
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/
Do you want to contribute or want to know where it goes ?
-
- Znuny newbie
- Posts: 75
- Joined: 24 Feb 2012, 13:08
- Znuny Version: 31111
- Real Name: Daniel
Re: Zwei Active Directories an OTRS anbinden?
So habe es nun so weit zum Laufen bekommen, dass man sich einloggen kann.
Die erste Domäne funktioniert komplett, bei der zweiten erscheint die Fehlermeldung:
Habe aber auch schon
Die erste Domäne funktioniert komplett, bei der zweiten erscheint die Fehlermeldung:
Die Linie in der Config.pm bei beiden Domänen sieht so aus:[Wed Sep 12 11:29:55 2012][Error][Kernel::Output::HTML::Layout::CustomerError][3653] Need CustomerID!!!
[Wed Sep 12 11:29:59 2012][Error][Kernel::Output::HTML::Layout::CustomerError][3653] Need CustomerID!!!
Code: Select all
CustomerID => '[customer_id]',
oder'mail',
eingetragen - keine Verbesserung'o',
OTRS 3.1.1 with FAQ, ITSM, Survey
Running on Windows Server 2008 R2 x64
Connected with Active Directory 2003
Running on Windows Server 2008 R2 x64
Connected with Active Directory 2003
-
- Administrator
- Posts: 4253
- Joined: 18 Dec 2007, 12:23
- Znuny Version: Znuny and Znuny LTS
- Real Name: Roy Kaldung
- Company: Znuny
- Contact:
Re: Zwei Active Directories an OTRS anbinden?
Das ist eine mögliche Einstellung:
Und die könnte auch bei beiden Domänen gleich sein.
Code: Select all
['UserLogin', 'Username', 'userPrincipalName', 1, 1, 'var', '', 1 ],
['UserEmail', 'E-Mail', 'userPrincipalName', 1, 1, 'var', '', 1 ],
['UserCustomerID', 'CustomerID', 'userPrincipalName', 0, 1, 'var', '', 1 ],
['UserLastname', 'Lastname', 'sn', 1, 1, 'var', '', 1 ],
['UserFirstname', 'Firstname', 'givenName', 1, 1, 'var', '', 1 ],
Znuny and Znuny LTS running on CentOS / RHEL / Debian / SLES / MySQL / PostgreSQL / Oracle / OpenLDAP / Active Directory / SSO
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/
Do you want to contribute or want to know where it goes ?
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/
Do you want to contribute or want to know where it goes ?