wir brauchen dringend ein paar Tools wie Ticketsystem, Knowledgebase etc. und Google hat mich zu OTRS geführt. Also hab ich mir einen Testserver installiert, Debian Squeeze 6.0.6 und da OTRS 3.1.12 + ITSM 3.1.7 installiert.
Habe mich dabei weitestgehend an diese Anleitung gehalten und den LDAP / Active Directory Teil weggelassen.
Den Teil mit der mySQL performance allerdings auch und ich vermute das könnte mein Problem lösen. Denn OTRS läuft bei mir partiell sehr langsam. Noch gibt es ja kaum Objekte in der DB und der Wechsel von 'Übersicht' zu 'Tickets' etc. ist okay. Das dauert zwar auch noch ein Sekündchen und damit spürbar langsamer als mancher Webzugriff auf externe Ressourcen, aber klicke ich auf 'Admin' sind das schon eher 2 Sekunden. Klicke ich auf 'Paket-Verwaltung' bin ich mit satten 32 Sekunden dabei. Es passiert nichts und dann *plopp sehe ich meine Paket-Verwaltung.
- Statusleiste des Browsers sagt: Warten auf ...
- hatte DNS in Verdacht, aber auch via IP dauert es so lange
- hab auch mal IP + FQDN in die hosts-datei gemalt (Win 7 Client)
- Google Chrome könnte auch zicken, aber mit IE 9 das selbe Problem
Das Gesamtverhalten lässt mich zunächst an die Datenbank denken. In der Anleitung geht es zwar um Debian und mySQL, aber mit OTRS-spezifischen Parametern. Ich hoffe also hier fündig zu werden ...
Auszug aus der Anleitung
mySQL Beschleunigung einrichten
# Durch die Beschleunigung baut Perl eine permanente Verbindung auf:
- gehe in Datei: /opt/otrs/scripts/apache2-perl-startup.pl
- unkommentiere #use Apache::DBI; und trage darunter in die nächste Zeile:
useApache::DBI->connect_on_init('DBI:mysql:DATENBANK::sqlserver.de','BENUTZERNAME', 'PASSWORT');
- starte Apache neu: /etc/init.d/apache2 restart
... ich hab das weggelassen, weil ich völlig im Dunkeln tappe, ob ich das 1:1 so übernehmen kann, weil das nur Platzhalter für Felder in der Datenbank sind oder ich 'DATENBANK', sqlserver.de, 'BENUTZERNAME' und 'PASSWORT' in der Zeile anpassen muss. Wenn ja, wie? Datenbank wüsste ich noch, die heisst natürlich 'otrs'. Dann ist Ende ... sqlserver.de? Wohl mein host mit dem sql drauf, aber auf welche Art? localhost? tlb-srv-001.testlab.local? Und welchen BENUTZERNAME + PASSWORT? Den Linux root, den mySQL root, den OTRS root? Oder den otrs-user aus Linux?
Das testen ist so jedenfalls gruselig und macht keinen Spaß. Heeeeeelp!
