OTRS-Server Sicherheitskonzept

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
Kobadelacasa
Znuny newbie
Posts: 78
Joined: 06 Jan 2013, 17:11
Znuny Version: xxxxx

OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by Kobadelacasa »

Hallo Zusammen,

wollte mal nachhören, welche Sicherheitskonzepte bei euch zum Tragen kommt, bei der Betreibung des OTRS-Servers (Linux basiert), dieser auch öffentlich zugänglich ist.
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by Wolfgangf »

- natürlich hinter der Firewall in der DMZ
- fail2ban
Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by jojo »

"normales" Linux Haredning. Nur Dienste die auch wirklich benötigt werden laufen lassen. ssh Zugänge auf ein von extern nicht direkt erreichbares Wartungsnetz binden
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Kobadelacasa
Znuny newbie
Posts: 78
Joined: 06 Jan 2013, 17:11
Znuny Version: xxxxx

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by Kobadelacasa »

Das wäre so an sich meine Ideen gewesen.

Was empfiehlt mir ihr so als Sicherheitskatalog?

@jojo: Wie hast du das gemeint, dass nochmals in ein extra Wartungsnetz zu stellen die SSH-Anbindung, dass habe ich nicht so ganz nachvollziehen können.
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by jojo »

der SSH Daemon sollte nur auf eine private Adresse gebunden sein, die sich nur über ein internes/VPN Netz erreichen lässt.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Kobadelacasa
Znuny newbie
Posts: 78
Joined: 06 Jan 2013, 17:11
Znuny Version: xxxxx

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by Kobadelacasa »

Wie sieht es aber aus, wenn SSH zu Wartungszwecken extern erreichbar sein soll, weil z.B kein VPN im Einsatz ist?
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by jojo »

dann Fail2Ban, kein root Login, Log in nur via Key statt Passwort
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Kobadelacasa
Znuny newbie
Posts: 78
Joined: 06 Jan 2013, 17:11
Znuny Version: xxxxx

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by Kobadelacasa »

Okay.

Um es nochmal zusammenzufassen, welche Hardenings in Betracht kommen:

- nicht benötigte Dienste abschalten
- DMZ
- Fail2ban
- SSH password-less via Public Key Authentication

Gibt es noch weitere sinnvolle Maßnahmen, die sich durchführen lassen?
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by jojo »

es gibt sehr viele Sinnvolle Maßnahmen um Linuxserver sicher zu betreiben. Ein paar davon sind abhängig ob das System in einem Rechenzentrum oder in Eurem Netz betrieben wird.

Über das Thema gibt es tonnenweise Bücher und viele Kurse...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Kobadelacasa
Znuny newbie
Posts: 78
Joined: 06 Jan 2013, 17:11
Znuny Version: xxxxx

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by Kobadelacasa »

Das stimmt.
Vorweg, kann ich sagen..soll das ganze in einem Rechenzentrum betrieben werden, welches wir selber im Firmennetzwerk betreiben. Somit kein Outsourcing.

Natürlich, kann man Sicherheitskonzepte bis auf das ultimo füllen, ich möchte natürlich nur die wichtigsten Punkte.
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by jojo »

und dann habt Ihr kein Wartungsnetzwerk?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Kobadelacasa
Znuny newbie
Posts: 78
Joined: 06 Jan 2013, 17:11
Znuny Version: xxxxx

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by Kobadelacasa »

Ich weiß immer noch nicht, worauf du hinaus willst in Bezug auf "Wartungsnetz" - also was es gewinnbringend im Gegensatz zu ner normalen privaten IP-Adresse bringt, da das Netz sowieso per NAT-Router getrennt ist.
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by jojo »

also hat der Server keine echte von extern erreichbare Adresse... das hast Du bisher nicht erwähnt. Wenn Du nur die benötigten Ports (https) an den OTRS Server weiterleitest dann ist ssh auf der internen Adresse erstmal ausreichend abgeschirmt
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Kobadelacasa
Znuny newbie
Posts: 78
Joined: 06 Jan 2013, 17:11
Znuny Version: xxxxx

Re: OTRS-Server Sicherheitskonzept

Post by Kobadelacasa »

Joa...Im Grunde, eine öffentliche IP-Adresse, wo die Pakete mit Ports durchnummiert werden. Und intern natürlich auf private IP-Adressen gesetzt werden.
Locked