OTRS automatische Antwort an meherere Kunden

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
dark elements
Znuny newbie
Posts: 10
Joined: 26 Oct 2006, 16:10

OTRS automatische Antwort an meherere Kunden

Post by dark elements »

Hey

Also folgender Fall:

Ich habe eine Gruppe für meine Kunden nennen wir sie mal (ich bin ma einfallslos) Kunde
in dieser Gruppe befinden sich Person A,B und C alle sind der gleichen Queue zugeordnet

Wenn A nun ein Ticket schreibt bekommt sowohl er als auch alle Agents die für diese Queue zuständig sind eine Mail. A bekommt eine Mail dass sein Ticket erfolgreich eingepflegt wurde, und die Agents dass ein neues Ticket existiert.



So ist der IST-Zustand vom Ticketsystem.

Nun möchte ich aber, das wenn A ein Ticket schreibt die komplette Gruppe Kunde (also in diesen Bsp. B und C) ebenfalls eine Benachrichtigung bekommen, dass A ein Ticket geschrieben hat, die wenn im Optimalfall so aussehen sollte

Hallo B
A hat folgendes Ticket in Queue XY angelegt

[Inhalt von Ticket dass A geschrieben hat]


Es würde aber auch reichen, wenn einfach nur das Orginalticket an die anderen Benutzer weiter geleitet wird ohne genaue anrede..

Ist sowas mit OTRS möglich?
Wenn nicht wie könnte ein sinnvoller Workaround aussehen?


ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


Grüße


DE
tholud
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 15 Jan 2008, 11:16

OTRS automatische Antwort an meherere Kunden

Post by tholud »

Nach so etwas in der Art suche ich auch. Oder zumindest das man für einen Kunden dann eine Sammelemailadresse wie z.B. Servicedesk@123.de besteht und die Ticketbestätigung dann kundenintern an alle Sachbearbeiter weitergeleitet wird. Hab auch schon überlegt, alle Sachbearbeiter eines Kunden dann mit der gleichen Sammelmailadresse anzulegen, aber dann hat man natürlich das Problem, dass OTRS nicht mehr zwischen den einzelnen Sachbearbeitern unterscheiden kann und dann den Erstbesten nimmt.

Gruß

Thorsten
tholud
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 15 Jan 2008, 11:16

OTRS automatische Antwort an meherere Kunden

Post by tholud »

Hi,

angeblich soll das hier funktionieren....konnte es bislang aber noch nicht ausprobieren:


1) SysConfig -> Framework -> Core -> CheckEmailValid Address -> "No"
2) Beim User die zusaetzliche Emailaddresse mit Semikolon separiert
eintragen: User -> Mustermann -> Email: [EMAIL PROTECTED],
[EMAIL PROTECTED]

Sollte das Eingabefeld nicht ausreichen (die Anzahl der Zeichen sind per
default auf 50 begrenzt), einfach in der AdminUserForm.dtl die "maxlength"
aendern.

<tr>
<td class="contentkey">$Text{"Email"}: </td>
<td class="contentvalue"> <input type="text" name="Email"
value="$QData{"UserEmail"}" size="35" maxlength="100"></td>
</tr>
Locked