DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Hallo zusammen,
wir wollten gerne auf eine aktuelle Version von OTRS 2.3.4 auf 3.2.6 umsteigen. Ich wollte mir den Spaß machen und eine Datenbankkopie erstellen und diesen dann in den Windows System einspielen (nur für testzwecke). 'In der Realität haben wir vor von Debian -> Suse Linux umzusteigen. Dieser Vorgang dient lediglich nur dazu, um die Exportfunktion zu testen. Ich möchte davon ausgehen, dass alles im Dump kopiert wird sprich alle Benutzer,Kunden etc.
Kann mir jemand vielleicht zu diesem Thema helfen? Auf welche Punkte muss ich achten?
Grundgedanke:
1. Datenbank dump auf Debian erstellen ( mysqldump -u otrs -p otrs >otrs-database.sql), sollte man hierbei alle Dienste stoppen?
2. Datenbankdump exportieren in den Windows System und diesen dort wiederrum importieren. (ich denke mal mit mysqldump)?
Tausend Dank für euere Unterstützung, ich wäre euch sehr dankbar.
Mfg
MrWhite
wir wollten gerne auf eine aktuelle Version von OTRS 2.3.4 auf 3.2.6 umsteigen. Ich wollte mir den Spaß machen und eine Datenbankkopie erstellen und diesen dann in den Windows System einspielen (nur für testzwecke). 'In der Realität haben wir vor von Debian -> Suse Linux umzusteigen. Dieser Vorgang dient lediglich nur dazu, um die Exportfunktion zu testen. Ich möchte davon ausgehen, dass alles im Dump kopiert wird sprich alle Benutzer,Kunden etc.
Kann mir jemand vielleicht zu diesem Thema helfen? Auf welche Punkte muss ich achten?
Grundgedanke:
1. Datenbank dump auf Debian erstellen ( mysqldump -u otrs -p otrs >otrs-database.sql), sollte man hierbei alle Dienste stoppen?
2. Datenbankdump exportieren in den Windows System und diesen dort wiederrum importieren. (ich denke mal mit mysqldump)?
Tausend Dank für euere Unterstützung, ich wäre euch sehr dankbar.
Mfg
MrWhite
-
- Znuny ninja
- Posts: 1312
- Joined: 25 May 2012, 08:51
- Znuny Version: OTRS 4
- Real Name: Klaus Nehrer
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Sofern die Versionen von MySQL sich nicht zu stark unterscheiden, spricht nichts dagegen (außer vielleicht Groß- und Kleinschreibung).
Ich würde aber die Migration nicht zwischen Linux und Windows testen, wenn die Migration zwischen Linux und Linux stattfinden soll. Ein Busfahrer lernt ja auch nicht auf einem Sattelschlepper.
BTW: Die Migration von Debian auf SuSE finde ich persönlich noch abenteuerlicher ...
Ich würde aber die Migration nicht zwischen Linux und Windows testen, wenn die Migration zwischen Linux und Linux stattfinden soll. Ein Busfahrer lernt ja auch nicht auf einem Sattelschlepper.
BTW: Die Migration von Debian auf SuSE finde ich persönlich noch abenteuerlicher ...
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Morgen,KlausNehrer wrote: BTW: Die Migration von Debian auf SuSE finde ich persönlich noch abenteuerlicher ...
vielen Dank für deine Nachricht.
Ich wollte einfach nur schauen, ob dier Dump auf einer Windows Maschine funktionieren würde. Weil ich kein riesen Aufwand für das Testen investieren wollte..
Wieso denn abenteuerlicher? Sind zwischen diesen Versionen so viele Differenzen enthalten?
Mfg
MrWhite
-
- Znuny wizard
- Posts: 383
- Joined: 19 Feb 2009, 12:05
- Znuny Version: 5.0.9
- Real Name: Harald Zahn
- Company: Klinikum Augsburg
- Location: Augsburg
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Er hält nicht viel von SuSE, denk ich mal. Aber ich würd' an Deiner Stelle auch eher bei Debian bleiben, wenn ich's mir aussuchen könnte. Gibt's einen Grund für den Umstieg auf SuSE?
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
hi,Hazet wrote:Er hält nicht viel von SuSE, denk ich mal. Aber ich würd' an Deiner Stelle auch eher bei Debian bleiben, wenn ich's mir aussuchen könnte. Gibt's einen Grund für den Umstieg auf SuSE?
vielen dank für deine nachricht.
Nein eigentlich nicht, mein Vorgesetzter hatte mir den Vorschlag gemacht. Hast du "auch" schlechte Erfahrungen mit Suse gemacht oder wo liegt das Problem damit?
Viele Grüße
MrWhite
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Hi,
sofern du mysql DB benutzt, müsste es ohne "probleme" funktionieren.
Ich vermeide es, Windows einzusetzen. Aber es dürfte funtkionieren
Zur SuSE Problematik: bei SuSE habe ich lediglich das Problem, dass im Repository nicht alle Perl Module standardmäßig verfügbar sind.
Aber dafür gibts CPAN oder die Developper DVD (da müsste alles drauf sein)
läuft hier mehrfach (test + productive) auf SuSE (Open + SLES) einwandfrei.
Flo
sofern du mysql DB benutzt, müsste es ohne "probleme" funktionieren.
Ich vermeide es, Windows einzusetzen. Aber es dürfte funtkionieren

Zur SuSE Problematik: bei SuSE habe ich lediglich das Problem, dass im Repository nicht alle Perl Module standardmäßig verfügbar sind.
Aber dafür gibts CPAN oder die Developper DVD (da müsste alles drauf sein)
läuft hier mehrfach (test + productive) auf SuSE (Open + SLES) einwandfrei.
Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
-
- Znuny ninja
- Posts: 1312
- Joined: 25 May 2012, 08:51
- Znuny Version: OTRS 4
- Real Name: Klaus Nehrer
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Auch wenn es Offtopic wirkt ...
SuSE war bekannt dafür, die Kernel "totzupatchen", was dann zu merkwürdigen "Siteeffects" im Produktionsbetrieb führte. Und Novell hat nicht wirklich viel daran geändert, damit YaST seinen Beinamen Yet another shortcoming tool verliert. Oder anders gesagt: Top drei, wenn Du gelangweilt bist und Dich als Admin siehst: 3.) SuSE, 2.) Ubuntu und 1.) Gentoo ...
SuSE war bekannt dafür, die Kernel "totzupatchen", was dann zu merkwürdigen "Siteeffects" im Produktionsbetrieb führte. Und Novell hat nicht wirklich viel daran geändert, damit YaST seinen Beinamen Yet another shortcoming tool verliert. Oder anders gesagt: Top drei, wenn Du gelangweilt bist und Dich als Admin siehst: 3.) SuSE, 2.) Ubuntu und 1.) Gentoo ...

Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Hi zusammen,
ich habe nachdem ich versucht habe ein Dump zu erzeugen bzw. diesen im Windows einzuspielen folgende "Fehlermeldung erhalten". Wisst ihr vielleicht, was ich machen könnte um meine Fehlermeldung zu beheben?
Im Netz habe ich tausende Möglichkeit gefunden, aber leider nicht das richtige für mein Problem.

Vielen Dank.
Mfg
MrWhite
ich habe nachdem ich versucht habe ein Dump zu erzeugen bzw. diesen im Windows einzuspielen folgende "Fehlermeldung erhalten". Wisst ihr vielleicht, was ich machen könnte um meine Fehlermeldung zu beheben?
Im Netz habe ich tausende Möglichkeit gefunden, aber leider nicht das richtige für mein Problem.

Vielen Dank.
Mfg
MrWhite
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Kann keiner helfen ? 

-
- Znuny ninja
- Posts: 1312
- Joined: 25 May 2012, 08:51
- Znuny Version: OTRS 4
- Real Name: Klaus Nehrer
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
In dem Dump ist ein Fehler. Wo genau, steht in der Meldung. Wie sieht diese Zeile im Dump aus?
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
KlausNehrer wrote:In dem Dump ist ein Fehler. Wo genau, steht in der Meldung. Wie sieht diese Zeile im Dump aus?
Hi,
ich hab versucht den Dump zu öffnen erhalte aber andauernd die Meldung, dass die Datei zu groß wäre..
Wie kann ich die Datei am einfachsten öffnen ?
Vielen Dank für deine Hilfe
Mfg
MrWhite
-
- Znuny wizard
- Posts: 383
- Joined: 19 Feb 2009, 12:05
- Znuny Version: 5.0.9
- Real Name: Harald Zahn
- Company: Klinikum Augsburg
- Location: Augsburg
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
mit vi? less? more?
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
-
- Znuny ninja
- Posts: 1312
- Joined: 25 May 2012, 08:51
- Znuny Version: OTRS 4
- Real Name: Klaus Nehrer
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
notepad++, wenn es Windows sei.
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Hi,KlausNehrer wrote:notepad++, wenn es Windows sei.
notepad++ meint ist zu groß um die Datei zu öffnen

Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Ich hab den Dump bereits auf einem Windows Rechner rüberkopiert, mit vi etc. wird das glaube ich nicht gehenHazet wrote:mit vi? less? more?
-
- Znuny wizard
- Posts: 383
- Joined: 19 Feb 2009, 12:05
- Znuny Version: 5.0.9
- Real Name: Harald Zahn
- Company: Klinikum Augsburg
- Location: Augsburg
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Es gibt vi auch für windows. Wie gross ist denn die Datei? Du kannst die Datei ja auch in Häppchen aufteilen.
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr hattet alle ein schönes und verlängertes WE
.
Ich habe nun mein Datenbankdump auf mein Windows System kopiert und bereits eingespielt.
Erhalte nun das Problem, nachdem Update das die Tickets nicht mehr bearbeitet werden können, insofern weil ich die Ticket nicht sehe. Dennoch sehe ich, dass Ticket existieren(siehe Screenshot). Was könnte denn noch fehlen ? Layout Probleme ?

Viele Grüße
MrWhite
ich hoffe ihr hattet alle ein schönes und verlängertes WE

Ich habe nun mein Datenbankdump auf mein Windows System kopiert und bereits eingespielt.
Erhalte nun das Problem, nachdem Update das die Tickets nicht mehr bearbeitet werden können, insofern weil ich die Ticket nicht sehe. Dennoch sehe ich, dass Ticket existieren(siehe Screenshot). Was könnte denn noch fehlen ? Layout Probleme ?

Viele Grüße
MrWhite
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Sind die beiden OTRS Versionen identisch? Zeigt das Log irgendwelche Fehler an? Warum nutzt Du eine stark veraltete und nicht mehr gepflegte 2.x?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Hi,
nein leider nicht.
Ich wollte nur Testen, ob das mit dem Datenbankdump funktioniert.
Nein, die beiden OTRS Versionen sind leider nicht identisch. Aber sobald ich versuche mein Datenbankdump in eine neuere OTRS Version einzuspielen, erhalte ich immer wieder Fehlermeldungen oder es tut sich nichts und erhalte eine blanke Seite.
Systemlog ist komplett leer, ich muss leider gestehen das der Dump aus einer Debian OTRS 2.3.4 stammt.
Und die Version die ich auf Windows installiert habe eine 2.4.1 ist.
Gute Frage, hab das Thema mit der OTRS Version 2.3.4 übernommen müssen, deswegen wollte ich selbstverständlich die OTRS auf eine neuere Version updaten, vorher nochmal überprüfen. ob Probleme auftreten können beim Updaten.
Vielen Dank für deine Hilfe.
nein leider nicht.
Ich wollte nur Testen, ob das mit dem Datenbankdump funktioniert.
Nein, die beiden OTRS Versionen sind leider nicht identisch. Aber sobald ich versuche mein Datenbankdump in eine neuere OTRS Version einzuspielen, erhalte ich immer wieder Fehlermeldungen oder es tut sich nichts und erhalte eine blanke Seite.
Systemlog ist komplett leer, ich muss leider gestehen das der Dump aus einer Debian OTRS 2.3.4 stammt.
Und die Version die ich auf Windows installiert habe eine 2.4.1 ist.
Gute Frage, hab das Thema mit der OTRS Version 2.3.4 übernommen müssen, deswegen wollte ich selbstverständlich die OTRS auf eine neuere Version updaten, vorher nochmal überprüfen. ob Probleme auftreten können beim Updaten.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Du kannst natürlich nicht den Dump aus einer 2.3. in einer 2.4. benutzen.
Aktuell ist jedoch die 3.2.6
Aktuell ist jedoch die 3.2.6
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Hi,jojo wrote:Du kannst natürlich nicht den Dump aus einer 2.3. in einer 2.4. benutzen.
Aktuell ist jedoch die 3.2.6

Denn die jetzige OTRS läuft auf einer Debian Maschine sprich mit OTRS 2.3.4...
Ich wollte das ganze auf eine andere Debian Maschine umziehen... entsprechend mit einer neueren Version...
Viele Grüße
MrWhite
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Dann musst Du natürlich sauber migrieren, d.h.
2.3. -> 2.4.latest
2.4. -> 3.0.latest
3.0. -> 3.1.latest
3.1. -> 3.2.latest
Da das aufgrund der alten Version ggf. ein wenig tricky werden kann, solltet Ihr hier über eine entsprechende professionelle Hilfe nachdenken
2.3. -> 2.4.latest
2.4. -> 3.0.latest
3.0. -> 3.1.latest
3.1. -> 3.2.latest
Da das aufgrund der alten Version ggf. ein wenig tricky werden kann, solltet Ihr hier über eine entsprechende professionelle Hilfe nachdenken
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Und du meinst keine andere Chance auf einem anderen System den Dump zu kopieren?
Wie machen des denn die anderen Nutzer? Falls das OTRS nicht mehr läuft?
Ich kann mir das nicht vorstellen...
Wie machen des denn die anderen Nutzer? Falls das OTRS nicht mehr läuft?
Ich kann mir das nicht vorstellen...

Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Du kannst den Dump natürlich kopieren, Du brauchst aber die gleiche Zielversion
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Aber würde nichts bringen *heul*...jojo wrote:Du kannst den Dump natürlich kopieren, Du brauchst aber die gleiche Zielversion
Das bedeutet aber bei der Migration von OTRS 2.3.4 bzw. ITSM 1.0.4 die Versionen step by step migriert werden muss, um die Funktion zu gewährleisten.
Muss ich den beim ITSM auf bestimmte Sachen aufpassen? Ich denke die Version müsste ich ebenfalls Schritt für Schritt migrieren...
Kannst du mir bitte ein Anhaltspunkt geben, wo ich den am besten damit anfangen könnte ?
Tausend Dank..
Mfg
MrWhite
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
lies die jeweilige UPGRADING Datei. Trivial ist es nicht...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: DB Dump von Linux (debian) -> Windows (Win2008)
Vielen Dank für deine Antwort, ich mach mich schlau und überlege mir dann wie es weitergeht.jojo wrote:lies die jeweilige UPGRADING Datei. Trivial ist es nicht...
Mfg
MrWhite