habe das Problem, dass unser OTRS Server über POP3 keine E-Mails abholen kann (siehe Screenshot).
Ist das evtl. ein Betriebssystem problem (SLES 11 SP2) oder eher Exchangeseitig.
Vielen Dank für Ihre Hilfen und ein schönes WE

Mr.White
Code: Select all
ping 172.28.220.11
Code: Select all
telnet 172.28.220.11 110
Hallo KlausNehrer,KlausNehrer wrote:Welche Meldungen erhältst Du denn bei den nachfolgenden Befehlen?
Code: Select all
ping 172.28.220.11
Code: Select all
telnet 172.28.220.11 110
Hi jojo,jojo wrote:da foreign drin steht ist natürlich das Gegenüber und damit der Exchange gemeint
jojo wrote:da foreign drin steht ist natürlich das Gegenüber und damit der Exchange gemeint
Hi Schulmann,schulmann wrote:Evtl. fehlt beim cron-Eintrag die Pfadangabe.
Was wird mit "crontab -l" ausgegeben?
Hallo schulmann,schulmann wrote:Bitte folgende Ausgabe posten: crontab -u otrs -l|grep -v ^#|grep -v '^ *$'
Hi jojo,jojo wrote:wenn $HOME nicht auf /pt/otrs zeigt ist noch was anderes im Argen... auch die Fehlermeldug mit der fehlenden Übersetzung ist nicht normal
jojo wrote:der Status sollte normalerweise (in der Sysconfig, aber auch in der Datenbank) "3 normal" heissen.
Der OTRS user muss auch das home /opt/otrs haben. Am besten lässt Du das nochmal Deinen Linux Admin prüfen
verstehe ich nicht so ganz.jojo wrote:Der OTRS user muss auch das home /opt/otrs haben. Am besten lässt Du das nochmal Deinen Linux Admin prüfen
jojo wrote:der OTRS user muss /opt/otrs statt /home /otrs haben. Siehe auch Punkt 3. der INSTALL Datei
Hi KlausNehrer,KlausNehrer wrote:Inwiefern soll dieser Screenshot die Frage beantworten / Fragestellung gerecht werden?
Wie lautet der genau HOME-Pfad des Benutzers? Lautet er /opt/otrs?
Stimmt, als ich mich mit dem OTRS User angemeldet hatte, ist es mir aufgefallen.Sono wrote:Hallo,
den Wert des Homeverzeichnisses bekommst Du auch raus wenn Du in der Shell (als OTRS user) echo $HOME eingibst.
Ebenso steht der Wert in /etc/passwd.