Hilfe bei Migration von Windows auf Linux

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
mariowe
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 18 Jul 2013, 22:03
Znuny Version: 3.0.11 Windows
Real Name: Mario Weißmann

Hilfe bei Migration von Windows auf Linux

Post by mariowe »

Hallo Community,

ich würde gerne unsere bestehende OTRS Installation (Win2k8 SP2, OTRS 3.0.11) auf Linux Debian 7.1 migrieren, dabei ist mir eigentlich nur wichtig die gesamten Tickets und User zu migrieren jedoch nicht die OTRS spezifischen Einstellungen.
Warum das Ganze? Weil ich finde dass OTRS unter Linux performanter läuft und ich mir die ständigen Downtimes, wegen Windows Updates ersparen möchte. Der zweite Grund ist dass ich das System gerne auf den letzten Stand bringen möchte und dabei die OTRS Einstellungen die der vorherige Admin gemacht hat wieder auf Default zurückstelle (hat hier leider undokumentiert Einstellungen verändert und nun läuft der Ticketprozess nicht mehr so glatt).

Da ich leider nicht komplett von vorne Anfangen kann, da wir die Tickets und Statistiken benötigen, sollte es irgendwie möglich sein das ganze zu migrieren, die Frage ist nur wie?

Ist es möglich von OTRS 3.0.11 Windows direkt auf OTRS 3.2.10 Linux zu migrieren und wenn ja wie?
Wenn ein direkter Versionsupgrade nicht möglich ist, wie würde es funktionieren die Endsitation (Debian 7.1 OTRS 3.2.10) zu erreichen?

Ich danke euch allen schonmal für die konstruktiven Vor-/Ratschläge.

LG Mario
mariowe
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 18 Jul 2013, 22:03
Znuny Version: 3.0.11 Windows
Real Name: Mario Weißmann

Re: Hilfe bei Migration von Windows auf Linux

Post by mariowe »

Falls wichtig, hier noch ein paar Infos zu unserem System:

Database

OK Check "System Time" vs "Current Timestamp".
There is no difference between application server time and database server time.

OK Size of the current database.
Database size is 4.013 GB.

OK Check "max_allowed_packet" setting.
Your configuration setting is 20 MB.

OK Check "query_cache_size" setting.
16 MB

OK Check existing framework tables.
72 tables checked.

OK Check if the client uses utf8 for the connection.
Your client connection is utf8.

OK Check if the database uses utf8 as charset.
Your database character setting is utf8.

OK Check database utf8 support.
Your database version supports utf8.

OK Check the utf8 table charset collation.
Your charset collation is set to utf8_general_ci.

OK Check database version.
MySQL 5.1.51-community-log


OS
OK Shows the used distribution.
Windows Server 2008 Standard (64-bit) Service Pack 2 is used.

OK Check Perl Version.
Perl 5.12.3 (MSWin32) is used.

OK Check Perl Modules installed.
All Perl modules needed are currently installed.

o CGI............................ok (v3.50)
o Crypt::PasswdMD5...............ok (v1.3)
o CSS::Minifier..................ok (v0.01)
o Date::Format...................ok (v2.24)
o Date::Pcalc....................ok (v1.2)
o DBI............................ok (v1.620)
o DBD::mysql.....................ok (v4.020)
o Digest::MD5....................ok (v2.51)
o Digest::SHA::PurePerl..........ok (v5.48)
o Encode::HanExtra...............Not installed! (Optional - Required to handle mails with several Chinese character sets.)
o GD.............................ok (v2.46)
o GD::Text....................ok (v0.86)
o GD::Graph...................ok (v1.44)
o GD::Graph::lines............ok (v1.15)
o GD::Text::Align.............ok (v1.18)
o IO::Scalar.....................ok (v2.110)
o IO::Wrap.......................ok (v2.110)
o JavaScript::Minifier...........ok (v1.05)
o JSON...........................ok (v2.50)
o JSON::PP....................ok (v2.27103)
o JSON::XS....................ok (v2.32)
o LWP::UserAgent.................ok (v6.02)
o Mail::Internet.................ok (v2.07)
o Mail::POP3Client...............ok (v2.18 )
o IO::Socket::SSL.............ok (v1.54)
o MIME::Base64...................ok (v3.13)
o MIME::Tools....................ok (v5.428)
o ModPerl::Util..................Not installed! (Optional - Improves Performance on Apache webservers dramatically.)
o Apache::DBI.................ok (v1.09)
o Apache2::Reload.............Not installed! (Optional - Should be installed on mod_perl based installations to automatically reload changed Perl files and configuration data.)
o Net::DNS.......................ok (v0.68)
o Net::POP3......................ok (v2.29)
o Net::IMAP::Simple..............ok (v1.2017)
o Net::IMAP::Simple::SSL......ok (v1.3)
o Net::SMTP......................ok (v2.31)
o Authen::SASL................ok (v2.15)
o Net::SMTP::SSL..............ok (v1.01)
o Net::SMTP::TLS::ButMaintainedok (v0.17)
o Net::LDAP......................ok (v0.44)
o PDF::API2......................ok (v2.019)
o Compress::Zlib..............ok (v2.052)
o SOAP::Lite.....................ok (v0.714)
o Text::CSV......................ok (v1.21)
o Text::CSV_PP................ok (v1.29)
o Text::CSV_XS................ok (v0.88)
o XML::Parser....................ok (v2.41)

OTRS

OK Check if Ticket::Frontend::ResponseFormat contains no $Data{""}.
No $Data{""} found.

OK Check default SOAP credentials.
You have not enabled SOAP or have set your own password.

OK Check if root@localhost account has the default password.
There is no active root@localhost with default password.

OK Check if the configured FQDN is valid.
FQDN 'xxx.xxx.xxx' looks good.

OK Check if file system is writable.
The file system is writable.

OK Search for invalid user with locked tickets.
There are no invalid users with locked tickets.

OK Check log for error log entries.

OK Check open tickets in your system.
You have 77 open tickets in your system.

OK Check deployment of all packages.
All packages are correctly installed.

OK Check if the configured SystemID contains only digits.
Your SystemID setting is 10.

Critical Check Ticket::SearchIndexModule setting.
75574 articles in your system. You should use the StaticDB backend for OTRS 2.3 and higher. See admin manual (Performance Tuning) for more information.

OK Check Ticket::IndexModule setting.
You are using "Kernel::System::Ticket::IndexAccelerator::RuntimeDB", that's fine for 14141 tickets in your system.

OK Check orphaned StaticDB records.
No orphaned records found.

OK Display a general system overview
General information about your system.


Item

Value

Agents
54

Articles
75574

Articles per ticket (avg)
5.34

Attachment size (avg)
79.00 KB

Attachments per ticket (avg)
1.37

Customers
250

Groups
19

Months between first and last ticket
17.76

Operating system
MSWin32

Product
OTRS 3.0.11

Roles
10

Tickets
14141

Tickets per month (avg)
796.40

Webserver

OK Check if the system uses Apache::DBI.
Apache::DBI

OK Check if the system uses Apache::Reload/Apache2::Reload.
Apache2::Reload

OK Display web server version.
You are running Apache/2.2.19 (Win32) mod_ssl/2.2.19 OpenSSL/0.9.8r mod_apreq2-20090110/2.7.1 mod_perl/2.0.4 Perl/v5.12.3.

OK Check for CGI Accelerator.
mod_perl/2.0.4
wurzel
Znuny guru
Posts: 3273
Joined: 08 Jul 2010, 22:25
Znuny Version: x.x.x
Real Name: Florian

Re: Hilfe bei Migration von Windows auf Linux

Post by wurzel »

Hi,

Linux ist auch Performanter mit OTRS. Wenn Du mich fragst: gute Wahl!


installiere auf dem Linux ein 3.1.x nach Anleitung

Dumpe die 3.0.x Windows Installation (incl. Config Files falls nötig)
restore auf der 3.1. Linux Maschine, lasse die Migrationskripts laufen

Danach Upgrade auf 3.2.x

viele Grüße
Florian
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12

-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please

I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
mariowe
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 18 Jul 2013, 22:03
Znuny Version: 3.0.11 Windows
Real Name: Mario Weißmann

Re: Hilfe bei Migration von Windows auf Linux

Post by mariowe »

Hi wurzel,

danke für dein Feedback.

Muss ich OTRS 3.1.18 fertig installieren, sprich alles ab Webinterface mit Datenbank neuanlegen oder vor der Installation über den Browser die Datenbank restoren?
Ist es besser die allererste 3.1 Version zunehmen oder die letzte verfügbare - in diesen Fall die 3.1.18?
Wo finde ich die Migrationskripts?

Wie aktualisere ich dann am besten auf 3.2.10? (hab noch nie eine OTRS Version aktualisiert :-(( )

Danke, LG Mario
wurzel wrote:Hi,

Linux ist auch Performanter mit OTRS. Wenn Du mich fragst: gute Wahl!


installiere auf dem Linux ein 3.1.x nach Anleitung

Dumpe die 3.0.x Windows Installation (incl. Config Files falls nötig)
restore auf der 3.1. Linux Maschine, lasse die Migrationskripts laufen

Danach Upgrade auf 3.2.x

viele Grüße
Florian
kevin1987
Znuny newbie
Posts: 7
Joined: 09 Jul 2013, 08:39
Znuny Version: 3.2.7

Re: Hilfe bei Migration von Windows auf Linux

Post by kevin1987 »

Habe nun auch vor OTRS 3 von Windows auf Linux zu migrieren.
Selben Versionsstand habe ich bereits.

Wie genau erzeuge ich denn nun einen Kompletten dump von von meiner Windowsinstallation ?

Ist da schon jemand weiter gekommen?

Gruß
KlausNehrer
Znuny ninja
Posts: 1312
Joined: 25 May 2012, 08:51
Znuny Version: OTRS 4
Real Name: Klaus Nehrer

Re: Hilfe bei Migration von Windows auf Linux

Post by KlausNehrer »

So wie unter Linux auch.
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Hilfe bei Migration von Windows auf Linux

Post by jojo »

Das Programm nennt sich mysqldump

Du brauchst auch

- Config.pm
- ZZZAuto.pm

und ggf. weitere angepasste Config Dateien. Natürlich musst Du noch die Home Variable in der Config.pm anpassen
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
wurzel
Znuny guru
Posts: 3273
Joined: 08 Jul 2010, 22:25
Znuny Version: x.x.x
Real Name: Florian

Re: Hilfe bei Migration von Windows auf Linux

Post by wurzel »

Hi,
mariowe wrote: Muss ich OTRS 3.1.18 fertig installieren, sprich alles ab Webinterface mit Datenbank neuanlegen oder vor der Installation über den Browser die Datenbank restoren?
Ist es besser die allererste 3.1 Version zunehmen oder die letzte verfügbare - in diesen Fall die 3.1.18?
ich würde die letzte Version nehmen also die 3.1.18 nicht die 3.1.0 oder 3.1.1
Es hilft Dir, wenn Du die DB komplett über das Webinterface anlegen lässt. Weil Dann hast Du den Datenbank User gleich mit dabei.
Danach die angelegte Datenbank droppen, und den restore fahren.
mariowe wrote: Wo finde ich die Migrationskripts?
Du hast die Anleitung nicht gelesen. Bitte nachholen: doc.otrs.org
mariowe wrote: Wie aktualisere ich dann am besten auf 3.2.10? (hab noch nie eine OTRS Version aktualisiert :-(( )
Du hast die Anleitung nicht gelesen. Bitte nachholen: doc.otrs.org


@Kevin1987... und zum Thema DB Dump...

Du solltest Dir Grundwissen zulegen. Einfach mal ein OTRS zu administrieren ist ned so einfach wenn man keine Datenbankkenntnisse hat.
Das gleiche gilt wenn Du 'n LDAP anbinden willst. Du benötigst LDAP Know How.
Du benötigst auch Linux Know How, bzw. Shell Sicherheit. Selbst wenn Du Windows nutzt, ist Shellsicherheit nicht verkehrt.

Wenn Du das nicht hast, gib das lieber jemanden, der sich damit auskennt. ;)

Ist nicht bös gemeint, bitte nicht flsasch verstehen! Ich möchte damit nur sagen, dass man schon IT Grundwissen benötigt um OTRS anständig administrieren zu können.

Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12

-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please

I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
Locked