OTRS laggt manchmal
OTRS laggt manchmal
Hi,
ich muss mich jetzt einfach mal an euch wenden, denn mir gehen langsam die Ideen aus. Wir setzen OTRS jetzt seit 3-4 Monaten (Start mit 3.2.9) ein und haben seit Anfang an das Problem, dass sporadisch "Hänger" bzw. Lags auftreten. Dies äußert sich dann so, dass man z.B. auf einen Button klick bzw. sich einloggt und der Ladebalken im Browser so 2-5 Minuten arbeitet. Danach kommt meistens ein Timeout vom Proxy oder es lädt einfach ewig weiter. Dies passiert vielleicht 1-2 mal am Tag, manchmal einige Tage garnicht und dann kommt es wieder. Es ist übrigens nicht so, dass man nicht arbeiten kann es "nervt" einfach nur wenn man auf einen Button klickt und der Browser fängt an zu nuddeln und wird nicht fertig. Manchmal bringt es was, wenn man nochmal auf den Button klickt, aber meistens muss man warten.
Zur Umgebung:
- Alle Systeme (VM-Ware) laufen mit RHEL 6 mit recht aktuellem Patchlevel
- Last ist minimal, vielleicht 50 Tickets am Tag
- bis auf Support-Package, sind keine weiteren Packages aktiviert
- Jira auf der gleichen Maschine läuft ohne Probleme
Die "Aufgaben" sind auf 3 Server verteilt:
- Server1: OTRS und Jira (Web- / Applikationsserver)
- Server2: Reverse Proxy (2 Stück, Active / Passive) mit Apache für OTRS und Jira
- Server3: MySQL
dazu kommt noch ein Loadbalancer (F5) über den der Traffic abgewickelt wird. Dieser ist auf Active / Passive eingestellt, der Traffic in Richtung OTRS wird also nicht "balanced."
Aufbau ist also:
Internet -> Loadbalancer (F5) -> Reverse Proxy Apache -> Server mit OTRS
Was ich versucht habe:
- Update auf 3.3.3 (Installation immer mit RPM, kein tarball)
- optionale Perl-Module bis auf PDF, Crypt::Eksblowfish::Bcrypt, unnötige DBDs, GD, IMAP-SSL nachinstalliert
- Support-Package auf 1.5.4 geupdated
- Performance log eingeschaltet, aber daraus wurde ich nicht schlau
Wenn ich unter Admin -> Support Overview schaue, wird nur folgendes angemerkt:
- Check "System Time" vs "Current Timestamp". Eine Timediff von 396s
- Check "query_cache_size" setting. Should be used...
- Check if the configured FQDN is valid. Wir haben kein DNS-Record, dort ist die IP eingetragen
- Check log for error log entries. Der Zugriff auf https://otrs.com ist nicht freigeschaltet, deswegen wird ein Connection Timeout geloggt.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo man mal schauen könnte? Mir gehen die Ideen langsam aus.
Danke & Gruß
lasr
ich muss mich jetzt einfach mal an euch wenden, denn mir gehen langsam die Ideen aus. Wir setzen OTRS jetzt seit 3-4 Monaten (Start mit 3.2.9) ein und haben seit Anfang an das Problem, dass sporadisch "Hänger" bzw. Lags auftreten. Dies äußert sich dann so, dass man z.B. auf einen Button klick bzw. sich einloggt und der Ladebalken im Browser so 2-5 Minuten arbeitet. Danach kommt meistens ein Timeout vom Proxy oder es lädt einfach ewig weiter. Dies passiert vielleicht 1-2 mal am Tag, manchmal einige Tage garnicht und dann kommt es wieder. Es ist übrigens nicht so, dass man nicht arbeiten kann es "nervt" einfach nur wenn man auf einen Button klickt und der Browser fängt an zu nuddeln und wird nicht fertig. Manchmal bringt es was, wenn man nochmal auf den Button klickt, aber meistens muss man warten.
Zur Umgebung:
- Alle Systeme (VM-Ware) laufen mit RHEL 6 mit recht aktuellem Patchlevel
- Last ist minimal, vielleicht 50 Tickets am Tag
- bis auf Support-Package, sind keine weiteren Packages aktiviert
- Jira auf der gleichen Maschine läuft ohne Probleme
Die "Aufgaben" sind auf 3 Server verteilt:
- Server1: OTRS und Jira (Web- / Applikationsserver)
- Server2: Reverse Proxy (2 Stück, Active / Passive) mit Apache für OTRS und Jira
- Server3: MySQL
dazu kommt noch ein Loadbalancer (F5) über den der Traffic abgewickelt wird. Dieser ist auf Active / Passive eingestellt, der Traffic in Richtung OTRS wird also nicht "balanced."
Aufbau ist also:
Internet -> Loadbalancer (F5) -> Reverse Proxy Apache -> Server mit OTRS
Was ich versucht habe:
- Update auf 3.3.3 (Installation immer mit RPM, kein tarball)
- optionale Perl-Module bis auf PDF, Crypt::Eksblowfish::Bcrypt, unnötige DBDs, GD, IMAP-SSL nachinstalliert
- Support-Package auf 1.5.4 geupdated
- Performance log eingeschaltet, aber daraus wurde ich nicht schlau
Wenn ich unter Admin -> Support Overview schaue, wird nur folgendes angemerkt:
- Check "System Time" vs "Current Timestamp". Eine Timediff von 396s
- Check "query_cache_size" setting. Should be used...
- Check if the configured FQDN is valid. Wir haben kein DNS-Record, dort ist die IP eingetragen
- Check log for error log entries. Der Zugriff auf https://otrs.com ist nicht freigeschaltet, deswegen wird ein Connection Timeout geloggt.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wo man mal schauen könnte? Mir gehen die Ideen langsam aus.
Danke & Gruß
lasr
Re: OTRS laggt manchmal
hat der OTRS Server eine statische Zuweisung von CPU und Memory?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: OTRS laggt manchmal
Hi,
meinst du jetzt innerhalb der Applikation oder die VM an sich? Die VM sicherlich.
meinst du jetzt innerhalb der Applikation oder die VM an sich? Die VM sicherlich.
Re: OTRS laggt manchmal
die VM
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: OTRS laggt manchmal
Ja. 1 CPU, 4 GB RAM.
Edit: vm.swappiness=5
Edit: vm.swappiness=5
Re: OTRS laggt manchmal
Hat keiner eine Idee?
Gibt es vielleicht Probleme wenn OTRS hinter einem Reverse Proxy läuft?
Gruß
lasr
Gibt es vielleicht Probleme wenn OTRS hinter einem Reverse Proxy läuft?
Gruß
lasr
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: OTRS laggt manchmal
Also ich habe hier ein OTRS mit Starman hinter einem nginx Reverse Proxy laufen. Da habe ich zwar auch alle paar Tage mal einen langsameren Lauf, aber der bewegt sich eher im Sekundenbereich und nicht im Minutenbereich und dürfte eher mit dem Aufbau von Caches zu tun haben...
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
-
- Znuny ninja
- Posts: 1312
- Joined: 25 May 2012, 08:51
- Znuny Version: OTRS 4
- Real Name: Klaus Nehrer
Re: OTRS laggt manchmal
Ideen habe ich viele ...
Was heißt, dass Du aus dem Performancelog nicht schlau wirst?
Welche Maßnahmen und / oder Methoden hast Du durchgeführt / unternommen, um Performance- oder Systemproblemen auf die Spur zu kommen.
Gibt es dokumentierte Gegenprüfungen, die bestätigen, dass OTRS, der Apache oder die VM selbst das Problem verursachen?
Was heißt, dass Du aus dem Performancelog nicht schlau wirst?
Welche Maßnahmen und / oder Methoden hast Du durchgeführt / unternommen, um Performance- oder Systemproblemen auf die Spur zu kommen.
Gibt es dokumentierte Gegenprüfungen, die bestätigen, dass OTRS, der Apache oder die VM selbst das Problem verursachen?
Re: OTRS laggt manchmal
Das Performancelog zeigte meiner Meinung nach nur, wielange die einzelnen Requests dauern. Dort konnte ich nicht auffälliges finden. Ich kann es aber gern nochmal aktivieren.
Wie gesagt, auf der gleichen Maschine läuft Jira. Das wird genauso angesprochen (über Loadbalancer F5, Revers Proxys) und dort gibt es keine Probleme. Das Problem ist, das ich keinerlei Angriffspunkte mehr habe um nach etwas zu suchen. OTRS funktioniert ja und läuft bis auf die paar Hänger einwandfrei. Ich weiß also mittlerweile nichtmehr wo ich noch schauen soll. Wollte hier auch nurmal nach Ideen fragen.
Zu den VMs:
Die Maschinen laufen auf dedizierten ESXi-Servern die nur für dieses Projekt ausgelegt sind. D.h. wir teilen und die Ressourcen mit niemanden sonst. Da das Projekt (bis auf Jira / OTRS) noch nicht Live ist, ist dort keine Auslastung. Und im OTRS arbeiten maximal 3-5 Leute mit ca. 50-100 Tickets pro Tag.
Gruß
Lasr
Wie gesagt, auf der gleichen Maschine läuft Jira. Das wird genauso angesprochen (über Loadbalancer F5, Revers Proxys) und dort gibt es keine Probleme. Das Problem ist, das ich keinerlei Angriffspunkte mehr habe um nach etwas zu suchen. OTRS funktioniert ja und läuft bis auf die paar Hänger einwandfrei. Ich weiß also mittlerweile nichtmehr wo ich noch schauen soll. Wollte hier auch nurmal nach Ideen fragen.
Zu den VMs:
Die Maschinen laufen auf dedizierten ESXi-Servern die nur für dieses Projekt ausgelegt sind. D.h. wir teilen und die Ressourcen mit niemanden sonst. Da das Projekt (bis auf Jira / OTRS) noch nicht Live ist, ist dort keine Auslastung. Und im OTRS arbeiten maximal 3-5 Leute mit ca. 50-100 Tickets pro Tag.
Gruß
Lasr
Re: OTRS laggt manchmal
Gesundes neues,
ARGH! Mir fällt gerade noch was ein. Da es sich um eine Produktivumgebung handelt und auf den Firewalls nur das nötigste freigeschaltet wurde, kann der OTRS-Service nicht auf otrs.org:80 connecten.
Steht auch so im OTRS: Can't connect to: http://otrs.org/product.xml (500 Can't connect to otrs.org:80 (timeout))
Kann es vielleicht das sein, dass durch die Updateprüfung die ins leere läuft ein Hänger entsteht???
Gruß
Lasr
ARGH! Mir fällt gerade noch was ein. Da es sich um eine Produktivumgebung handelt und auf den Firewalls nur das nötigste freigeschaltet wurde, kann der OTRS-Service nicht auf otrs.org:80 connecten.
Steht auch so im OTRS: Can't connect to: http://otrs.org/product.xml (500 Can't connect to otrs.org:80 (timeout))
Kann es vielleicht das sein, dass durch die Updateprüfung die ins leere läuft ein Hänger entsteht???
Gruß
Lasr