Impossible to send message to:
-
- Znuny newbie
- Posts: 16
- Joined: 13 Mar 2013, 14:56
- Znuny Version: 3.2.12
- Real Name: Sylvia Fontagnier
- Company: Hochschule Mannheim
Impossible to send message to:
hallo,
ich habe folgendes Problem. Wenn ich ein Ticket beantworten möchte und in cc ist eine fehlerhafte bzw. unbekannte Emailadresse, dann wird komplette Antwort NICHT versendet und es kommt folgende Fehlermeldung:
"Backend ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Thu Feb 20 10:29:16 2014 Message: Impossible to send message to: s.fontagnier@hs-mannheim.de . RemoteAddress: 141.19.1.107 RequestURI: /otrs/index.pl Traceback (13324): Module: Kernel::System::Ticket::Article::ArticleSend (OTRS 3.3.4) Line: 2078 Module: Kernel::Modules::AgentTicketCompose::Run (OTRS 3.3.4) Line: 784 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (OTRS 3.3.4) Line: 863 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 41 Module: (eval) (v1.99) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.99) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.99) Line: 170 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31"
Wie kann ich das umgehen bzw. kennt jemand eine Lösung dafür?
Vorab danke und viele Grüße
S. Fontagnier
ich habe folgendes Problem. Wenn ich ein Ticket beantworten möchte und in cc ist eine fehlerhafte bzw. unbekannte Emailadresse, dann wird komplette Antwort NICHT versendet und es kommt folgende Fehlermeldung:
"Backend ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Thu Feb 20 10:29:16 2014 Message: Impossible to send message to: s.fontagnier@hs-mannheim.de . RemoteAddress: 141.19.1.107 RequestURI: /otrs/index.pl Traceback (13324): Module: Kernel::System::Ticket::Article::ArticleSend (OTRS 3.3.4) Line: 2078 Module: Kernel::Modules::AgentTicketCompose::Run (OTRS 3.3.4) Line: 784 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (OTRS 3.3.4) Line: 863 Module: ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler (unknown version) Line: 41 Module: (eval) (v1.99) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.99) Line: 204 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.99) Line: 170 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31"
Wie kann ich das umgehen bzw. kennt jemand eine Lösung dafür?
Vorab danke und viele Grüße
S. Fontagnier
Re: Impossible to send message to:
Mailserver reparieren.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 16
- Joined: 13 Mar 2013, 14:56
- Znuny Version: 3.2.12
- Real Name: Sylvia Fontagnier
- Company: Hochschule Mannheim
Re: Impossible to send message to:
super antwort
der mailserver funktioniert einwandfrei...

Re: Impossible to send message to:
tut er nicht. Er nimmt die Mail im SMTP Dialog nicht an
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 16
- Joined: 13 Mar 2013, 14:56
- Znuny Version: 3.2.12
- Real Name: Sylvia Fontagnier
- Company: Hochschule Mannheim
Re: Impossible to send message to:
ich habe das über telnet überprüft auf dem otrs-server und die mail wurde versendet! entferne ich im cc die "falsche" emailadresse wird auch einwandfrei versendet. ich glaube die fehlermedlung von otrs ist irreführend.
Re: Impossible to send message to:
was gibt er im Dialog per telnet zurück wenn Du die falsche Mailadresse im To: oder CC: hast?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: Impossible to send message to:
ein tcpdump des Datenverkehrs vom OTRS Server wäre auch hilfreich:
tcpdump dst mailserver_IP or src mailserver_IP -i eth0 -s 65535 -w dump.pcap
tcpdump dst mailserver_IP or src mailserver_IP -i eth0 -s 65535 -w dump.pcap
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny wizard
- Posts: 477
- Joined: 20 Nov 2011, 16:08
- Znuny Version: 6.5.11
- Real Name: Schulmann
Re: Impossible to send message to:
Eine Lösung könnte sein:hsmasyfo wrote:ich habe das über telnet überprüft auf dem otrs-server und die mail wurde versendet! entferne ich im cc die "falsche" emailadresse wird auch einwandfrei versendet. ich glaube die fehlermedlung von otrs ist irreführend.
Man startet auf dem OTRS-Server einen Maildienst und konfiguriert OTRS so, dass alle Mails bei diesem Maildienst abgegeben werden.
Damit sind Kommunikationsprobleme zwischen OTRS und dem eigentlichen Mailserver ausgeschlossen.
Das hätte zudem den Vorteil, dass der lokale Mailserver Queuing und Bounce-Handling übernehmen würde.
Ausserdem sollte die Mail dann nur an die Adressen nicht geschickt werden, die tatsächlich nicht funktionieren.
Netzwerkprobleme und ähnliche Dinge dürften dadurch auch grösstenteils entschärft sein.
Znuny6/Debian/ESXi
-
- Znuny newbie
- Posts: 16
- Joined: 13 Mar 2013, 14:56
- Znuny Version: 3.2.12
- Real Name: Sylvia Fontagnier
- Company: Hochschule Mannheim
Re: Impossible to send message to:
ich habe nochmals über telnet eine mail verschickt und in cc eine unbekannte Mailadresse, die Nachricht ging einwandfrei an Empfängermailadresse raus und die falsche wurde ignoriert...so wie es seien sollte.
den tcpdump kann ich leider nicht ausführen.
den tcpdump kann ich leider nicht ausführen.
-
- Znuny wizard
- Posts: 477
- Joined: 20 Nov 2011, 16:08
- Znuny Version: 6.5.11
- Real Name: Schulmann
Re: Impossible to send message to:
Wurde die falsche Mailadresse wirklich einfach nur ignoriert oder gab es doch einen SMTP-Fehlercode?hsmasyfo wrote:ich habe nochmals über telnet eine mail verschickt und in cc eine unbekannte Mailadresse, die Nachricht ging einwandfrei an Empfängermailadresse raus und die falsche wurde ignoriert...so wie es seien sollte.
Kannst Du bitte mal den SMTP-Dialog hier zeigen (ggf. mit verfremdeten Mailadressen)?
Znuny6/Debian/ESXi
-
- Znuny newbie
- Posts: 16
- Joined: 13 Mar 2013, 14:56
- Znuny Version: 3.2.12
- Real Name: Sylvia Fontagnier
- Company: Hochschule Mannheim
Re: Impossible to send message to:
ich hoffe man kann es lesen
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Impossible to send message to:
Ohne den tcpdump kann man hier wenig sagen...
Steht noch was zusätzliches im OTRS log?
Steht noch was zusätzliches im OTRS log?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny wizard
- Posts: 477
- Joined: 20 Nov 2011, 16:08
- Znuny Version: 6.5.11
- Real Name: Schulmann
Re: Impossible to send message to:
Da ist folgendes abgelaufen:hsmasyfo wrote:ich hoffe man kann es lesen
- Die Mail geht an eine einzige gültige Adresse, die im SMTP-Dialog übermittelt wurde.
- Die ungültige Adresse wird nicht im SMTP-Dialog sondern im SMTP-CC-Header (in der DATA-Phase) übertragen. Deshalb wird sie komplett ignoriert. Du kannst an dieser Stelle testweise eine gültige Adresse eingeben und Du wirst sehen, dass dorthin keine Kopie der Mail geschickt wird.
Genau das muss OTRS nämlich machen.
Ansonsten käme die Mail bei der CC-Adresse gar nicht an.
Znuny6/Debian/ESXi
-
- Znuny newbie
- Posts: 16
- Joined: 13 Mar 2013, 14:56
- Znuny Version: 3.2.12
- Real Name: Sylvia Fontagnier
- Company: Hochschule Mannheim
Re: Impossible to send message to:
dann kommt sofort 550 test.test@xxx.de unkown user account
-
- Znuny wizard
- Posts: 477
- Joined: 20 Nov 2011, 16:08
- Znuny Version: 6.5.11
- Real Name: Schulmann
Re: Impossible to send message to:
Genau diesen Fehler sieht OTRS beim Verschicken der Mail und verschickt die Mail dann offensichtlich gar nicht.hsmasyfo wrote:dann kommt sofort 550 test.test@xxx.de unkown user account
Vermutlich bricht OTRS das Versenden der Mail dann vor der DATA-Phase ab.
Deine ursprüngliche Frage war: Wie kann ich das umgehen bzw. kennt jemand eine Lösung dafür?
Mögliche Lösungen:
- Keine ungültigen Adressen eingeben
- Einen Mailserver dazwischenschalten der alle Mails akzeptiert und sie anschliessend an den bisherigen Mailserver weiterreicht.
Das hatte ich gestern um 17:00 Uhr genauer beschrieben. - Man lässt die jetzige Situation wie sie ist, schliesslich geht dabei keine Mail kommentarlos verloren weil der Agent ja eine entsprechende Fehlermeldung erhält.
Znuny6/Debian/ESXi
Re: Impossible to send message to:
genau, dem habe ich nichts hinzuzufügen 

"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 16
- Joined: 13 Mar 2013, 14:56
- Znuny Version: 3.2.12
- Real Name: Sylvia Fontagnier
- Company: Hochschule Mannheim
Re: Impossible to send message to:
das ist mir soweit auch klar, d.h. also wenn ich auf ein Ticket antworte und nur ein mailempfänger ist falsch (z.B. in cc) wird die komplette antwort nicht versendet. Nicht wie z.B. bei einem Mailclient, da wird trotzdem versendet an die "richtige" Mailadresse und für die "falsche" Mailadresse kommt ein Meldung zurück wie "Unzustellbar". Also OTRS verhält sich daher nicht wie ein Mailclient, sondern bricht sofort ab und dafür gibt es nur eine Lösung wie "Man startet auf dem OTRS-Server einen Maildienst und konfiguriert OTRS so, dass alle Mails bei diesem Maildienst abgegeben werden."?
Re: Impossible to send message to:
Dein Mailclient würde sich genauso verhalten, wenn er so an den Mailserver angebunden ist wie Dein OTRS
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 16
- Joined: 13 Mar 2013, 14:56
- Znuny Version: 3.2.12
- Real Name: Sylvia Fontagnier
- Company: Hochschule Mannheim
Re: Impossible to send message to:
kann ich das ev. in der sysconfig core:sendmail einstellen?
-
- Znuny wizard
- Posts: 477
- Joined: 20 Nov 2011, 16:08
- Znuny Version: 6.5.11
- Real Name: Schulmann
Re: Impossible to send message to:
Mir ist unklar was Du damit meinst, vermutlich meinst Du "wenn ich aus einem Ticket antworte".hsmasyfo wrote:also wenn ich auf ein Ticket antworte
Jeder Mailclient kann es handhaben wie er will.Nicht wie z.B. bei einem Mailclient, da wird trotzdem versendet an die "richtige" Mailadresse und für die "falsche" Mailadresse kommt ein Meldung zurück wie "Unzustellbar". Also OTRS verhält sich daher nicht wie ein Mailclient, sondern bricht sofort ab
- Er kann die Mail an alle Adressen verschicken, die nicht erkennbar ungültig sind.
- Er kann die Mail überhaupt nicht verschicken wenn eine der Adressen erkennbar ungültig ist.
Ich kenne keinen SMTP-Client, der einen Bounce verschickt, es sei denn der SMTP-Client ist gleichzeitig SMTP-Server (wie Postfix, Sendmail, ...).
Dabei ist es egal ob der SMTP-Client in Perl, Java oder PHP geschrieben ist.
Deshalb halte ich Deine Aussage "OTRS verhält sich daher nicht wie ein Mailclient" für falsch auch wenn Du nicht explizit SMTP-Client geschrieben hast.
Es ist nicht die einzige mögliche Lösung.und dafür gibt es nur eine Lösung wie "Man startet auf dem OTRS-Server einen Maildienst und konfiguriert OTRS so, dass alle Mails bei diesem Maildienst abgegeben werden."?
Wir haben bei uns aber genau diese realisiert weil wir dadurch die Mails auch per SMTP annehmen können und sie somit sofort im OTRS haben und nicht erst auf einen zeitgesteuerten Job mit POP/IMAP warten müssen.
Auf Unix/Linux ist es für einen Systemadministrator üblicherweise ein Klacks, Postfix oder Sendmail zu installieren.
Auch die Konfiguration sollte kein Problem darstellen.
Znuny6/Debian/ESXi