Installationsproblem

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
justme
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 12 Mar 2014, 13:06
Znuny Version: 3.3.5

Installationsproblem

Post by justme »

Hallo zusammen,

ich habe es gewagt OTRS auf einem shared Host zu installieren.

Die Datenbank war bereits vorhanden, ebenso der Datenbankuser und das Datenbankpasswort.

Beim Aufruf der Installationsroutine habe ich ihm dann, wie bei allen anderen Softwarepaketen, die auf MySQL basieren anstelle des 127.0.0.1, auf dem er die Datenbank nicht gefunden hat, localhost eingetragen. Das hat er überprüft und für gut befunden. Im nächsten Schritt jedoch meckert er die fehlende Datenbank an und will auf 127.0.0.1 zugreifen. Offensichtlich akzeptiert er den Eintrag localhost nicht. Ende vom Lied: wenn ich die Installationsroutine nochmal neu aufrufen will, mit dem installer.pl, sieht es so aus wie im Anhang, er reagiert dann auch auf keinen Click auf den weiter--- Button. Ich habe nochmal neu installiert und die Daten erneut drüber gebügelt, aber es ändert sich nichts; natürlich habe ich auch die bereits vorhandenen Datenbankinhalte gelöscht, so daß die Datenbank wieder leer ist.

Wie bekomme ich die "normale" Oberfläche wieder zurück und wie kann ich auf einem shared host die bereits vorhandene Datenbank nutzen?

Vielen Dank und viele Grüße
jm
PS: Liegt es vielleicht auch daran, daß ich eine https:// Verbindung zur Installation nutze?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Installationsproblem

Post by jojo »

folge der INSTALL Datei. (Shared hosts sind nicht wirklich gut, wenn Du kein Zugriff auf die Apache Config hast (und die scheint hier zu fehlen)
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
justme
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 12 Mar 2014, 13:06
Znuny Version: 3.3.5

Re: Installationsproblem

Post by justme »

Danke für die Antwort,

ich kann ja die .conf Datei für die entsprechende Domain anpassen und dort die Inhalte der otrs.conf eintragen, oder?

Vielen Dank und viele Grüße
jm
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Installationsproblem

Post by jojo »

kannst Du, wenn Perl (mod_perl) vorhanden ist, mod_headers etc.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
justme
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 12 Mar 2014, 13:06
Znuny Version: 3.3.5

Re: Installationsproblem

Post by justme »

Aber ich kann auch die Pfade anpassen, so daß ich die Installation eben nicht in /opt/... habe sondern in einem anderen Verzeichnis, oder ist das /opt/otrs Verzeichnis bindend? Ich weiß, daß ich dann die Pfade bei der Installation anpassen muss, und zum Teil auch in der Config.pm; oder sehe ich etwas völlig falsch?

Vielen Dank :-)
justme
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 12 Mar 2014, 13:06
Znuny Version: 3.3.5

Re: Installationsproblem

Post by justme »

So, nun habe ich die otrs.conf integriert, er startet auch problemlos, ich kann die Datenbankdaten eingeben, wie zuvor, bei 127.0.0.1 akzeptiert er die Verbindung nicht, bei localhost macht er es, dann kommt die nächste Seite, daß die Datenbankeinrichtung erfolgreich war, alles grün, und dann dies hier:

Fehlermeldung: Can't connect to MySQL server on '127.0.0.1' (111)

Wieso trägt er 127.0.0.1 ein, wenn ich ihm localhost sage?

Gehe ich eine Seite zurück, dann meckert er, daß die Datenbank bereits Daten enthält. Woher will er das wissen, wenn er keine Verbindung aufbauen kann?

Ist doch ein klein wenig unlogisch, oder?

Wie mache ich nun weiter? Normalerweise hätte ich als nächstes den User mit Passwort sehen müssen ...

Gruß
jm
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Installationsproblem

Post by jojo »

manuelle installation
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
justme
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 12 Mar 2014, 13:06
Znuny Version: 3.3.5

Re: Installationsproblem

Post by justme »

Das habe ich nun soweit hinbekommen, ich bekomme beim Login ein vernünftiges Bild, jedoch wenn ich angemeldet bin sieht es wieder so aus wie zuvor.

Der Apache meckert an, daß dieser otr -web script Alias:

ScriptAlias / "/blahblah/otrs/bin/cgi-bin/"
Alias /otrs-web/ "/blahblah/otrs/var/httpd/htdocs/"

probably never matches because it overlaps with an earlier alias.

Aber in der Datei gibt es keine weiteren Aliase, und ansonsten in dem conf.d und dem sites-available Ordner keine anderen otrs.conf Dateien.

mache ich einen größeren grep, im System, dann findet er es zwei mal, logisch, einmal in der .conf in sites-available und einmal in der .conf in sites enabled. Aber sonst nirgends.

Nun bin ich soooo kurz vor knapp....
8)

Wenn ich im /etc/apache2 Ordner ein grep otrs * -r mache, dann findet er nur die Einträge in der einen .conf Datei, wo sie hingehören und in der ganzen .conf Datei gibt es nur diese beiden Alias Einträge, die ich oben zitiert habe. Diese befinden sich im :443 Bereich für die https Verbindung, im :80er steht diesbezüglich nichts drin.
Und wenn ich den inkriminierten Eintrag auskommentiere, hilft es auch nichts. Dann meckert der Apache2 zwar nicht, aber er findet die graphische Oberfläche im Frontend nicht ..
justme
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 12 Mar 2014, 13:06
Znuny Version: 3.3.5

Re: Installationsproblem

Post by justme »

Nix hilft, alles neu alles anders.

So, ich habe die verschiedensten Varianten mit den conf Dateien probiert, nun versuche ich es anders. Beim Kollegen habe ich gesehen, daß er in der Crontab die OTRS eigene Backuproutine implementiert hat:

@daily /opt/otrs/scripts/backup.pl -d /mnt/backup/ -c gzip -r 7 -t fullbackup > /dev/null 2>&1

Meine Vermutung ist, daß noch irgendwo ein hartkodierter Link oder ein Setting versteckt ist auf den Pfad /opt/otrs; weshalb die Installation nicht läuft.

Ergo: Standardinstallation auf den shared Host, dann die .conf Datei in die entsprechende Hostdatei integrieren und kucken was passiert :-)
justme
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 12 Mar 2014, 13:06
Znuny Version: 3.3.5

Re: Installationsproblem

Post by justme »

Also, noch mal alles installiert, dieses Mal in /opt/otrs; so daß alle wie auch immer -kodierten Links passen, dann noch das otrs.conf in die .conf Datei des virtuellen Hosts eingebunden und dann über das Problem gestolpert, was wir ja schon kennen:

Der Apache meckert an, daß dieser otr -web script Alias:

ScriptAlias / "/blahblah/otrs/bin/cgi-bin/"
Alias /otrs-web/ "/blahblah/otrs/var/httpd/htdocs/"

probably never matches because it overlaps with an earlier alias.

Das Problem war offensichtlich, daß sich das Scriptalias auf / bezieht und nicht auf /otrs/. Sofern ich es ändere, funktioniert das OTRS, auch nach dem Login, auch wenn ich die manuelle Installation durchziehen musste. (Dumm genug, eine Installanleitung bezog sich auf 3.2.5, was ich dann heruntergeladen und installiert habe, nur um zu merken, daß ich ein Upgrade fahren muss. Zum Glück waren noch keine Daten erfasst, von daher alles gut. Update gemacht, Änderung in .conf Datei und siehe da, nun läuft es. Nun muss ich ggfls nur noch die Datenbank auf UTF8 umstellen und das Backup einrichten, und das wars dann, hoffe ich.

:-)

PS: Was muss ich tun, wenn ich das otrs unter www.example.com und nicht unter www.example.com/otrs rennen lassen möchte?
Locked