CRONw unter Windows (POP3 Intervall und MAILTO)

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
mammograph
Znuny newbie
Posts: 7
Joined: 11 Jul 2008, 12:07

CRONw unter Windows (POP3 Intervall und MAILTO)

Post by mammograph »

Hallo Forum,

ich packe zwei Punkte in diese Anfrage, da beide Fragen die Crontab.txt bzw. die Konfiguration derselben betreffen.

1.) POP3 und CRONw unter Windows

ich habe folgendes Problem beim Konfigurieren der Intervalle, mit denen vom POP3 Konto Mails abgeholt werden sollen. Auch nach dem Suchen im Handbuch und hier im Forum, auch in der Wiki zu Cron, habe ich keine Lösung gefunden.

Ich möchte, wie schon so viele, den Intervall für die Abholung von Mails auf 5 Minuten setzen.

Dazu habe ich

A.) OTRS (mit CRON etc.) gestoppt und unter [LW]:\OTRS\CRONw die Datei Crontab.txt geändert. Beim nächsten Starten von OTRS wird allerdings die Crontab.txt wieder durch die ursprüngliche Datei ersetzt, d.h. meine Änderungen sind wieder weg. Ich habe noch nicht herausgefunden, welcher Mechanismus die Datei überschreibt.

B.) Im Handbuch für OTRS Administrator wird gesagt:

[...] mit Hilfe von cron bzw. unter Windows von CRONW regelmäßig ausgeführt. Einen Beispiel-Cronjob finden Sie in der Datei var/cron/postmaster_pop3.dist. Dieser führt bin/PostMasterPOP3.pl alle 10 Minuten aus. [...]

und an anderer Stelle

[...] Alle Skripte für die verschiedenen cron-Jobs befinden sich im Verzeichnis var/cron innerhalb des Homeverzeichnisses des OTRS-Benutzers. [...] Alle Skripte tragen die Endung .dist und sollten zunächst so umkopiert werden, dass keine Endung mehr vorhanden ist. [...]

Diese Beschreibung ist allerdings für Linux und ich weiß nicht, ob dies auch für Windows gilt. Auf alle Fälle habe ich die Fetchmail.dist in Fetchmail umbenannt und bei den zwei Einträgen darin die Kommentare entfernt.

Es bringt nichts. Bitte nicht lachen, falls ich mich zu blöd anstelle!

Wo sind die wiederkehrenden Jobs von Cron nun wirklich zu konfigurieren? Über das Web-Interface? Wenn ja, wo? Unter Admin bei SysConfig habe ich nichts diesbezüglich gefunden und unter GenericAgent sind keine Eintragung drin, die ich ändern könnte. Meine Änderungen in der Crontab.txt werden wieder überschrieben... Ich weiß nicht mehr weiter.

2.) MAILTO="root@localhost"

Zudem würde mich auch noch interessieren, wozu der Eintrag MAILTO="root@localhost" noch in der Crontab.txt drinsteht. Bei OTRS ist über die verschiedenen Stellen unter Admin, Pop3, E-Mail und in der SysConfig (Core und Sendmail) alles auf andere E-Mail-Adressen und FQDN abgeändert. Was ist der Zweck dieses Eintrags und wo kann man diesen konfigurieren?

Als OTRS Neuling muß ich sagen, dass die Konfiguration des Systems schon ganz schön schwierig ist!

Ansonsten Danke für jede Antwort im Voraus!

Gruss

Der Mammograph
mammograph
Znuny newbie
Posts: 7
Joined: 11 Jul 2008, 12:07

CRONw unter Windows (POP3 Intervall und MAILTO)

Post by mammograph »

Hallo Community,

habe die Lösung zu

1.) POP3 und CRONw unter Windows

nun doch selbst gefunden. :D

Einfach im Verzeichnis [LW]:\OTRS\otrs\var\cron die Datei postmaster_pop3.dist direkt editieren. Die Datei Crontab.txt wird bei jedem Start von OTRS neu erzeugt. Nichts umbenennen etc.


zu

2.) MAILTO="root@localhost"

warum der Eintrag in der Crontab.txt drin stehen tut bzw. wo dieser konfigurierbar ist habe ich allerdings noch keine Erklärung gefunden. Wenn dies allerdings "nur" den Namen des Admins darstellen tut und nicht die E-Mail-Adresse selbst, sollte es kein Problem sein, wofür immer der Eintrag gut ist.

Danke an alle, die sich zumindest die Mühe gemacht haben, die Anfrage zu lesen.

Gruss

Der Mammograph
Locked