Integration eines Billing Systems

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
schorschi
Znuny expert
Posts: 199
Joined: 05 Dec 2007, 12:07

Integration eines Billing Systems

Post by schorschi »

Hallo zusammen,

bin auf eine interessante Anforderung gestoßen.
Gibt es vielleicht ein Billing System welches bereits Daten aus OTRS (beispielsweise die CI aus der CMDB) verarbeiten kann??
Also interessant wäre eine genaue Zeiterfassung und Kostenabrechnung für z.B. den geleisteten Support oder so etwas in der Art.

Vielleicht hat sich ja mal schon jemand von euch Gedanken darüber gemacht bzw. schon Erfahrungen gesammelt?!

Bin für jede Anregung dankbar.

Gruß,
Schorschi
Produktivsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.7 | MySQL 5 || LDAP ||
Testsystem: SuSE Enterprise Server 11 64 Bit Service Pack II || OTRS 3.1.8 | MySQL 5 ||
toestreich
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 05 Aug 2008, 14:47

Integration eines Billing Systems

Post by toestreich »

Hallo Schorschi,

wir hatten das gleiche Problem und uns daraufhin einen RichClient (für Windows .Net 2.0) entwickelt um bestimmt funktionen abzubilden:

- Erfassen der Zeiten zum berechnunen von Tickets, Zeiteinheiten (pro Firma)
- Integration eines Workflows was mit den Tickets passiert wenn sie berechnet werden sollen und was wenn sie berechnet wurden. (Pro Queue)
- Anzeigen von Tickets zu unterschiedlichen Filtern
* Pro Kunde
* Pro Queue
* Pro Monat
* Pro Mitarbeiter
+ Status
Alles viel schneller als die Suche über OTRS selbst.

Gruß
Thomas
ghweb
Znuny newbie
Posts: 1
Joined: 07 Aug 2008, 17:50

Integration eines Billing Systems

Post by ghweb »

Hi Thomas,

kannst Du uns den Rich-Client zur Verfügung stellen...?

Bevor wir das Rad neu erfinden müssen :D

Gruß, Günter
toestreich
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 05 Aug 2008, 14:47

Integration eines Billing Systems

Post by toestreich »

Für diesen RichClient wurden so gut wie alle Freitextfelder im OTRS für unsere Zwecke genutzt um unsere Arbeitsweise dann abzubilden (Berechnungstext, Komponenten, invlovierte Mitarbeiter, Paketversand).

Um die Workflows abzubliden für den Status wurden mehre Queues genutzt, so kann das Ticket verschiedene Prozesse durchlaufen falls es sich um eine Queue handelt die Berechnet wird (In Berechnung (Geprüft), Berechnet (Rechnung erstellet)). Für das Mapping muss eine Tabelle im OTRS vorhanden sein um so den Workflow zu steuern.

Man müßte schauen was es für eine Lösung gibt, da dies doch sehr individuell ist, daher mir mal eine PM schreiben.

Gruß
Thomas
Locked