Hallo,
unter ftp://ftp.otrs.org/pub/otrs/packages/ werden verschiedene Packages angeboten. Gibt es eine Übersicht/Dokumenation, welche Funktionen mit den jeweiligen Packages angeboten werden?
Gibt es bei einem OTRS-Update auch jeweils ein Update für die Packages?
Danke und Gruß
OTRS-Packages
OTRS-Packages
Echt: OTRS-Version 3.0.10 auf Windows
Test: OTRS-Version 3.2.1 auf Windows
Test: OTRS-Version 3.2.1 auf Windows
-
- Znuny expert
- Posts: 296
- Joined: 04 Jul 2010, 17:49
- Znuny Version: 3.1.x
- Real Name: Alexander Halle
- Company: radprax MVZ GmbH
- Location: Wuppertal
- Contact:
Re: OTRS-Packages
Diese Packages werden normalerweise über den eingebauten Paket-Manager in der Admin-GUI installiert, dort steht dann AFAIK auch eine kurze Beschreibung.
Standard-Module dort sind das FAQ-Modul und das Support-Modul (gibt Config-Tipps).
Sehr oft kommen auch das Monitoring-Modul (z.B. Kopplung mit Nagios) und das Survey-Modul (Kunden-Umfragen, z.B. nach dem Schließen eines Tickets) zum Einsatz.
MasterSlave ist für Master-Slave-Tickets und TimeAccounting blendet ein Feld ein, wo du pro Artikel die Arbeitszeit erfassen kanst.
iPhoneHandle rüstet ein JSON-interface nach, dass für die iPhone-App momentan benötigt wird, in späteren vErsionen nicht mehr. Daher wird dieses Modul wohl nicht weiterentwickelt werden, ebenso die anderen nicht genannten (wobei ich das Benchmark-modul glaube ich nicht kenne).
Das eigentliche, große Package-Repository, wo Open-Source-Zusatz-Module angeboten werden ist OPAR, zu finden über die OtterHub-Seite (http://www.otterhub.org/) oder direkt über http://opar.perl-services.de/ .
Die Packages (OPAR und ftp.otrs.org) sind generell unabhängig vom OTRS-Update, sie können bzw. müssen also separat aktualisiert werden. Da sich bei einem größerem OTRS-Update auch das Framework ändern kann, ist oft dann eine neuere, angepasste Version eines Packages notwendig, um neue funktionen nutzen zu können oder damit es mit der neuen OTRS-Version überhaupt läuft. Sehr wichtig ist das z.B. beim FAQ-Modul, dort merkt man es oft zuerst, da man das praktish ständig braucht.
Weitere Hilfe findest du vor allem hier im Forum oder offlien auf den User-Treffen oder auf der Mailingliste.
Grüße
Alexander
Standard-Module dort sind das FAQ-Modul und das Support-Modul (gibt Config-Tipps).
Sehr oft kommen auch das Monitoring-Modul (z.B. Kopplung mit Nagios) und das Survey-Modul (Kunden-Umfragen, z.B. nach dem Schließen eines Tickets) zum Einsatz.
MasterSlave ist für Master-Slave-Tickets und TimeAccounting blendet ein Feld ein, wo du pro Artikel die Arbeitszeit erfassen kanst.
iPhoneHandle rüstet ein JSON-interface nach, dass für die iPhone-App momentan benötigt wird, in späteren vErsionen nicht mehr. Daher wird dieses Modul wohl nicht weiterentwickelt werden, ebenso die anderen nicht genannten (wobei ich das Benchmark-modul glaube ich nicht kenne).
Das eigentliche, große Package-Repository, wo Open-Source-Zusatz-Module angeboten werden ist OPAR, zu finden über die OtterHub-Seite (http://www.otterhub.org/) oder direkt über http://opar.perl-services.de/ .
Die Packages (OPAR und ftp.otrs.org) sind generell unabhängig vom OTRS-Update, sie können bzw. müssen also separat aktualisiert werden. Da sich bei einem größerem OTRS-Update auch das Framework ändern kann, ist oft dann eine neuere, angepasste Version eines Packages notwendig, um neue funktionen nutzen zu können oder damit es mit der neuen OTRS-Version überhaupt läuft. Sehr wichtig ist das z.B. beim FAQ-Modul, dort merkt man es oft zuerst, da man das praktish ständig braucht.
Weitere Hilfe findest du vor allem hier im Forum oder offlien auf den User-Treffen oder auf der Mailingliste.
Grüße
Alexander
Alexander Halle
OTRS Community Links: User Meetings, Projects
- Public Relations @ OTRS Community Board / OtterHub
- 2nd-Level Support Agent @ radprax MVZ GmbH
OTRS Community Links: User Meetings, Projects