Hallo,
ich habe mal eine eher allgemeine Frage.
In meinen Augen überschneiden sich die Funktionalitäten von automatischen Antworten und Event getriebenen Benachrichtigungen.
Wann setzt man was ein?
Soweit ich das sehe kann man sämtliche Fälle, in denen Automatische Antworten benutzt werden auch durch Benachrichtigungen abbilden, die bei entsprechenden Events versendet werden? Oder sehe ich da was falsch?
Was spricht dagegen alles über Benachrichtigungen abzuwickeln. Diese würden dann schön an einem Platz konfiguriert. Ich finde es mitunter sehr verwirrend, dass ich immer an mehreren Stellen nachsehen muss, wo eine E-Mail herkommt, die ein Kunde bekommt.
Wie handhabt Ihr die Kundenbenachrichtigung?
Automatische Antworten versus Eventgetriebene Mitteilungen
-
- Znuny newbie
- Posts: 90
- Joined: 20 May 2008, 12:50
- Znuny Version: 3.1.X
- Real Name: Felix
- Company: SyroCon Consulting GmbH
- Location: Darmstadt
Automatische Antworten versus Eventgetriebene Mitteilungen
production: OTRS 5.0.X | OTRS:ITSM 5.0.X | AWS-RDS MariaDB 10.1.X | CentOS 7
Gibt es im Raum Frankfurt/Darmstadt OTRS/ITSM-Benutzer, die an einem Erfahrungsaustausch interessiert sind? Dann meldet euch um mit Gleichgesinnten über OTRS in der Praxis und den ganzen Rest zu reden.
Gibt es im Raum Frankfurt/Darmstadt OTRS/ITSM-Benutzer, die an einem Erfahrungsaustausch interessiert sind? Dann meldet euch um mit Gleichgesinnten über OTRS in der Praxis und den ganzen Rest zu reden.