Umzug von Windows zu Linux von 3.0.11 zu 3.11

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
mado
Znuny newbie
Posts: 34
Joined: 13 Feb 2012, 21:18
Znuny Version: 3.0.11
Real Name: Markus D
Company: BES

Umzug von Windows zu Linux von 3.0.11 zu 3.11

Post by mado »

Hi,

derzeit läuft hier OTRS in der Version 3.011 unnter Windows Server 2008. Es soll nun ein Umzug der bestehenden Daten auf einen Ubuntu Server auf die OTRS Version 3.1.1erfolgen.

Meine Frage hierzu ist, wie nehme ich die SQL-Datenbank und die FAQs mit? Bei der Datenbank-Erstellung habe ich alles auf standard belassen. Ich finde die DB aber gerade nicht. Das selbe in grün bei den FAQs, wo liegen die und die Anhänge? Und welche Daten sind sonst noch wichtig? Ich denke mein Cron-Einträge, eigene Sprachdateien. Was fehlt mir noch und wie zieht man im allgemeinen am besten um?

Vielen Dank für eure Unterstüzung.
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: Umzug von Windows zu Linux von 3.0.11 zu 3.11

Post by Wolfgangf »

ich würde Dir folgende Vorgehensweise empfehlen
- zuerst die komplett gleiche Version (diesmal halt für Linux) auf der neuen Box zu installieren.
- OTRS Config Exportieren
- auf der Windows Maschine

Code: Select all

mysqldump otrs > Ausgabedatei.sql
- und diesen dump dann auf der Linux Maschine einspielen

Code: Select all

mysql otrs < Ausgabedatei.sql
- Config importieren

Nachdem du alles im Standard hast sollten die Attachemts und FAQ alles in der Datebank sein.


Upgrade nach der der UPGRADING procedure nachdem die Datenbank eingespielt ist und OTRS läuft
Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
mado
Znuny newbie
Posts: 34
Joined: 13 Feb 2012, 21:18
Znuny Version: 3.0.11
Real Name: Markus D
Company: BES

Re: Umzug von Windows zu Linux von 3.0.11 zu 3.11

Post by mado »

Hi, danke für deine Antwort. Wie genau exportiere ich die OTRS-Config?

Hab eben wie vorgeschlagen den sqldump ausgeführt. Hierzu bin ich in das Verzeichnis C:\Program Files (x86)\OTRS\mysql\bin und habe dort

Code: Select all

mysqldump otrs > Ausgabedatei.sql
ausgeführt. Das Ergebnis:

Code: Select all

mysqldump: Got error: 1044: Access denied for user ''@'localhost' to database 'o
trs' when selecting the database
Also habe ich es so gemacht

Code: Select all

mysqldump --user=otrs --password=mein Passwort > Ausgabedatei.sql
nun wurde eine 1 KB große Datei erstellt. Was mache ich hier falsch?
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: Umzug von Windows zu Linux von 3.0.11 zu 3.11

Post by Wolfgangf »

du musst beim mysqldump die Datenbank angeben

Code: Select all

Dumping structure and contents of MySQL databases and tables.
Usage: mysqldump [OPTIONS] database [tables]
OR     mysqldump [OPTIONS] --databases [OPTIONS] DB1 [DB2 DB3...]
OR     mysqldump [OPTIONS] --all-databases [OPTIONS]
Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
mado
Znuny newbie
Posts: 34
Joined: 13 Feb 2012, 21:18
Znuny Version: 3.0.11
Real Name: Markus D
Company: BES

Re: Umzug von Windows zu Linux von 3.0.11 zu 3.11

Post by mado »

Super, hat funktioniert :D Bleibt noch der Punkt 2, was genau meinst du mit Config exportieren. Sorry für die Frage, aber da liegen so viele Config-Dateien...
Wolfgangf
Znuny ninja
Posts: 1029
Joined: 13 Apr 2009, 12:26
Znuny Version: 6.0.13
Real Name: Wolfgang Fürtbauer
Company: PBS Logitek GmbH
Location: Pinsdorf

Re: Umzug von Windows zu Linux von 3.0.11 zu 3.11

Post by Wolfgangf »

im OTRS , Admin Bereich
Produktiv:
OTRS 6.0.13/ ITSM 6.0.13
OS: SUSE Linux (SLES 12, Leap), MySql 5.5.x, 5.6.x
Windows 2012 AD Integration (agents and customers), Nagios integration (incidents, CMDB), Survey, TimeAccounting
Locked