OTRS sehr langsam unter Windows Server 2008 R2

Allgemein Fragen, deutsche News, Ankündigungen & Events zu Znuny
Locked
TobiasFrei
Znuny newbie
Posts: 40
Joined: 18 May 2012, 14:59
Znuny Version: 5.0.16
Real Name: Tobias Frei

OTRS sehr langsam unter Windows Server 2008 R2

Post by TobiasFrei »

Hallo zusammen,
ich hoffe, dass es Euch gut geht und alles klar ist. Ich wünsche Euch allen einen guten Start ins neue Jahr.

Jetzt aber zu meinem Problem:

Wir nutzen bei uns in der Firma seit zwei Wochen OTRS.

Zunächst sind wir mit folgender Konfiguration gestartet:

Das System läuft unter einer virtuellen Maschine
OS: Windows Server 2008 R2 SP 1
Anzahl Kunden: Ca 600
Anzahl Agenten: 15
OTRS Vs. 3.1.11, installiert mittels Windows Installer
SQL Server 2008 R2
XEON @3.16 GHz
4GB Hauptspeicher

Das System war hier bereits nach ca 150 Tickets so träge, dass ein weiteres Arbeiten fast nicht mehr möglich war. Von der xxx wurde vorgeschlagen, dass DBMS auf MySQL zu ändern.

Daraufhin habe ich das Wochenende damit verbracht, ein Testsystem aufzusetzen, die DB-Konfiguration dort vorzunehmen und die Tickets dort einzupflegen. Das Support Center meldete alles im grünen Bereich, Datenbanktests zeigten an, dass alles "fine" war. Ich habe die Testdatenbank auf den Produktivserver übertragen und dort in der Config.pm den Datenbankzugang geändert. Auch hier waren die Datenbanktests fine.

Gestern Morgen bemerkte ich, dass das Abholen der Mails bereits 20 Sekunden lang dauerte mit der Folge, dass die CPU hier zu 100% ausgelastet war und während dieser Zeit ein Arbeiten schwierig war. Ich habe daraufhin den Intervall von 1 Minute auf 5 Minuten geändert. Außerdem bekam der Rechner eine zweite CPU und insgesamt 6 GB Hauptspeicher. Alles schaute super aus! Die CPU war immer im grünen Bereich, selbst das Abrufen der Mails führte zu keinen Problemen.

Seit heute Morgen wurde es deftig. Jede Anfrage führte zu einer hohen Auslastung der CPU. Das Abholen der Mails verursacht wieder über eine längere Zeit zu einer Riesenauslastung. Assessment zeigt immer n och alles grün, der Datenbanktest führt zu einem Ajaxfehler. Selbst Reboots des Rechners sind nicht erfolgreich.

Ich bin grade ein wenig am Verzweifeln. Bereits die 250 Tickets erlauben gerade zu bestimmten Zeiten kein Arbeiten mehr.

Hat hier irgendjemand eine Idee, was ich noch machen kann? Mir fehlt gerade ein wenig der Ansatz, das Problem zu beheben.

Grüße

Tobias
Productive: OTRS 3.1.11, MySQL Windows Server 2008 bzw. OTRS 3.3, MySQL, Windows Server 2008
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: OTRS sehr langsam unter Windows Server 2008 R2

Post by jojo »

hast Du auch die Resourcen der Virtualisierung fest zugewiesen?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
TobiasFrei
Znuny newbie
Posts: 40
Joined: 18 May 2012, 14:59
Znuny Version: 5.0.16
Real Name: Tobias Frei

Re: OTRS sehr langsam unter Windows Server 2008 R2

Post by TobiasFrei »

Hallo Jojo,
erst einmal vielen herzlichen Dank für Deine Antwort, Ich denke Du sprichst davon, dass die virtuelle Maschine des Ticketsystems die Ressourcen exklusiv zur Verfügung hat? D.h. ob die 2 Kerne nur für meine VM gelten und der Hauptspeicher ebenfalls? ich lasse per Mail prüfen ob die Ressourcen exklusiv sind.

Gerade ist mal der Datenbankcheck in der produktiven DB durchgelaufen; Hier die Ergebnisse:

Schlüssel Wert Zeit Kommentar
Insert 10000 9s Sollte nicht länger als 5 Sekunden dauern
Update 10000 17s Nicht länger als 9 s
Select 10000 17s Nicht länger als 6
Delete 10000 14s Nicht länger als 5

Also eine Katastrophe... Das hätte unter einer SQL DB nicht schlechter sein können.


Ich bin ratlos


Grüße und danke!
Productive: OTRS 3.1.11, MySQL Windows Server 2008 bzw. OTRS 3.3, MySQL, Windows Server 2008
TobiasFrei
Znuny newbie
Posts: 40
Joined: 18 May 2012, 14:59
Znuny Version: 5.0.16
Real Name: Tobias Frei

Re: OTRS sehr langsam unter Windows Server 2008 R2

Post by TobiasFrei »

Hier noch die Werte der gleichen Datenbank auf einem Testsystem. Ich habe diese hier gerade aufgesetzt:

Insert Time: 10000 3 s :-) Looks fine!
Update Time: 10000 4 s :-) Looks fine!
Select Time: 10000 7 s :-( Should not take more than 6's on an average system.
Delete Time: 10000 6 s :-( Should not take more than 5's on an average system.
Productive: OTRS 3.1.11, MySQL Windows Server 2008 bzw. OTRS 3.3, MySQL, Windows Server 2008
TobiasFrei
Znuny newbie
Posts: 40
Joined: 18 May 2012, 14:59
Znuny Version: 5.0.16
Real Name: Tobias Frei

Re: OTRS sehr langsam unter Windows Server 2008 R2

Post by TobiasFrei »

Hallo zusammen,
nachdem das System bis zum heutigen Zeitpunkt wieder ordentlich gelaufen ist, fangen die Probleme wieder an. Alle 5 Minuten (sobald Mails vom Mailserver abgeholt werden) fängt das Spiel wieder an. Auslastung der CPUs zu 100%. Der zugrundeliegende Host und die anderen VM haben fast keine Auslastung.

Kann mir ggf. noch jemand einen Tipp geben, wie ich die Situation verbessern kann?

Grüße

Tobias
Productive: OTRS 3.1.11, MySQL Windows Server 2008 bzw. OTRS 3.3, MySQL, Windows Server 2008
mercari
Znuny newbie
Posts: 1
Joined: 25 Jan 2013, 19:04
Znuny Version: 3.2.0
Real Name: Andreas Schneider
Company: Mercari-Bulgaria OOD

Re: OTRS sehr langsam unter Windows Server 2008 R2

Post by mercari »

Hallo Tobias,

wir haben das gleiche Problem, schon eine Loesung gefunden ?

Gruss

Andreas
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: OTRS sehr langsam unter Windows Server 2008 R2

Post by jojo »

Kein Windows nutzen...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
KlausNehrer
Znuny ninja
Posts: 1312
Joined: 25 May 2012, 08:51
Znuny Version: OTRS 4
Real Name: Klaus Nehrer

Re: OTRS sehr langsam unter Windows Server 2008 R2

Post by KlausNehrer »

jojo wrote:Kein Windows nutzen...
... oder kein OTRS ...


Zum Thema: Als erstes dem SQL 8GB RAM anbieten, idealer Weise mit zwei Kernen und es sollten keine SATA HDDs verwendet werden.
Den Ursachen der Auslastung sollte auf den Grund gegangen werden, denn 100% CPU Auslastung sind manchmal nicht nur einfach 100% CPU Auslastung:
http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... 96645.aspx
http://technet.microsoft.com/en-us/libr ... s.10).aspx
http://msdn.microsoft.com/en-us/library ... s.85).aspx

Wir haben eine ähnliche Konstellation, wobei bei uns das AD noch als zweite Kundendatenbank hinzukommt.

Grüße vom
Klaus
Locked