ich bin gerade dabei für unsere Firma ein OTRS aufzusetzen, da die IT einfach nicht mehr arbeiten kann, wenn alle zwei Minuten das Telephon klingelt.
Für einige Sachen wollte ich Prozess-Tickets basteln. Soweit so gut, nur haperts bei mir, neben Grundkenntnissen in OTRS, ein bisschen am Verständnis für die Nomenklatur bzw. wie man bestimmte Werte und Felder angibt.
Das Admin Handbuch habe ich schon durch und bin von der Beschreibung des dort angegebenen Beispiels des Prozess-Tickets drastisch enttäuscht, da es hier und da doch viele Details offen lässt.
Was mir doch etwas Schwierigkeiten bereitet ist einfach das Rausfinden, was ich genau eintragen muss, wenn ich z.B. eine Transition Action erstelle und einen Wert mit zugehörigem Schlüssel eintrage oder bei einer Transition die Bedingung vom Wert eines dynmaischen Feldes abhängig mache.
Letzteres beschäftigt mich momentan recht drastisch.

Gibt es da irgendwo mal konkrete Beispiele für sowas? Wenn ich zum Beispiel den Wert eines Feldes als Bedingung angeben will, wie gebe ich das entprechende Feld an?
In dem Fall muss ich OTRS ja beibringen, dass er unter der SQL-Tabelle "dynamic_fields" die entsprechende Instanz anhand des Keys auszuwählen und dann den Wert eines der Felder anzugeben. Hat da jemand fix nen Beispiel/Tutorial parat?
Das grundsätzliche Konzept, wie die Prozess-Tickets funktionieren habe ich schon verstanden und an sich empfinde ich es auch als logisch.
Gibt es eventuell ne Möglichkeit einen erstellten Prozess validieren zu lassen? Also im Sinne davon, dass man sich fehlerhafte Bedingungen etc. anzeigen lassen kann? Alternativ wäre eine Log-Datei schon hilfreich.
Gruß und großen Dank im Voraus
Fabian
PS: Ach ja, es handelt sich um OTRS 3.3.1 mit ITSM 3.3.1, FAQ 2.3.1 und Support 1.5.4