Hi,
schuldigung für mein Deutsch. Zeit ich meine OTRS Installation von einer Linux-Maschine auf Windows habe ich dieses lästige Problem.
Ich erhalte ständig Mahnungen für geschlossene Tickets. Was passiert, ist, dass die Kunden öffnen ein Ticket per email, der OTRS Benutzer arbeitet auf der Ticket und setzt ein "pending reminder". Nachdem das Ticket geschlossen ist, das System immer noch sendet Erinnerungen?
Ticket details:
- State : closed successful
- Locked : unlock
- Priority: 3 normal
- Queue : customer contact
- owner : [user name]
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Grüße,
Arnold.
Reminder für geschlossene Tickets
Reminder für geschlossene Tickets
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich gerade einen eigenen Beitrag zu diesem Thema erstellen, aber ich häng mcih mal hier rein und hoffe, das jemand nähere Infos zu dem Thema hat.
Wir haben vor einigen Monaten unser OTRS unter Linux von Version 2.1.2 auf 2.3.4 migriert.
Bisher lief auch alles ganz OK, doch seit letzter Woche versendet OTRS Erinnerungsmails für bereits geschlossene Tickets, unabhängig davon, ob diese vorher "open" oder "pending reminder" Status hatten.
Zudem werden diese Reminder-Mails nicht in der History vermerkt, was das Ganze sehr ominös macht.
Ich hatte zuerst unsere alte OTRS version im Verdacht, aber der Server ist nicht mehr in Betrieb und die Tickets, die die reminder versenden, waren auch nie auf dem alten Server vorhanden.
Hat da jemand eine Idee, was das für ein merkwürdiges Phänomen sein könnte oder was ich noch überprüfen sollte?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar
Beste Grüsse
Christian
eigentlich wollte ich gerade einen eigenen Beitrag zu diesem Thema erstellen, aber ich häng mcih mal hier rein und hoffe, das jemand nähere Infos zu dem Thema hat.
Wir haben vor einigen Monaten unser OTRS unter Linux von Version 2.1.2 auf 2.3.4 migriert.
Bisher lief auch alles ganz OK, doch seit letzter Woche versendet OTRS Erinnerungsmails für bereits geschlossene Tickets, unabhängig davon, ob diese vorher "open" oder "pending reminder" Status hatten.
Zudem werden diese Reminder-Mails nicht in der History vermerkt, was das Ganze sehr ominös macht.
Ich hatte zuerst unsere alte OTRS version im Verdacht, aber der Server ist nicht mehr in Betrieb und die Tickets, die die reminder versenden, waren auch nie auf dem alten Server vorhanden.
Hat da jemand eine Idee, was das für ein merkwürdiges Phänomen sein könnte oder was ich noch überprüfen sollte?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar
Beste Grüsse
Christian
Reminder für geschlossene Tickets
Schau mal in die Header der Mail von welchem Rechner sie kommen. Ich tippe auf ein Testsystem
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Reminder für geschlossene Tickets
Hallo jojo,
vielen Dank für den Hinweis. An den Mail-Header hatte ich zwar aucch schon gedacht, aber die Idee wieder verworfen (warum auch immer).
Leider steht dort nur halb brauchbares drin:
Received: from unknown (HELO localhost.localdomain)
(Authenticated-user:_support[at]assentis.com@[xxx.xxx.xxx.xxx])
(envelope-sender <support@localsupportsystem>) by
xmail03.myhosting.com (qmail-ldap-1.03) with ESMTPA for
<cku[at]assentis.com>; 8 Jun 2009 06:45:05 -0000
Die IP, die ich durch die x ersetzt habe deckt sich leider mit unserem Gateway Server.
Aber anscheinend gab es vergangene Woche Wartungsarbeiten an dem alten Server, was die neuen Tickets ausgelöst hat.
Leider sind die Logfiles für mich recht uneinsichtig, vielleicht bin ich auch einfach nur blind.
Meiner Ansicht nach müsste ich jetzt auf dem alten Server entweder auf OTRS zugreifen können, wenn ich stur die IP plus Adresse angebe oder aber ich müsste laufende Cron-Jobs irgendwo finden, die munter die E-Mails verschicken.
Leider finde ich mich zwar unter Linux zurecht, aber weder Cron-Jobs, noch Logfiles finde ich.
Unter /etc/cron.d bzw. /etc/cron.daily finde ich ebensowenig brauchbares wie unter /var/log/mail.log oder /var/log/messages
Kann mir da noch jemand einen Tipp geben, wo ich die oben genannte Theorie überprüfen kann?
Waren die oben genannten Dateien und Verzeichnisse vielleicht sogar komplett falsch?
Beste Grüsse und vielen Dank im voraus
Christian
vielen Dank für den Hinweis. An den Mail-Header hatte ich zwar aucch schon gedacht, aber die Idee wieder verworfen (warum auch immer).
Leider steht dort nur halb brauchbares drin:
Received: from unknown (HELO localhost.localdomain)
(Authenticated-user:_support[at]assentis.com@[xxx.xxx.xxx.xxx])
(envelope-sender <support@localsupportsystem>) by
xmail03.myhosting.com (qmail-ldap-1.03) with ESMTPA for
<cku[at]assentis.com>; 8 Jun 2009 06:45:05 -0000
Die IP, die ich durch die x ersetzt habe deckt sich leider mit unserem Gateway Server.
Aber anscheinend gab es vergangene Woche Wartungsarbeiten an dem alten Server, was die neuen Tickets ausgelöst hat.
Leider sind die Logfiles für mich recht uneinsichtig, vielleicht bin ich auch einfach nur blind.
Meiner Ansicht nach müsste ich jetzt auf dem alten Server entweder auf OTRS zugreifen können, wenn ich stur die IP plus Adresse angebe oder aber ich müsste laufende Cron-Jobs irgendwo finden, die munter die E-Mails verschicken.
Leider finde ich mich zwar unter Linux zurecht, aber weder Cron-Jobs, noch Logfiles finde ich.
Unter /etc/cron.d bzw. /etc/cron.daily finde ich ebensowenig brauchbares wie unter /var/log/mail.log oder /var/log/messages
Kann mir da noch jemand einen Tipp geben, wo ich die oben genannte Theorie überprüfen kann?
Waren die oben genannten Dateien und Verzeichnisse vielleicht sogar komplett falsch?
Beste Grüsse und vielen Dank im voraus
Christian
Reminder für geschlossene Tickets
Hallo ckullmann,
Ich hatte das gleiche Problem!
bei mir wars ein zweites System das ich nach klonen der Server noch immer benachrichtigungen versendet hat!
Lg Da fresh
Ich hatte das gleiche Problem!
bei mir wars ein zweites System das ich nach klonen der Server noch immer benachrichtigungen versendet hat!
Lg Da fresh
Produktiv:
OTRS: 2.3.2, OTRS::ITSM 1.2,
OS: CentOS Linux 5.2
Apache 2.2.3 /MySQL 5.0.45
OTRS: CICS 2.1
OS: CentOS Linux 5.2
Apache 2.2.3 /MySQL 5.0.45
OTRS: 2.4.7
OS: CentOS Linux 5.4
Apache 2.2.3 /MySQL 5.0.77
Test:
OTRS: 3.0.0 beta1
OS: CentOS Linux 5.4
Apache 2.2.3 /MySQL 5.0.77
OTRS: 2.3.2, OTRS::ITSM 1.2,
OS: CentOS Linux 5.2
Apache 2.2.3 /MySQL 5.0.45
OTRS: CICS 2.1
OS: CentOS Linux 5.2
Apache 2.2.3 /MySQL 5.0.45
OTRS: 2.4.7
OS: CentOS Linux 5.4
Apache 2.2.3 /MySQL 5.0.77
Test:
OTRS: 3.0.0 beta1
OS: CentOS Linux 5.4
Apache 2.2.3 /MySQL 5.0.77