Verständnisfrage PostMaster Filter

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
Gregor
Znuny advanced
Posts: 118
Joined: 29 Jan 2015, 17:51
Znuny Version: 5.0.20

Verständnisfrage PostMaster Filter

Post by Gregor »

Ich habe folgende Situation:

Wenn eine Email mit belgischer Domain an die Adresse support@solar-log.com kommt möchte ich diese in die Queue BENELUX::BENELUX EMAIL verschieben und den Status nach dem verschieben auf "moved" setzen.
Bisher geht das über einen GenericAgent den ich jetzt aber durch einen PostMaster ersetzen möchte.

Hier meine Konfiguration des Postmasters:
PostMaster-Filter.png
Passt das so?

Wäre es mit dem PostMaster zusätzlich möglich eine Notiz in das Ticket zu setzen?
So in der Art: "Ticket automatisch verschoben"
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
schulmann
Znuny wizard
Posts: 477
Joined: 20 Nov 2011, 16:08
Znuny Version: 6.5.11
Real Name: Schulmann

Re: Verständnisfrage PostMaster Filter

Post by schulmann »

Den From-Regex würde ich auf "\.be$" setzen.

Mir ist nicht klar warum Du den Status auf "moved" setzen willst.
Was ist der use case?
Znuny6/Debian/ESXi
Gregor
Znuny advanced
Posts: 118
Joined: 29 Jan 2015, 17:51
Znuny Version: 5.0.20

Re: Verständnisfrage PostMaster Filter

Post by Gregor »

Wir nutzen, egal ob aus dem Ausland oder aus Deutschland, die selbe Support Email Adresse. Nur die Mails aus dem Ausland werden von Kollegen in einer anderen Queue bearbeitet.

Das mit dem Status muss nicht sein. Bisher setzt der GenericAgent den Status damit man sieht dass die Mail automatisch verschoben wurde.

Mir ging es in erster Linie um die Sache mit der Verknüpfung der 2 Bedingungen ob das so geht mit der to-Adresse und der From-Adresse und dann in eine andere Queue schieben
schulmann
Znuny wizard
Posts: 477
Joined: 20 Nov 2011, 16:08
Znuny Version: 6.5.11
Real Name: Schulmann

Re: Verständnisfrage PostMaster Filter

Post by schulmann »

Gregor wrote:Wir nutzen, egal ob aus dem Ausland oder aus Deutschland, die selbe Support Email Adresse. Nur die Mails aus dem Ausland werden von Kollegen in einer anderen Queue bearbeitet.

Das mit dem Status muss nicht sein. Bisher setzt der GenericAgent den Status damit man sieht dass die Mail automatisch verschoben wurde.
Mir ist nicht klar wem dieser Status "moved" helfen soll.
Dem Kunden hilft er wohl nicht weil es ihm egal sein kann welche Gruppe es bearbeitet.
Dem Agenten hilft er wohl auch nicht weil er bei vernünftigem Queue-Layout ohnehin nur die Tickets sieht, die er aktuell bearbeiten kann.

Wenn Du den Statustyp nicht angepasst hast verlierst Du damit aber eine grundlegende Funktion von OTRS weil OTRS dem Agenten dann nicht mehr genau die Tickets zeigt, die von ihm bearbeitet werden können. Insbesondere verlierst Du die automatische Statusänderung beim Eintreffen einer Kundenantwort.
Zudem kann der Kunde über das Kundeninterface den Status nicht mehr nutzen.
Mir ging es in erster Linie um die Sache mit der Verknüpfung der 2 Bedingungen ob das so geht mit der to-Adresse und der From-Adresse und dann in eine andere Queue schieben
Wenn ihr nur eine Support Email Adresse anbietet ist die zweite Bedingung und damit auch die Verknüpfung irrelevant.
Znuny6/Debian/ESXi
Gregor
Znuny advanced
Posts: 118
Joined: 29 Jan 2015, 17:51
Znuny Version: 5.0.20

Re: Verständnisfrage PostMaster Filter

Post by Gregor »

Auf der Support Adresse kommen Mails von .de um z.B. .be oder .nl

Die Mails mit .de sollen in der einen Queue landen und die anderen in einer anderen. Der Filter soll nur auf die support@solar-log.com gelten und nicht für andere Empfängeradressen im OTRS
Locked