Schnittstelle von/zu SharePoint

Allgemein Fragen, deutsche News, Ankündigungen & Events zu Znuny
Locked
ClaWun
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 08 Jul 2015, 15:32
Znuny Version: 3.3.12

Schnittstelle von/zu SharePoint

Post by ClaWun »

Hallo liebe Leute,

bei uns gibt es im Unternehmen im SharePoint (SharePoint 2010 Server, bald 2013) ein internes Bestellsystem basierend auf Listen und Workflows, die nacheinander diverse Stellen/Personen antriggern und zur Genehmigung auffordern. Zur finalen Abarbeitung nutzen wir allerdings das OTRS (mit KIX). Bislang gestaltet sich das so, dass aus dem SharePoint eine Mail mit allen notwendigen Daten an das Ticketsystem verschickt wird.
Das ist allerdings eine ganz schöne Krux, denn alle wichtigen Daten sind nur im Body der Tickets enthalten, was eine Filterung schwierig gestaltet und ich habe nicht die Möglichkeit nach Abschluss des Tickets die Info wieder an SharePoint zurück zu geben.
Nun suche ich also nach einer Schnittstelle zwischen beiden Systemen. Könnt ihr mir Tipps/Vorschläge dafür geben? Bislang klang für mich REST ganz vernünftig.
Meine Programmierkenntnisse sind noch relativ beschränkt in der Richtung, aber ich kann mich in die Sache einarbeiten.

Vielen Dank schon mal!
Claudia
schulmann
Znuny wizard
Posts: 477
Joined: 20 Nov 2011, 16:08
Znuny Version: 6.5.11
Real Name: Schulmann

Re: Schnittstelle von/zu SharePoint

Post by schulmann »

Andere Lösungswege sehe ich auch nicht.
Da ich Sharepoint nicht kenne weiß ich aber nicht wie man von dort die REST-Schnittstelle anspricht.

Vorteile von REST:
  • Direkte Rückmeldung an das erzeugende System möglich incl. der Ticketnummer. Die Ticketnummer ist also in Sharepoint bekannt.
  • Man hat im wesentlichen die gleichen Möglichkeiten wie bei der interaktiven Erfassung eines Tickets, kann also z. B. Tickets mit mehreren Artikeln erzeugen oder das erzeugte Ticket sperren.
  • Man könnte dem Anwender in Sharepoint die Rückmeldung von OTRS (z. B. die Ticketnummer und auch eine URL zum Ticket) anzeigen.
Vorteile von Mail:
  • Die Einrichtung einer Ausfallsicherung ist trivial, man muss also keine Fehlerbehandlung für den Ausfall des OTRS-Servers programmieren weil die Mails automatisch in der Mailqueue verbleiben.
  • Man hat eine Standard-Schnittstelle (nämlich SMTP) zwischen beiden Systemen und kann die Mails für Diagnosezwecke unterwegs abfangen oder Testmails injizieren. Bei einer Wartung des OTRS-Servers kann Sharepoint weiterlaufen, die Tickets werden einfach nur auf dem Mailserver zwischengelagert erst nach der Wartung erzeugt.
  • Beim Austausch eines der beiden Systeme muss man das andere System vermutlich deutlich weniger modifizieren da die Übertragung per SMTP im wesentlichen gleich bleibt.
Daten aus dem Body einer Text-Mail zu extrahieren ist normalerweise kein Problem weil die Mail ja nicht direkt an OTRS geschickt werden muss.
Man kann sie bei Bedarf an den SMTP-Daemon des OTRS-Servers schicken und dort mit z. B. Procmail in beliebiger Weise ändern und erst dann an OTRS übergeben (als stdin zu ~otrs/bin/otrs.PostMaster.pl).
Das funktioniert auch wenn OTRS die Mails per POP oder IMAP abholt da mit Hilfe von Fetchmail die Mail vor der Übergabe an OTRS nach Bedarf verändert werden kann.

Ich persönlich tendiere meist zu Mail wenn keine direkte Rückmeldung von OTRS notwendig ist weil es bisher zuverlässig funktioniert hat und weil ich alle möglichen Tools zur Modifikation der Mail einsetzen kann (Shell, Perl, grep, awk, sed, ...) und weil man für Diagnose- und Testzwecke direkt in den Übergabeweg eingreifen kann.
Znuny6/Debian/ESXi
ClaWun
Znuny newbie
Posts: 5
Joined: 08 Jul 2015, 15:32
Znuny Version: 3.3.12

Re: Schnittstelle von/zu SharePoint

Post by ClaWun »

Vielen Dank für die Infos.

Ich werde wohl doch bei der Mail bleiben und die Infos aus dem Body rausfiltern. Ich kann die Daten dann ja bestimmt eigenen dynamischen Feldern zuordnen.

Viele Grüße
Locked